Beiträge von nd.m

    Ich überlege, mich von meinem Sonor Teardrop zu trennen. Zu welchen Preisen werden die normalerweise gehandelt? Zumeist sieht man ja nur Angebote mit utopischen Mondpreisen, deshalb fehlt mir hier ein wenig eine realistische Einschätzung.


    Zustand ist OK, Die Farbe ist wie üblich stark ausgebleicht. Die Original Hardware ist auch noch dabei (Pedal, Hihat), allerdings schon etwas mehr verrostet.
    Auch unter den Spannklauen findet sich mitunter Rost. Das Standtom hat eine andere Farbe als der Rest







    Keine Angst! Da ich momentan keine Band und Proberaum habe, steht dieser Experimental-Aufbau bei mir im Keller.
    Live würde ich das niemals machen. Da reicht zumeist die Variante mit Hihat und 2 x Medium Crashes.
    Da ich aber einen ganzen Berg an Hardware habe, inspiriert das dann doch, mal ein wenig mit dem Aufbau herum zu probieren.
    Momantan verbaut habe ich da mein altes Pearl DR-80 Rack mit zahlreichen Beckenhaltern diverser Hersteller. Einige (Splash-)Becken
    habe ich dann noch mit so Cymbal Stackern von Dixon übereinander montiert.
    Mit Ständer wäre das vermutlich so nicht mehr zu realisieren.


    Zu sehen gibt es hier:
    Paiste 2002 Classic Crash 15", 18", 20", 22"
    Paiste Stambul Thin Crash 18"
    Paiste 2002 Ride 24"
    Paiste 2002 China 18", 20"
    Paiste 2002 SE Hihat 14", 15"
    Paiste Accent 8”
    Paiste 2002 Splash 11"
    Sabian AA Splash 10”
    Ufip Class Splash 9”


    Ich vergaß übrigens die Cowbell zu erwähnen, welche da auf 14 Uhr hervorlugt...

    Wenn ich mich recht entsinne, haben mehrere Nutzer auch in diesem Forum dem Pedal den Rücken zugedreht, weil es besch...eiden zu montieren war oder aber weil es bei Auftritten zusammengeklappt ist (war das nicht Hebbe auch passiert? *grübel*). Du bist jedenfalls definitiv nicht der einzige, der das mal erlebt hat.


    Und genau das ist rein auf Fehlbedienung zurückzuführen. Das Pedal klappt bei richtiger Montage niemals zusammen! Deshalb lasse ich diesen Punkt nicht als negative Kritik gelten. Über andere Mängel mag man diskutieren können, darüber aber nicht.

    Nur die Ruhe!


    Ich bin zwar nicht der Power User (mangels Band und Übeallergie), aber für mich ist diese überteuerte Pedal trotzdem die erste Wahl. Das ist in meiner langen "Karriere" nämlich das erste Pedal, das wirklich das macht, was mein Fuss vorgibt. So einfach ist das. Das benötigt evtl. am Anfang etwas Umgewöhnung, aber wenn man den Dreh raus hat, flutscht es wirklich. Fraglich, ob ein Test im Laden das so schnell vermitteln kann.


    Zu den negativen Kritiken:
    Ich denke, dass die Montage des Pedals an der Bassdrum oft nicht richtig durchgeführt wird. Ich habe das am Anfang nämlich auch falsch gemacht.
    Ich hab mich nämlich gewundert, warum man so steinzeitlich mit dem Vierkantschlüssel unter der Trittplatte hantieren muss, um das Pedal am Spannring festzuschrauben. Und das bei einer Megatollen Neuentwicklung mit Hastenichtgesehen.
    Ich hab das Pedal dann immer ganz besonders fest angezogen, weil wenn ich da schon so umständlich werken muss, dann soll es auch richtig sitzen.
    Nicht dass ich nochmal da runter auf die Knie muss, bei schummriger Beleuchtung auf ranzigem Teppich mit Bierresten von den letzten 30 Jahren.
    Irgendwann ist mir das Pedal während einem Livekonzert einfach zusammenklappt (siehe Beitrag weiter oben).
    Nunja, alles falsch gemacht. Dass Problem sitzt wie so oft an der anderen Seite, als zunächst vermutet.


    Jetzt wo ich weiß wie es geht, hat der Drummerkollege neulich beim Konzert ganz schön blöd geschaut:
    - Pedal aus der Tasche nehmen
    - in zusammengeklapptem Zustand an dem Spannreifen in Position bringen
    - Pedal hochklappen
    - Pedalwechsel in 10 Sekunden fertig (Vorausgesetzt man hat 1x vorher den Klemmmechanismus eingestellt)


    Nochmal zum mitschreiben: Diese Pedal muss nie wieder am Spannreifen festgeschraubt werden!


    Ich hab mir das Pedal gebraucht gekauft, der Neupreis wäre mir zu heftig, und bis jetzt bereue ich es nicht. Mich würde mal interessieren, welche User aus dem Forum das Pedal ebenfalls haben, und so gar nicht zufrieden sind.

