Beiträge von nd.m

    Wow, tolle Sets hast du. Wie lange hast du dafür gesammelt?


    Bevor ich 2004 auf dieses Forum stieß, hatte ich ein ganz normales 08/15 Set. Erst durch das Forum bin ich - wie so viele andere hier - erst richtig infiziert worden, habe verschiedenste Sachen kennengelernt usw.
    Somit hat sich seit mehr als 10 Jahren so einiges an Zeug angesammelt, von dem ich mich auch nur mehr schwer trennen kann, auch wenn es kaum genützt wird.
    Aber verglichen mit so manch anderem hier, ist meine Sammlung eh mehr als bescheiden.



    wer hat, der kann


    Ich sag mal so: wer kann, der kann

    Ich hab mein Set noch nicht gezeigt. Hier gucken wohl mehr Leute rein, die sich dafür interessieren. Deshalb hier mal Fotos von meinem Mapex-Set:
    ...


    Zu einer amtlichen Ballerburg gehört dann aber auch eine amtliche Beckenauswahl. Da ist in deinem Falle leider noch etwas Luft nach oben. So wirkt das etwas unfertig. ;)



    Edits: Ich persönlich halte es so, dass ich mir im Keller auch meine kleine Ballerburg aufgebaut habe, wobei ich vom Konzept her bei den Toms immer 1up/1down spiele. Alles andere ist darum herum arrangiert.
    Sprich: zweites Standtom rechts, kleines Hängetoms links von der Hihat, daneben noch eine kleine 12" Snare (nicht im Bild). Und VIELE Becken... :)
    Direkt daneben steht noch ein minimalistisches Sonor Martini, das macht eigentlich auch so viel Spaß, wie das große.
    Mangels fixer Band muss ich auch nix mehr auf und abbauen. Würde ich auch nicht machen. Live reicht ein ganz klassisches Setup, so ungefär Modell "Passt in meinen Kombi-Kofferraum"

    Der Schnapper wurde hier schon mehrmals erwähnt! :rollyes:
    Ich habe auch ein BLX und bin nach wie vor erstaunt, wie geil dieses Set verarbeitet ist, und wie toll es klingt. Preis-/Leistung ist hier einfach nicht zu überbieten.


    Ich frage mich ja bei solchen Threads immer wieder, warum jemand so ein Thema erstellt, um dann alle gut gemeinten Tipps ohnehin wieder klein zu reden.
    Auch mit ein Grund, warum ich mir schon seit Jahren bei diesen Themen mit Hinweisen zurückhalte. Der Threadstarter hat zumeist seine fertige Meinung (Einsteigerset), und lässt sich von der Community davon seltenst abbringen (besser Gebrauchtkauf). Meistens schreibt man ja doch umsonst. Respekt an all jene, die im Gegensatz zu mir immer noch die immer gleichen Hinweise geben :thumbup:

    @ Trommeltom:
    Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man sein Geld so einfach zurückholen kann. Ist es erstmal vom eigenen Konto weg, dann ist das auch so. Eine Rücküberweisung geht nur mit Einverständnis des anderen Kontoinhabers, in meinem Fall vermute ich aber, dass selbiges eher nicht vorhanden sein wird...
    Bei Einzugsermächtigungen ist die Lage etwas anders.


    flosch

    Zitat

    wenn Verkäufer und Kontoinhaber offensichtlich nicht die selbe Person ist.


    Genau das ist ja das Problem. Das sieht man hier nicht. Du klickst auf "Kaufabwicklung" und "Jetzt bezahlen", und es stehen einfach falsche Kontodaten da. Der Rest passt ja. Ob ich auf eine andere Seite umgeleitet wurde, kann ich jetzt natürlich nicht mehr sagen.

    Mal so als Hinweis, weil mir letztens passiert:


    Bei eBay was gekauft (Händler, nicht Privat), direkt die Kaufabwicklung gestartet, und an das dort angegebene Konto überwiesen. Ich war zwar etwas stutzig, dass selbiges in Polen war, aber OK, soll so sein.
    Am nächsten Tag habe ich durch Zufall dann gesehen, dass der Verkäufer plötzlich deutsche Kontodaten angegeben hat.
    Auf meine Nachfrage stellte sich heraus, dass sein eBay-Account gehackt und mir eine falsche Kontonummer untergejubelt wurde.


