Auf jeden Fall sind da alle Beteiligten etwas bekloppt.
Wenn ich mir in den 80ern für teuer Geld so eine geile Trommel kaufe, dann spiele ich die bis ich sterbe, oder sie mir nicht mehr gefällt. Keinesfalls stelle ich mir die unbenutzt in eine Vitrine und schmachte bei jedem Anblick dahin, und stelle mir vor, wie geil diese Trommel denn klingen würde, wenn ich nicht so Geldgeil wäre und die nächsten 30 Jahre einfach zuwarte müsste. Jedesmal voller Trauer, weil ich die ja selber gern spielen würde, aber nicht kann, obwohl sie mir gehört.
Dann gibt es da noch den Sammler, der nach 30 Jahren mal geschätzte 4.000€ - 5000€ auf den Tisch legt, nur um das gleiche Spiel für vermutlich mindestens die nächsten 10 Jahre von vorne zu beginnen.
Diese Trommel wurde bisher nur produziert, damit sie angesehen wird. Und dafür ist sie hauptsächlich bestimmt nicht gemacht.
Gleiches passiert ja derzeit auch in der Welt der Oldtimer. Aber ich jedenfalls fahre meinen lieber, das macht bedeutend mehr Spaß, als ihn einfach nur anzuschauen.