Ich habe von Judas Priest das Painkiller Album mit einem Bonus Track der Live Version von "Leather Rebel" drauf. Das wurde sicherlich schon vor Ewigkeiten released. Rob Halford trifft da kaum einen Ton, trotzdem hat die Band den Song als tauglich für eine Veröffentlichung befunden.
Ich habe Judas 2018 gesehen auf einem Festival, es war beängstigend, mit welcher Präzision der alte Rob hier in den höchsten Tonlagen gesungen hat. Es war perfekt. Zu perfekt. Vor wenigen Tagen war ein Bandkollege beim Konzert in München, auch hier war alles perfekt, was man so gehört und gesehen hat.
Jetzt ist halt die Frage, was man lieber mag. Für mich war der Liveeindruck damals irgendwie mit schalem Beigeschmack. Andererseits, wenn das Konzert so klingen würde, wie die alte Aufnahme von dem Bonustrack, wäre ich auch nicht zufrieden.
Schwierig.
Ich sehe das wie Ibins:
Zitat
Aber wer bin ich, den 20.000 Menschen, die begeistert auf den Stühlen stehen und dafür gerne dreistellige Beträge ausgegeben haben, zu sagen, dass das alles ganz schlimm sein soll und überhaupt früher alles viel besser etc etc?!
Das sind persönliche Entscheidungen eines jeden Einzelnen, über die ich nicht richten muss.
Ich persönlich gehe halt nicht mehr auf Großkonzerte, weil die mittlerweile in keinem Verhältnis mehr stehen. Ich kann auch nichts dafür, dass Spotify die Musik kaputt gemacht hat, aber eine Refinanzierung über exorbitante Kartenpreise mache ich jedenfalls nicht mit.