    Die Bank kann nichts mehr machen, da das Geld schon überwiesen wurde, und eBay ist auch nicht zuständig, da nicht mit Paypal bezahlt wurde. Die putzen sich schön ab.


    Fazit: Am besten immer mit Paypal bezahlen, oder vorab immer in einem separaten Mail die Kontodaten nochmal persönlich abklären!

    Mann sollte das Tom auch nicht wie eine Snare in den Ständer spannen/stellen, sondern die 3 Bügel vom Korb greifen bei mir immer schön seitlich an den Spannreifen. Ich ziehe den Korb dann nur so fest, dass das ganze Konstrukt in sich gut steht und "noch atmen" kann.


    Edith: Wobei ich nach Durchsicht meiner Galerie zwecks Suchen von Anschauungsmaterial zugeben muss, dass die propagierte Befestigungstechnik nicht immer so umgesetzt wurde... :whistling:


    Edith 2: Ha, doch noch was gefunden:


    Bei der Anzeige ist doch auch eine Katalogseite abgebildet, bei dem auch die silbernen Badges zu sehen sind. Von daher kann das doch passen.


    BTW. diese Anzeige ist mir auch schon ungut aufgefallen. Finde es etwas seltsam, wenn man Fotos irgendeines Monstersets in seine Anzeige stellt, die mit dem verkauften Set nichts zu tun haben. Zumindest sollte man halt darauf explizit hinweisen.
    Und dann noch sowas in den Text schreiben: Die anthrazit Trommel Belag kombiniert mit schwarzer Hardware sorgt für eine echte Berufsblick, eine professionelle sound.m der Hallo-Tech-Verfahren macht die Unterscheidung entsprechen. Statt Lack werden die Hardware als auch Schuhe und Felgen der Trommeln mit einer Schicht aus speziellen pulverbeschichtet. Dies gewährleistet, für die länger anhaltende Oberflächenverschleiß und schützt vor Korrosion besser als Lack. Probieren Sie die neue Phonic Plus-Hallo-Tech Schlagzeug zu Ihren Händler und sehen Sie selbst.
    Alle Phonic -Trommeln haben einen 9-lagig Schale ca aus hochwertigem Buchenholz. Sie sind bekannt für ihre vollen Klang und Projektion SONOR Ascent Serie zu dem Highlight auf jeder Bühne"

    Ja ne, ist klar!


    Ob der Preis gerechtfertigt ist, würde ich auch mal leise in Zweifel ziehen. HI-TECH werden ja nicht so oft gehandelt, für ein normales Phonic Plus wäre es jedenfalls zu teuer, auch mit dem ganzen Zubehör, finde ich.
    Und warum kann ich, wenn ich wirklich was verkaufen will, nicht hinschreiben was denn genau? 1 Ride - Becken ( neupreis lag bei 595 Euro ) Sicher! 8|

    Siehst du, so sehr verachte ich diese Band, dass ich von dem dritten Album bis jetzt nichts mitbekommen habe. :)


    Aber natürlich kann man der neuen Supergroup ihre Chance geben, spricht ja nichts dagegen. Ich geh da halt mit einer gesunden Portion Distanz ran, dann bin ich nachher nicht enttäuscht, oder noch besser, um so begeisterter.

    Richtig gute Bands, die wirklich nachhaltige und großartige Musik machen, sind meist die, wo sich zufällige Personen künstlerisch und Charakterlich ergänzen.
    Man sieht es ja oft, dass nach dem Ausstieg eines Bandmitgliedes die anderen den Faden verlieren. Nur das Kollektiv in Summe bringt das perfekte Ergebnis.


    Und speziell Audioslave ist für mich mit das Schlimmste, was aus der Richtung Supergroup je kam. Die beiden Alben klingen anfangs ja ganz gut, lassen sich dann aber eigentlich auf die simple Formel "RATM mit anderem Gesang" reduzieren. Und nach zehnmal hören nervt das nur noch. Wirklich schlimm. Ich würde diese beiden Alben in meiner umfangreichen Sammlung gar als den größten aller Fehlkäufe bezeichnen. Allein wenn ich die sehe, kriege ich jedesmal so ein ungutes Zucken am Hals.


