Du meinst so richtig in echtem Holz ???
Beiträge von nd.m
-
-
Zitat
Original von Rockmania
Die Becken kannst du auch gut unten anbringen.Der Meinung bin ich auch! Bei von oben abgehängten Becken frage ich mich sowieso immer, wieso denn da die Schrauben welche die Becken am Galgen halten, sich nicht lockern sollten. Ich hätte immer Angst, dass ein Becken während des spielens herunterkracht.
EDIT: Slowbeat denkt schneller mit....
Auchweiß ich nicht, ob Deine Rechnung aufgeht. Beckenhalter und Klammern brauchst Du sowieso, und die machen einen Großteil der Kosten fürs Rack aus. Ein Rack von Pearl (so wie meines in etwa) dürfte es bei Ebay auch schon recht günstig (unter 100 Euro?) geben
Gruß
Andreas -
Zitat
Original von EyE][oRe
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…6627&item=3773971288&rd=1
wenn man abholen kann rockt man damit das haus...Meeeph!
Dieses Set ist hoffentlich schon vergeben....
Ich war der erste Bieter und melde hiermit meinen Anspruch an! Ich kanns auch abholen, von daher hab ich auch mehr Spielraum, da keine Versandkosten anfallen .........
-
Eierkartons mit Heißkleber an die Wände pappen, das kann wahre Wunder wirken
-
Letztens Kamera mitgehabt, Foto gemacht und nun nachgereicht…
-
Die RW-105 ist der Nachfolger der RW-100, welche somit als Schnäppchen zu haben sein sollte. Von einigen zusätzlichen möglichen (ungeraden) Taktarten abgesehen, besteht der wichtigste Unterschied im beleuchteten Display der neuen RW-105
That´s it!
Edith: zu langsam...
-
Da könnte sich auch Paiste-Experte Hochi die Zähne ausbeisen ?!?
Da ist ja überhaupt nix zu sehen .... -
Zitat
Original von mad-drive
österreicher anwesend?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…6617&item=3773971288&rd=1Aber klar, bin eh auf der Suche nach einem Zweitset ...
-
Na Gott sei Dank, die deutsche Liste liegt mir schon besser, da schaffen es schon 15 CD´s in mein Regal ...
Aber wie Newbeat sagt, Sinn machen solche Listen ja eigentlich nicht, nur herrlich lamentieren kann man halt darüber!
-
Bei mir sind´s gerade mal 5!
Edith: Wohl eher alles alte Säcke ....
Meine Lieblings-CD´s kommen halt aus den 90ern und tlw. danach -
Nö!
(Wenn keiner was zu der Snare zu sagen hat, dann hilft auch kein dauerndes pushen...)
-
Und wo wir gerade nochmal dabei sind:
Vielleicht könnte man den Locator (eine ja eigentlich tolle Sache) irgendwie besser hervorheben, ohne diesen Thread wäre ich heute auch nicht darauf gestossen. Denke mal, dass viele den Locator einfach übersehen, denn die wenigen Einträge spiegeln wohl kaum die tatsächlichen User wieder?
Edith sagte, ich solle meine Rechtschreibung korrigieren...
-
-
Mal von dem ganzen für und wider abgesehen:
ZitatOriginal von seppel
da die methode des stimmens von trommeln immer wieder zur frage steht, wundert es mich, daß kaum jemand son teil besitzt.Vielleicht liegts auch nur am Preis?!?
Das gute stimmen von Trommeln ist halt eine Sache für die man eine Menge Erfahrung braucht, und nicht mal so eben irgendwo nachlesen kann. Wem die Tension-Watch dabei hilft, toll! Ich komme auch ohne TW klar, außerdem lernt man sein Instrument viel besser kennen wenn man von Hand stimmt (So wie Seppel meinte, nur etwas blöder ausgedrückt ?()
Und dass ein Set mit Gehöschutz besser klingt als ohne, das ist der Brüller des erst kurzen Jahres ...
-
Könnte sein, sieht aber auch nach Roto-Toms ohne allem drum und dran aus.
Meines wissens bestehen die Dinger von Herrn Bozzio aber genau aus dem Zeug (sagte mal ein befreundeter Zildjian/DW-Endorser beim Konzert von Terry in meinem Heimatort, der hat das auch organisiert, war auch Backstage, und dürfte das dann auch wissen)
Hab schon mal versucht, meine Rototoms zu zerlegen und sowas zu basteln, ich schaffte es allerdings nicht, das am Hihat vernünftig zu befestigen (Problem mit dem Durchmesser der Bohrungen, soweit ich mich erinnere)
Edit: Klingt aber auf jeden Fall sehr sehr geil, zumindest bei Herrn Bozzio!
-
Muss sich wohl um eine neue Drumserie von Remo handeln ....
Und Pearl hat ne neue Schwersterfirma ....
EDIT: und noch ein schönes, ungebohrtes Hilight (endet bald)
-
Zitat
Original von pay
mmh was soll man davon halten...
hierNoch so ein edler Spender, wobei die Snare allerdings vor kurzem schon mal drin war mit fast identem Text... Sehr seltsam das!
Edith: Noch was edles für die Sonor Glockenguss-Fangemeinde ....
-
Zitat
Original von seppel
was spricht dagegen das standtom einfach auf den fußboden zu stellen, egal ob mit oder ohne rack??Wollte ich auch schon schreiben, konnte mich aber nicht einloggen...
Ich verstehe das Problem nicht ganz, warum sollte man ein Standtom bei Rackverwendung nicht auch einfach dazustellen? Ich mache das mit meinem 16er ja auch, und bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, selbiges umzurüsten, um es aufhängen zu können ?!?
-
Welcher Preis sollte hier angemessen sein? (Sonor Force 3000 24,13,16)
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAP…4&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Danke
nd.m -
@ die happy
Tja, dass was Du da hast kommt schon nahe an mein Traumset ran, die Lines würde ich auch gerne mein eigen nennen *drumbeneide* Dazu mein A Mastersound Hihat, noch ein Ufip-Splash, und ich wäre überglücklich. Doch High-End kostet halt nunmal, und mein derzeitiges Set-Up ist ja auch nicht wirklich schlecht (Sabian AA´s).