Beiträge von nd.m

    Ich will hier sicher nicht mit Juristen und Moralaposteln streiten, aber dass das hier unverhältnismäßig ist, sieht man schon?


    Ein Startgebot von 1 Euro bedeutet also, das Teil gehört mir, auch wenn die Auktion vorzeitig beendet wird.
    Ich habe eBay immer als Auktionshaus verstanden wo der Letztpreis zum definierten Ende einer Auktion den Zuschlag bekommt.


    Wenn eine Auktion abgebrochen wird, weil das Ding "nicht mehr zur Verfügung steht oder zerstört wurde" (diese Möglichkeit bietet eBay ja, wenn man vorzeitig beenden will), dann habe ich die Kröte bisher immer geschluckt.


    Schön wenn das jetzt anders ist. Wird nur in der Praxis nichts ändern. Das Teil ist offiziell ja zerstört.



    Und natürlich ist das böse Absicht von gar jedem Verkäufer, der Auktionen abbricht. Ist ja tatsächlich 100% Vorsatz, wenn ich eine Auktion starte, und sich dann wirklich und tatsächlich in der realen Welt (!!) außerhalb von eBay jemand findet, der mein Auto sofort nimmt. Evtl. die Tochter von einem Bekannten meines Schwagers mütterlicher Seits. Oder deren Großnichte. Passiert nie sowas. Und da gerade die Heizung verreckt ist, würden wir alle natürlich niemals nimmer nicht die Auktion sofort abbrechen, weil wir sind ja alle ganz toll brav, haben immer Kohle auf der hohen Kante und gucken nur mehr Kabel 1, damit wir ja wissen, was Rechtens ist. Da wären wir ja echt total böse.


    Und natürlich verstehen wir dann, dass der eine Bieter für mein Auto nur 1 € zahlen soll und ihm schwerer Schaden entstanden ist. Sicher, der arme Kerl, ist ja auch vollkommen nachvollziehbar. Weil um 1€ kauft man ja total oft Autos die über 5000 wert sind.


    Ich hasse dieses Wort, aber es gibt Sie scheinbar doch, diese Gutmenschen.


    Dass sowas vor Gericht durchgeht, mag zwar rechtens sein, aber richtig ist es deswegen noch lange nicht.


    Achtung, dieser Post kann Spuren von böser Ironie enthalten!


    Edith:
    Eine Ergänzung von einer anderen Seite, die Meinung sehr gut zusammenfast: "Man merkt halt auch, was für nette Menschen unterwegs sind. Es ist doch bitte offensichtlich, dass da ein Missverständnis vorliegt. Der Käufer nutzt den Fehler des Verkäufers total aus um sich ausschließlich auf Kosten des Verkäufers zu bereichern. Widerlich diese Vorgehensweise. Da kann die rechtliche Situation noch so aussehen wie sie will"

    Hallo!


    EIn Bekannter hat diese super gepflegte Pearl Vintage Snaredrum. Mir geht es jetzt gar nicht so darum, welche das genau ist, sondern welchen Snareteppich er sich jetzt kaufen soll.
    So wie ich das sehe, wird der Teppich mit den beiden Schlitzschrauben befestigt.


    Frage: Gibt es von eine Hersteller einen Teppich, der Mittig an den Enden ein Loch für diese System zu Befestigung hat, oder sollte ein normaler Free Floating Teppich S-025 von Pearl es auch tun?

    Ja, dem Käufer ist jetzt sicher total mulmig geworden, weil er von mir abgelehnt wurde... :rollyes:
    Ich werde beim nächsten Kauf hier in den Kleinanzeigen mal anfragen, ob Nachnahme machbar ist. Mal sehen was dann passiert, bin ich echt schon gespannt!


    Abgezogen kann man im Internet immer werden. Am größten abgezogen bin ich übrigens hier im Forum von einem sogenannten Sonor-Experten worden, der zu allem was Sonor betrifft, eine Meinung hat. Aber dann nicht Phonic von Performer unterscheiden können, bzw. auf Nachfrage nicht mal bis 8 bzw. 10 zählen können (Anzahl Stimmböckchen). Für mich eindeutig mutwilliges Bescheissen. Soll es auch geben.