    Minimal besser funktioniert hat da noch Them Crooked Vultures, aber auch hier haben wir ein okayes Album einer Supergroup, welches nach mehrmaligem Höhren halt doch im Regal verschwindet und nie mehr hervorgeholt wird.

    Aber Thomann bietet nach Österreich ab 100€ auch kostenlosen Versand an. Kriegst du Felle etc. also Kleinkram nicht in Österreich? Und wenn du dann mal ein Becken oder so kaufst, hast du auch deinen kostenlosen Versand. Onlineshops für Kleinkram wird es auchin At geben - das googeln spare ich mir mal.


    Das geht am Thema vorbei. Ich will genau diese Tasche um 10€ von diesem Shop. Sonst nichts. Nichts von Thomann, nichts um 100€, nein nein nein.
    Was ich sonst so einkaufe, und vor allem wo, das ist ein ganz anderes Thema.


    Wettbewerb? Geht es nur darum? Das fände ich ein bisschen schräg...


    Anders formuliert: Ich muss als Österreicher auf dem größten Gebrauchtmarkt den ich erreichen kann - und das ist nun mal Deutschland - davon ausgehen, dass ich meinen gebrauchten Trommelgegenstand (Becken, Snare) um ca. 20€ günstiger verkaufen werde, als jemand, der in Deutschland wohnt. Oder umgekehrt muss ich gewöhnlich noch nen 20er mehr miteinrechnen, als der Deutsche Mitbieter bei einer eBay.de- Auktion. Und bei Auktionen handelt es sich eigentlich schon um einen Wettbewerb der Bieter.



    Irgendwo muss man da als Versandhändler auch die Grenze ziehen... dass du nun 20km von der Grenze entfernt wohnst ist in dem Fall einfach Pech. Ich stelle mir das extrem aufwändig vor, wenn man die Versandkosten nicht nach Länder / Regionen, sondern nach Entfernung zum Versandort individuell berechnet.


    Das Problem der kleinen Läden ist, dass sie einfach schlechtere Tarife bei DHL und Co. haben, als ein Riese wie z.B. Thomann. Je größer der Laden, desto mehr Pakete, desto günstiger der Tarif.


    Das ist mir schon klar. Aber wenn man EU-weit nun endlich die dubiosen Auslandsroaminggebühren im Sinne des Konsumenten geregelt gekriegt, dann sollte sowas auch mit Versandtarifen möglich sein, finde ich zumindest.



    Zur Packstation: Ich sehe dort kein Problem - du solltest das als Österreicher ohne Weiteres geregelt bekommen. Was ich auch oft gemacht habe, war einfach in der zuständigen Filiale / im Lotto zu sagen, dass die doch mein Paket annehmen sollen (falls ich mal nicht da bin). Ob du nun Zeit damit verschwendest, hier zu schreiben oder dich bei DHL zu registrieren und die Packstation einzurichten - deine Entscheidung.


    Gerade eben probiert, wie vermutet funktioniert das natürlich nicht. Eine österreichische Postleitzahl meiner Meldeadresse wird nicht akzeptiert. Packstation ist somit also nur für in Deutschland gemeldete Personen möglich.

    8|


    Ist das wirklich so schwer zu verstehen?


