Ich will hier sicher nicht mit Juristen und Moralaposteln streiten, aber dass das hier unverhältnismäßig ist, sieht man schon?
Ein Startgebot von 1 Euro bedeutet also, das Teil gehört mir, auch wenn die Auktion vorzeitig beendet wird.
Ich habe eBay immer als Auktionshaus verstanden wo der Letztpreis zum definierten Ende einer Auktion den Zuschlag bekommt.
Wenn eine Auktion abgebrochen wird, weil das Ding "nicht mehr zur Verfügung steht oder zerstört wurde" (diese Möglichkeit bietet eBay ja, wenn man vorzeitig beenden will), dann habe ich die Kröte bisher immer geschluckt.
Schön wenn das jetzt anders ist. Wird nur in der Praxis nichts ändern. Das Teil ist offiziell ja zerstört.
Und natürlich ist das böse Absicht von gar jedem Verkäufer, der Auktionen abbricht. Ist ja tatsächlich 100% Vorsatz, wenn ich eine Auktion starte, und sich dann wirklich und tatsächlich in der realen Welt (!!) außerhalb von eBay jemand findet, der mein Auto sofort nimmt. Evtl. die Tochter von einem Bekannten meines Schwagers mütterlicher Seits. Oder deren Großnichte. Passiert nie sowas. Und da gerade die Heizung verreckt ist, würden wir alle natürlich niemals nimmer nicht die Auktion sofort abbrechen, weil wir sind ja alle ganz toll brav, haben immer Kohle auf der hohen Kante und gucken nur mehr Kabel 1, damit wir ja wissen, was Rechtens ist. Da wären wir ja echt total böse.
Und natürlich verstehen wir dann, dass der eine Bieter für mein Auto nur 1 € zahlen soll und ihm schwerer Schaden entstanden ist. Sicher, der arme Kerl, ist ja auch vollkommen nachvollziehbar. Weil um 1€ kauft man ja total oft Autos die über 5000 wert sind.
Ich hasse dieses Wort, aber es gibt Sie scheinbar doch, diese Gutmenschen.
Dass sowas vor Gericht durchgeht, mag zwar rechtens sein, aber richtig ist es deswegen noch lange nicht.
Achtung, dieser Post kann Spuren von böser Ironie enthalten!
Edith:
Eine Ergänzung von einer anderen Seite, die Meinung sehr gut zusammenfast: "Man merkt halt auch, was für nette Menschen unterwegs sind. Es ist doch bitte offensichtlich, dass da ein Missverständnis vorliegt. Der Käufer nutzt den Fehler des Verkäufers total aus um sich ausschließlich auf Kosten des Verkäufers zu bereichern. Widerlich diese Vorgehensweise. Da kann die rechtliche Situation noch so aussehen wie sie will"