    Wer im Internet viel ein- und verkauft, dem wird halt nix anderes übrig bleiben, als ein gewisses Maß an Vertrauen in den Handelspartner zu haben.
    Ich hatte das bzgl. der Nachnahme im ersten Moment nicht, deshalb habe ich das gecancelt. OK, war wohl etwas voreilig. Aber ich krieche jetzt nicht kleinlaut nochmal zu dem potentiellen Kunden. DA hätte ich dann ein richtig mulmiges Gefühl an seiner Stelle.


    Und noch einmal: Nachnahme von Ö nach D ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.


    So, das soll es jetzt aber gewesen sein, die Diskussion ist jetzt wohl hinlänglich durchgekaut. Oder wer will nochmal draufhauen?

    Es wird zwar jetzt off topic, aber an alle die mit dem Spruch "Erst Kohle dann Ware" nix anfangen können: Wie macht Ihr dann Eure Interneteinkäufe??


    Wenn man nicht gerade bei Amazon einkauft (Kontoeinzug) laufen doch 99% aller Geschäfte nach dem selben Schema. Erstmal überweise ich auf ein Konto oder zücke meine Kreditkarte. Das Geld ist immer als erstes weg, dass die Ware danach kommt, davon gehe ich dann aus. Und das betrifft nicht nur Privatverkäufer, auch fast alle Internetshops machen das so.


    Mir ist schon klar, dass es in Zeiten vor dem Internet viel Nachnahme gab, aber heutzutage läuft das halt zumeist anders, finde ich. Wenn ich ein schlechtes Gefühl habe, dann darf ich halt bei dem Käufer nichts kaufen. Dann kann man bei eBay aber wohl bei vermutlich 90% aller Auktionen von vorneherein nicht mitmachen, da der Verkäufer die Option Nachnahme nicht anbietet.


    Und wir sprechen in meinem Falle jetzt nicht von einer großen Summe. 180€ sind bei Schlagzeugware nun mal gleich beisammen und für mein Empfinden noch keine Summe, wo ich jetzt großartig überlegen und beten müsste, dass da hoffentlich doch bitte bitte alles gut geht und am anderen Ende der Internetleitung kein böser böser Mensch sitzt.


    Vielleicht bin ich aber einfach nur in der glücklichen Lage, bei meinen ganzen Deals noch nie beschissen worden zu sein. Einmal war es vielleicht an der Grenze, aber mit etwas Nachdruck hat der Verkäufer damals die Ware doch geliefert. Die entsprach dann der Beschreibung und alles war gut.


    Fazit für mich: Nachnahme ist in Zukunft eine Option, aber nur im Inland.

    Ich bin jetzt seit 1999 bei eBay und davor gab es noch andere längst verblichene Auktionshäuser. Ich habe seit dem hunderte Deals als Käufer und Verkäufer gemacht, doch nicht ein einziges mal war da Nahnnahme im Spiel. Mir geht nicht in den Kopf, dass jemand diese für mich allgemein gültige Regel - Erst Kohle dann Ware - nicht versteht. Wenn ich in den Geschäftspartner kein Vertrauen habe, dann darf ich da halt nicht mitmachen.


    Und die Problematik Nachnahme über Landesgrenzen, die bleibt. Das ist nicht so einfach...

    Was ist von einem Interessenten zu halten, der partou nicht Vorkasse zahlen will, sondern auf Nachnahme besteht? Auf meinen Einwand hin, dass ich seit den Anfängen von eBay und Co. das nur so kenne - erst die Kohle, dann die Ware - war sein Entgegenkommen, er würde mir die Versand- sowie die Nachnahmegebühren im Voraus überweisen, nicht jedoch den Warenwert. Häh???


    Ich finde das jedenfalls sehr seltsam, und suche da lieber noch länger einen Käufer. Ich als Verkäufer lege die Bedingungen fest, so einfach ist das. Um weiteres Ungemach zu vermeiden, scheidet dieser Kunde eben aus dem potentiellen Käuferkreis aus. Die Probleme möchte ich nicht haben, wenn der deutsche Kunde das Nachnahmepaket aus Österreich nicht annimmt. Das ist sicher lustig...