    - Ich wohne nun mal nicht in Deutschland, da hilft es mir nix, wenn das Gegenargument ist: Mir egal, ich bin aus Deutschland, und muss nie im Ausland bestellen, bzw. über die Grenz fahren.
    - Im gegenständlichen Schnäppchen ging es um ein spezielles Teil vom einem speziellen Shop in Deutschland, nicht um irgendeinen Onlineshop, die wir in Österreich evtl. nicht haben.
    - Sicher gibt es Onlineshops in Österreich, aber an Thomann und Co. kommt man preislich schwer vorbei bzw. mit. Warum bestellt ihr alle gerne bei Thomann? Sicherlich doch auch wegen dem kostenlosen Versand ab 25€ Bestellwert.
    - Mir geht es nicht um die paar Euro, aber ich werde nicht etwas um 10€ bestellen, und dann dafür nochmal 17,50€ für Versand drauflegen. Ich bin in der glücklichen Lage, meinen Lebensunterhalt anständig finanziell bewältigen zu können, aber da geht es ums Prinzip.
    - Wie Nils schrieb, evtl. tut sich da ja EU-mäßig eh was (hab den Link noch nicht gelesen)
    - Nochmal, für alle zum mitschreiben: Der fiktive Versand innerhalb Deutschland kostet vom Bodensee einmal quer durch Deutschland bis nach Hamburg 4,50€. Dieselbe Lieferung von mir in die 20km nahe deutsche Nachbarschaft ein vielfaches. Das ärgert mich nun mal. Wir sprechen von Schengen, vereintem Europa, offene Grenzen, aber nur weil der LKW eine imaginäre Linie auf einer Landkarte überquert, schnalzen die Preise plötzlich exorbitant in die Höhe. Da passt was nicht mehr ganz zusammen, wie ich finde.
    - Wenn ich hier in den Kleinanzeigen was kaufe/verkaufe, haut es mich jedesmal von den Socken, was z.B. eine Snare an Versandkosten nach DEU verschlingt. Ich habe sozusagen jedesmal einen Wettberwerbsnachteil von fast 20€ die ich aufschlagen muss, bzw. die ein potentieller Interessent erst mal bereit sein muss, oben draufzulegen. Kostenlosen Versand kann ich in meinen Kleinanzeigen bei fairer Preisgestaltung einfach nicht anbieten.
    - Und ja, ich hab heute schlecht geschlafen.

    Wenn man (Abzocke-)Roaming-Gebühren innerhalb der EU regeln kann, dann könnte das auch mit solchen Transportkosten gehen...


    Bzgl. Packstation: Ist ja ein ziemliches Prozedere, mit anmelden, etc. Sofort nutzen kann ich die wohl auch nicht, erst wenn der Postbote das verifiziert hat. Und ob ich als Ösi eine solche in DEU überhaupt anmelden kann?


    Curby, schön für dich, wirklich ein tolles Argument! :rollyes: Nur lebt halt nicht jeder im deutschen Reich.

    Offtopic und daher verschoben, Chuck: Wieder mal so eine Situation, wo mich dieses vereinte Europa ankotzt...


    Die Tasche kostet 9,90, würde ich sofort kaufen, Versand nach Österreich sind aber 17,50€ (bis 5 kG), ja sehr toll... Nur wenige Kilometer weiter von mir daheim bin ich in Deutschland (Reith im Winkl), da wären die Versandkosten faire 4,90€.
    Danke EU, hier könnte mal wirklich für ein vereintes Europa sorgen und solche Wahnsinnstarife die über irgendwelche (offenen) Landesgrenzen gehen, aufräumen.


    Da kann jetzt der Drumladen nix dafür, ist schon klar

    Marc Storace von Krokus hat die bessere und passendere Stimme, passt optisch dazu, und Bühnenerfahrung hat er auch. Warum nicht der?


    Wer?
    Den kennt halt keiner. Das wäre nur eine kleine Meldung wert. Jetzt hast du aber die Schlagzeilen aller Medien auf deiner Seite. Und man hofft bestimmt auch, die Fans beider Lager nun unter einen Hut zu kriegen. Denn eins ist klar, Guns´n´Roses ist eine Name mit nach wie vor extrem großer Strahlkraft und riesen Fanbasis.

    Ich mein, mir ist das alles eh ziemlich egal. AC/DC sind für mich schon seit Bon Scott gestorben. Ich bin folgerichtig auch noch nie auf einem Konzert von denen gewesen, da ich bei dessen Tod selbst noch kaum auf der Welt war.


    Mir tun nur die Leute leid, die bereits Karten für die aktuelle Tour gekauft haben, und nun mit sowas konfrontiert werden. Kann man in so einem Falle die Karten zurückgeben? Vermutlich nicht oder?


    Die ganze Aktion ist jedenfalls ziemlich schräg. Demnächst geht ja vielleicht Motörhead wieder auf Tour...