    Auch wenn es vielleicht OT ist, den Beitrag von Drumstudio nehme ich als Anstoss für folgende Gedanken:


    Ich stelle mal in den Raum, dass manche Leute - und seien sie auch noch so renomiert - bewusst bescheißen und nachher darauf hoffen, mit der Nummer durchzukommen.
    Beim Online-Gebrauchtwarenhandel ist es aber auch immmer schwierig wenn nicht unmöglich, dass beide Parteien sich vom ursächlichen Gegenstand ein identes Bild machen, da hierzu zumeist nur Fotos und Beschreibungstexte die einzige Möglichkeit sind.


    Beispiel 1: Ich wiederhole mich nur ungern, aber als ich die Sonor D454 damals hier erworben habe, hat der Verkäufer diese Snare als Phonic angeboten, und nach meiner Rückfrage bzgl. der Anzahl der Stimmschrauben (8 oder 10) scheinbar nicht mal bis zehn zählen können. Gleichzeitig war er damals bei Sonor-Fachthemen immer an vorderster Front zu finden. Seltsam.


    Beispiel 2: Ich verkaufte hier letztens eine für mich neuwertige Snare, der Käufer empfand die (minimalen?) Gebrauchspuren aber dann doch als nicht mehr so neuwertig. Beim nächsten mal werde ich aus eigenem Interesse wohl noch besser kommunizieren und dokumentieren. Für mich war keine böse Absicht dahinter, aber manchmal ist halt das subjektive Empfinden ganz anders. Ich hab fast nur noch Vintage-Kram, und ein Kratzer hier und dort ist einfach normal. Bei Oldtimern liegt "Patina" ja auch voll im Trend.


    Was ich damit sagen will:
    - Eklatante Fehllieferungen wie z.B. vom Threadstarter hier beschrieben, sind für mich niemals blöder Zufall, oder begründet durch Stress, wegen viel um die Ohren und haste nicht gesehen. Hier gehts einfach ums abzocken, und solchen Typus Menschen hasse ich zutiefst.
    - Manchmal divergiert halt einfach aus den gegebenen Umständen die Meinung zwischen beiden Geschäftspartnern. Doch dann sollten beide Parteien daran interesiert sein, die Sache schnell klarzustellen und aus der Welt zu schaffen.


    Das Two mit seinem Geschäftspartner wohl auf Beispiel 1 getroffen ist, stand vermutlich schon mit Abgabe des Höchstgebotes fest.

    Ein - wie ich finde - sehr schönes Essay über Plattensammlungen im Zeitalter der digitalen Musik auf sz.de: Klick


    Für junge Leute deren täglich Brot Spotify & Co. ist, vielleicht etwas schwer nachvollziehbar, aber mir spricht dieser Artikel sehr aus der Seele.


    Ich halte es ja nach wie vor so, dass ich das was ich besitzen will, auch als CD/LP kaufe, sofern dies möglich ist. Nur digitale Files irgendwo gespeichert, das ist nicht das meine. Mit dem Alter lässt - zumindest bei mir - die Sammelwut stark nach, viel neues kann mich nicht mehr begeistern, weshalb bei mir im Jahr vielleicht noch 20 Alben im Jahr dazukommen. Irgenwie bin ich mit dem Alter musikalisch dann doch angekommen.


    Tipp zum Schluss: Der leider nicht mehr neu käufliche Ipod Classic mit 160GB hält bei mir schon seit ca. 4 Jahren. Da haben auch die ganz großen Sammlungen in der Hosentasche Platz.


    In meiner Galerie sind Bilder, der Zustand ist ganz gut. Würde mich mal nur ungefähr interessieren ob es 2000€ oder eher 3000€ sind so in der Art! Das Tama ist lackiert in der Farbe Red Sparkle Burst und gibt es nicht mehr, die Hyperdrive Version.


    Nur mal als Denkanstoß: DU willst Hilfe von der Gemeinschaft hier, wir haben von deinem geplanten Verkauf rein gar nichts. Ist es denn dann zuviel verlangt, eben ein paar der Bilder aus deiner Galerie hierher zu verlinken? Muss sich der geneigte Helfer nun auch noch investigativ auf die Suche machen nach deinem Thread machen, selbigen durchforsten, und hoffen, dass er dann irgendwo die hoffentlich richtigen Bilder findet?


    Wenn ich dir helfen könnte (was ich nicht kann, da ich gegenständliches Set auch mit Bildern nicht einschätzen kann), würde ich spätestens hier aufhören. Da bin ich dann einfach auch zu faul.

    Hallo zusammen!


    Bei einem Setkauf war unter anderem ein Ludwig Ghost Pedal dabei.



    Ich habe bis dato noch noch nie davon gehört. Optisch ein interessantes Pedal wie ich finde. Ich habe jetzt mal den Siff von 40 Jahren einigermaßen weggeputzt, testen konnte ich es noch nicht.


