bumbklaatt: na also, geht doch, sieht schon viel entspannter aus das Ganze!
Beiträge von nd.m
-
-
Was habt ihr denn alle mit der Hi-Hat? Die ist ja eh schon hoch. Wenn er sich bei Ghosts auf die Fingerchen klopft, dann hat das aber nichts mit der Höhe der Hats zu tun, sondern mit fehlender Technik oder falscher Haltung. Crasht ihr die HiHat alle immer nur seitlich an? Wie soll er denn bei noch größerer Höhe die Oberseite oder gar die Bell des Top-Beckens spielen?
Wie schon gesagt, du hast zwischen Hi-Hat und Bassdrumpedal fast einen 90°-Winkel, das ist um Welten zuviel. Höre auf mich und Bob...
-
Also irgendwas stimmt bei deinem Aufbau tatsächlich nicht. Wenn ich mir vorstelle da zu sitzen, käme ich mir irgendwie "verdreht" vor. Bei Dir ist alles sehr linkslastig, du sitzt extrem schief zur Bassdrum, die steht meiner Meinung nach in einem zu steilen Winkel zum HiHat-Fuß. Probier mal das irgendwie in einen homogeneren Winkel zu bekommen. Schau auch mal in meine Galerie, da gibts Fotos (fast) ohne Ende...
-
Die Leute von MP sind in dieser Hinsicht gern mal für einen Lacher gut. Bei den monatlich den Schlagzeugmagazinen beiliegenden Werbeflyern stand früher bei dem Magnum-Kinderset auch immer dabei "Kind beim Set nicht enthalten" (oder sinngemäß ähnlich)
-
Danke Drumstudio!
ZitatOriginal von Drumstudio1
.... dein Silent Tip wird sich "dematerialisieren"Interessant! Davon sollte man vielleicht mal das Pentagon oder die Nasa informieren...
-
Wisst ihr wie es ist im Büro zu sitzen, bei einer langweiligen Arbeit, draußen wolkenloser Himmel, geschätzte 25 Grad, und die Zeit will einfach nicht verrinnen ???
Ich sag es euch: ES IST ZUM KOTZEN !!!!!
Und was die Sekunden noch mal um gefühlte 5 Zehntel langamer macht, ist die Aussicht auf den dringend benötigten Kurzurlaub über das verlängerte Wochenende.
Mann, mann, wenn der Arbeitstag um ist, dann KÖNNT IHR MICH ALLE MAL !!!
-
Weil es gerade auch hierher passt:
Ich spiele zuhause ein Roland TD-6. Ich habe auf meine Sticks die Tama Silencer-Tips gemacht, damit das Spiel auf den normalen Gummi-Pads noch eine Spur leiser ist, was auch funktioniert. Nach durchlesen dieses Threads befürchte ich nun, dass die Meshhead-Snare PD-120 - bzw. deren Fell - davon mehr in Mitleidenschaft gezogen wird, als wenn ich mit normalen Holzsticks spielen würde. Ist das so?
-
Zitat
Original von malteweber
...DESWEGEN HAB ICH DIESEN TREAD HIER AUFGEMACHT , um nach einem neuem Ludwig zufragen , der dem alten Ludwigs in sachen Sound nahe ist/kommt !!!!Und genau das gibts eben nicht, deswegen bekommst Du auf diese Frage auch keine Antwort, begreif das doch bitte endlich!
@ Vin: Also ich sehe bei Psychos Statement eindeutig den Ironie-Smilie, Du nicht
-
Auf seine unnachahmliche Art hat Vintage mal wieder recht.
Malte, dass die Konfiguration wie du sie gerne möchtest (neu, aber alter Klang) so nicht zu haben ist, siehst Du allein schon daran, dass Du noch keine einzige Antwort auf diese Frage bekommen hast. Es bleibt einfach nur die Option, dich auf ein altes Set einzuschwören.
-
Ich würde auch nicht alles wo Magnum drauf steht verteufeln. Ich hab z.Bsp. mehrere der Super-Multiklammern, die sind billig, funktionieren, praktisch, nicht so empfindlich, und da kann auch nicht so schnell was kaputt gehen, wie bei Beckenständern.
-
Zitat
Original von sixstringsting
Hab seit einigen Wochen den Tamburo 2000 Galgenbeckenständer und der ist sowas von massiv und gut verarbeitet. Bin wirklich begeistert. Und das zu dem Preis...Wie Scarlet schon sagte, so wie Six habe ich anfangs auch von meinem Magnum-Ständer gedacht. Heute taugt das Ding fast nur noch für den Müll...
-
Ich bin mal der Versuchung erlegen, zahlt sich meiner Meinung nicht aus. Am Anfang sieht alles gut aus, aber mit der Zeit werden die Mängel sichtbar (miese Verchromung, Rostbefall, schlechte Verarbeitung)
Kauf dir was besseres!
-
Zitat
Original von mad-drive
mr. bungle - california .. noch nicht gehört *spannung*
edit: gehört und für gut befunden!perfekte mischung aus anathema und spongebobhintergrundgeblubber
Freut mich zu hören, dass mein Tipp erhört wurde!
-
Bin auch für Mitte 60er Jahre, sieht alles eigentlich aus wie bei meinem (auch die Hardware). Nur das "Western Germany"-Badge ist bei meinem nicht drauf.
-
Kaum scheint mal die Sonne, vergessen die Leute die Gebote abzugeben. Anders sind diese Schnäppchen wohl nicht zu erklären...
-
-
Es wird wohl auch niemand von dir verlangen, das Ding so perfekt zu spielen wie das Original. Wenn dir ein Fill unklar oder zu schwer ist, spiel was anderes. Nur der Grundgroove, markante Stops und dergleichen sollten schon "erkennbar" sein.
-
Wenn das Ganze mal etwas näher wäre (München?) wäre ich sofort dabei, aber Astheim ist doch sehr (zu) weit. Gleiches gilt übrigens für die Treffen, dabei würde ich so gerne mal hinfahren...
-
Zitat
Original von seelanne
das es Sinn macht, habe ich doch nicht bestritten, im Gegenteil. Ich mag den Kerl.S.
Und ich liebe ihn!
Ich würde keine deiner ausfürlichen Thesen in Zweifel ziehen, dazu hast Du mir zuviel voraus und zuviel Ahnung. Also keine Panik. Ich hätte wohl schreiben sollen, dass es "hier NOCH mehr Sinn macht"!
-
Na gut:
Setz dich vor deine Anlage, leg die CD ein und spiel Luftschlagzeug dazu. Mach das so oft bis es passt und du es auswendig drauf hast. Das funktioniert, so habe ich schlagzeugspielen gelernt.