    Meine Frage an euch: Schon mal ähnliches erlebt? Schlechte Erfahrungen mit Nachnahme? Kann man mit so einer Masche irgendwie betrügen? Nicht das ich das hier in diesem Fall unterstellen möchte, es interessiert mich nur. In meinem Fall wurden meine Bedingungen halt einfach nicht akzeptiert und Nachnahme DEU/AUT ist ja noch mal ein spezieller Fall.

    Ich denke mal, die beiden haben bei Willy Wahans Stimmworkshop eine schlechte Sonor Trommel vorgesetzt bekommen, und kaufen ab jetzt nur noch bei Wahan ein...


    Nein? Dann endlich raus mit der Sprache! So geheimnisvolle Andeutungen helfen niemanden und lassen nur unnötig Raum für Spekulationen.

    Es gibt ja auch Leute, die sich Jürgen Klopp nach den 2 Meistertiteln auf den Rücken tätowiert haben. DAS finde ich unglaublich! Der Mann ist Fussballtrainer, kein Künstler. Wenn es beim BVB noch länger so weiter geht, dann wird auch dieser Trainer recht schnell seinen Job los sein.


    Jeff Hannemann hingegen war Musiker in der bedeutendsten Thrash Band die es je gab und hat durch sein künstlerisches Schaffen sicher enorm viele Menschen beeinflusst und beeindruckt. Da kann man die Entscheidung für das Tattoo wenigstens noch nachvollziehen.

    Ich wollte das Endergebnisses dieses Threads eh noch mitteilen. Ich habe nun bereits einen Stuhl, hatte allerdings noch keine Möglichkeit, den Hocker am Set auszutesten, deshalb wollte ich hier auch noch kein Fazit schreiben. Da der Thread jetzt aber wieder oben ist, nun denn:
    Nachdem Gerald in den Kleinanzeigen einen Pearl D-2000 BR zu einem unverschämt günstigen Kurs angeboten hat, habe ich zuschlagen müssen. Jedenfalls war erstes Probesitzen sehr vielversprechend, und ich bin guter Dinge, hier eine gute Lösung für meine Wirbelsäule gefunden zu haben.


    Gruß
    Andi


    P.S: Jürgen, du bist der Beste!

    Noch so ein schönes Rogers! Das weiß schaut auch gut aus, gefällt mir ja sonst nicht so...



    Sorry für Offtopic:
    Seit wann ist User °_° MAD unregistriert? Der hat doch hier täglich gepostet, jetzt plötzlich einfach weg?? Ist da was vorgefallen?

    Ein Pearl DR-80 würde ich nicht nehmen. ich habe das selbst, aber bei einem so kompliziertem Aufbau wird das bestimmt unmöglich zu realisieren, da man durch die fix vorgegebene Höhe der Querstangen limitiert ist. Dann schon ein aktuelles 500er nehmen. Das DR-80 hat auch keine Füße, da brauchst du schon 4 Querstreben und einen richtigen U-Aufbau , damit das nicht umfällt.

    die Top Drei aufzuzählen. Am besten mit Links und kurzer Begründung, warum man Sie mag!


    An alle die hier einfach 3 Namen in die Runde werfen: Ohne Begründung interessiert das höchstwahrscheinlich Niemanden. Das interessante ist WARUM, nicht WER. Ihr wollt doch eure Begeisterung teilen, dann aber doch bitte mit mehr Einsatz! Ich hab jedenfalls keine Lust, eure Kandidaten zu googeln, und herauszufinden, was an diesem jenem Trommler denn so außergewöhnlich sein soll.


    Glatte Themenverfehlung

    Die Assoziation zu Pearl Jam ist reine Absicht. Das Original sieht so aus:



    Für mein Frontfell auf der 24er Bassdrum haben wir dieses Bild abgewandelt und bei Drumsigns in Auftrag gegeben.



    So ist es jetzt ein Unikat und es passt sehr gut zu mir. Das normale Strichmännchen haben viele Pearl Jam Fans tätowiert, meins ist einmalig.