    Nun wollte ich wissen, ob jemand damit Erfahrung, es vielleicht sogar noch im Einsatz hat. Etwas Hintergrundwissen wäre auch interessant, diese Homepage habe ich schon gefunden. Wie werden die Dinger gehandelt, sind das Klassiker, oder war das doch nur eine Sternschnuppe in den 70ern?


    Freu mich über Rückmeldung.

    Habe zwar gehofft, der schwarze Schriftzug auf dem zweiten Bild könnte "Paiste 2002" sein, leider war es nur ein "Stambul".
    Aber eine relativ neue 502 Hihat, mit guter Mapex Maschine und ein brauchbares Rack (evtl. für mein E-Set) gehen dann schon als Schnapper durch.


    Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, was ich mit den Export-Trommeln mache. Am besten verschenken, oder Hardware demontieren und Kessel entsorgen.

    Damit hier zumindest einer antwortet... ;)


    Slayer gehört mit zu meinen Lieblings-Metalbands, das vorweg. Ich habe Slayer vor 1,5 Jahren auf einem kleinen Festival zum ersten mal gesehen. Das war großartig. Getopt nur noch von Iron Maiden, die ich da auch zum ersten mal sah. Da Maiden noch eine Stufe bei mir höher steht (quasi bei den Allzeit-Lieblingsbands unter den Top 3) war das mein persönliches Lebens-Live-Highlight. Bei Maiden stand ich in der zweiten Reihe und hatte Tränen in den Augen, aber das ist eine andere Geschichte...


    Ich muss sagen, Slayer ohne Lombardo und Hannemann ist halt nur noch 50% Slayer. Bei dem Festival war mir das total egal. Das war einfach nur BAM! Sehr sehr geil!


    Jetzt habe ich die Herren nochmal in München gesehen (Zenith). Das war dann leider nicht so der Burner. Zum einen fand ich Anthrax fast besser (auch zum ersten mal gesehen), auch wenn der Sound nicht soo berauschend war. Zum anderen schein das Zenith einfach nicht für grobe Mucke geeignet zu sein. Der Sound war bei Slayer OK, aber sobald die Doublebass einsetzte, war alles nur noch Brei. Ich habe die Positionen mehrmals gewechsel, aber überall der gleiche Mist. Bei Motörhead vor einem Jahr war es das selbe. Komischerweise haben weniger heftige Bands dort schon sehr guten Sound zustande gebracht. Muse, Placebo, Coldplay und, der beste jemals gehörte Livesound: Tool


    Bei schlechtem Sound ist bei mir dann das ganze Konzerterlebnis etwas mau. Ob Hannemann und Lombardo im Livekontext jetzt fehlen oder nicht, sei dahingestellt. Ich würde sagen nein. Wo Hannemann auf jeden Fall aber fehlt, ist auf dem neuen Album. Da war alles ab Christ Illusion sehr viel besser, als dieses neue Machwerk mit den 2 bis 3 okayen Songs drauf. Schade. Und Lombardo hab ich vor 25 Jahren schon bewundert (hing sogar ein Poster in meinem Zimmer), dass ich ihn bis heute nicht live erleben konnte, wurmt mich schon....

    Erstaunlich. Eigentlich kann einem das Gefühl für eine 4/4 Taktung nur abgehen, wenn man überhaupt keine Musik hört, denn sonst lernt man das ja schon durchs zuhören. Insofern sehe ich das wie Jürgen - vermutlich kein Musiker der Mann...


    Das stimmt so nicht.
    Wir hatten vor Jahren mal mit einem "Sänger" zu tun, der hörte schon viel Musik, aber ihm fehlte trotzdem jegliches Timinggefühl. Die Eins war für ihn oft unauffindbar. "Das wird schon noch", haben wir uns gedacht, und ihn später dann rausgeworfen, denn das wurde nix mehr. Die Band die ihn dann aufgenommen hat, haben wir entsprechend vorgewarnt. "Das wird schon noch", haben die gesagt. Und ihn dann später auch rausgeworfen. Nun, es ist bis heute nichts geworden.


    Fazit: Das was für uns selbstverständlich ist, Rhytmusgefühl, Timing, etc, das hat halt nicht jeder Mensch auf dieser Erde. Das kann man meiner Meinung auch schwer lernen, siehe "das wird schon noch".
    Andere können dafür besser malen als ich.

    Trommelgrößen?


    Da Vistalites eher selten gehandelt werden, ist eine Einschätzung schwierig.
    Als Orientierung: Ich habe für 22/12/13/16 in Orange und gutem Zustand (nicht perfekt aber besser als bei dir) 900€ bezahlt.
    Nun weiß ich aber nicht, ob blau gesuchter ist als orange.


    Mein Tipp: Behalten und live verwenden!


    Edith: Da ist auch noch so ein komisches Loch am Standtom?! Siehe Bild 2. Sollte beim Verkauf auch nicht verschwiegen werden.