
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
- Ich wohne nun mal nicht in Deutschland, da hilft es mir nix, wenn das Gegenargument ist: Mir egal, ich bin aus Deutschland, und muss nie im Ausland bestellen, bzw. über die Grenz fahren.
- Im gegenständlichen Schnäppchen ging es um ein spezielles Teil vom einem speziellen Shop in Deutschland, nicht um irgendeinen Onlineshop, die wir in Österreich evtl. nicht haben.
- Sicher gibt es Onlineshops in Österreich, aber an Thomann und Co. kommt man preislich schwer vorbei bzw. mit. Warum bestellt ihr alle gerne bei Thomann? Sicherlich doch auch wegen dem kostenlosen Versand ab 25€ Bestellwert.
- Mir geht es nicht um die paar Euro, aber ich werde nicht etwas um 10€ bestellen, und dann dafür nochmal 17,50€ für Versand drauflegen. Ich bin in der glücklichen Lage, meinen Lebensunterhalt anständig finanziell bewältigen zu können, aber da geht es ums Prinzip.
- Wie Nils schrieb, evtl. tut sich da ja EU-mäßig eh was (hab den Link noch nicht gelesen)
- Nochmal, für alle zum mitschreiben: Der fiktive Versand innerhalb Deutschland kostet vom Bodensee einmal quer durch Deutschland bis nach Hamburg 4,50€. Dieselbe Lieferung von mir in die 20km nahe deutsche Nachbarschaft ein vielfaches. Das ärgert mich nun mal. Wir sprechen von Schengen, vereintem Europa, offene Grenzen, aber nur weil der LKW eine imaginäre Linie auf einer Landkarte überquert, schnalzen die Preise plötzlich exorbitant in die Höhe. Da passt was nicht mehr ganz zusammen, wie ich finde.
- Wenn ich hier in den Kleinanzeigen was kaufe/verkaufe, haut es mich jedesmal von den Socken, was z.B. eine Snare an Versandkosten nach DEU verschlingt. Ich habe sozusagen jedesmal einen Wettberwerbsnachteil von fast 20€ die ich aufschlagen muss, bzw. die ein potentieller Interessent erst mal bereit sein muss, oben draufzulegen. Kostenlosen Versand kann ich in meinen Kleinanzeigen bei fairer Preisgestaltung einfach nicht anbieten.
- Und ja, ich hab heute schlecht geschlafen.