Beiträge von nd.m

    Zunächst noch einmal ein große Lob und vielen Dank an m_tree und danyvet!


    Zum Sieger:

    Der Sieger war von Anfang an klar, und ich habe beim ersten hören sofort dich, m_tree, vor meinem geistigen Auge gehabt. Einfach weil ich dich halt auch schon in deinen Videos gesehen habe. Ich habe es gewusst, dass du das bist :)

    Verdienter Sieg auf jeden Fall. Perfekt gespielt und das meiner Meinung nach beste Verhältnis zwischen zur Schau gestelltem Können am Instrument, aber trotzdem sehr sehr songdienlich spielen.


    Zu mir:

    Mit meinem fünften Platz bin ich jedenfalls auch sehr zufrieden, wobei ich insgeheim noch auf mehr gehofft hätte. Aber da im vorderen Mittelfeld geht es eh sehr eng zu. Erschwerend war bei mir, dass ich alles am E-Drum (TD-17) getrommelt habe, und ich da einfach nicht zu 100% das umsetzen kann, was ich eigentlich möchte. Dabei ist insbesondere das Hihat-Spiel zu nennen, das kriege ich auf der VH-10 einfach nicht so präzise hin. Man hört das auch, gelegentlich haben sich ein paar zu laute Noten eingeschlichen. Ein echtes Becken lebt halt einfach viel mehr, als dieses Plastikgedöns.

    Ich hatte Tags darauf noch eine weitere Aufnahme, da bin ich im Refrain auch auf einen Off-Beat gegangen, war alles ganz OK und sauber gespielt. Aber vom generellen Feeling und Groove war die nicht so perfekte abgegebene Nummer dann doch besser.


    Zu den anderen:

    Interessant wie die Abstimmungen variieren. Und wie gleichzeitig unsere Beiträge zum Großteil doch alle ähnlich sind. Außer der von Mattmatt , der damit verdienter Zweiter geworden ist. Hier hat mich der groovige Disco-Beat auch sofort überzeugt. Klingt erfrischend anders. Ich habe mich so etwas ganz einfach nicht getraut.

    Manche Ergebnisse kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, ohne jetzt Namen zu nennen. Beim studieren des Stimmverhaltens könnte man das jedoch durchaus herausfinden. Aber Geschmäcker sind tatsächlich sehr verschieden. Und mir ist klar, dass ich mit meiner Herangehensweise zur Musik im Allgemeinen doch etwas speziell bin.


    Zur Casual Gruppe:

    Höchsten Respekt für den Mut ganz generell erstmal mitmachen bei mitunter dann doch noch nicht immer vorhandenen Fähigkeiten am Gerät. Doch darum geht es nicht. Eigentlich traurig, dass sich nur 4 Teilnehmer gefunden haben. Aber vermutlich wollte man sich dann doch nicht blamieren, obwohl dies in diesem Kontext ja gar nicht zu Diskussion stand.


    Bis zum nächsten Jahr, ich bin jedenfalls fix wieder dabei.

    Pearl Free Floating 14X3,5 Messing - relativ häufig und günstig bei ebay zu finden -

    Ein echter Schädelspalter, den Messingkessel habe ich dann lieber gegen einen Kupferkessel getauscht, wie auf dem Bild.


    Die hatte ich jetzt spontan auch direkt im Kopf. Auch das Wort "Schädelspalter" war sofort da. Schön, dass ich das nicht alleine so sehe. In der Messing-Variante einfach nur grob. Muss man mögen. Und das gute ist ja, dass man den Kessel tauschen kann, wenn die Anforderung mal eine andere sein soll.

    ..., könntet ihr für nächstes Mal vielleicht in Erwägung ziehen, die Aufnahmetechnik zu begrenzen und nur Handyaufnahmen zuzulassen. (Alternativ Zoom).


    Das finde ich jetzt wieder nicht so gut. Ich habe auch keinen Plan von Aufnahmetechnik, geschweige denn das Equipment dazu. Aber ich habe E-Drums. Das geht easy und klingt auch halbwegs nach was. Ein Handymitschnitt klingt halt immer unprofessionell und senkt das Niveau ganz allgemein dann doch deutlich. Wir sind ja hier auch kein Gartenbauverein, sondern mehr oder weniger Musiker.

    Dafür hast du aber im Gegensatz zu den meisten aktuell aktiven Mitgliedern immerhin mitgemacht. Das ist doch was, du hast geübt und dein Bestes gegeben. Auch wenn du es jetzt vielleicht nicht so siehst, unterm Strich wird dich diese Challenge enorm weitergebracht haben.

    Nochmal kurze Frage:

    MUSS man den eigenen Beitrag 5 Punkte geben?

    Fände das für mich persönlich etwas unfair, weil es definitiv bessere Beiträge gibt.

    Persönlich würde ich mich gerne entsprechend dem Mitbewerb benoten, also keine 5 auch wenn das ein Nachteil für mich ist.


    Zudem möchte ich betonen, dass ich die Noten 1 bis 5 für mich als

    passt - gut - sehr gut - perfekt - OIDA! =O

    interpretiere!


    "schwach - mittelschwach - mittel - mittelstark - stark" wie im Formular angegeben ist für mich doch sehr abwertend ob der abgegebenen Qualität, wenn ich alle 5 Noten auch tatsächlich verwenden soll ;)

    Also ich bin schon fleißig am analysieren und hören. Mir geht es hier nicht um Klang und Können, sondern noch wichtiger, was gespielt wird. Ich versuche persönlich immer so Songdienlich zu spielen, wie irgendwie möglich. Der Song steht im Vordergrund, nicht ich. Gleichzeitig soll es aber doch spannend und interessant sein, kleine Akzente hier und da, etwas Abwechslung im auf den ersten Blick scheinbar doch immer gleichen Rahmenkonstrukt. Zu viel ist halt dann doch zu viel. Dass es vom Timing bei den meisten kleine Unsicherheiten (zumeist bei den Fills) gibt, geschenkt. Das war aus meiner Sicht nicht die Aufgabenstellung. So hat auch nicht jeder das Equipment, hier privat die top Aufnahmequalität zu bewerkstelligen. Daher ist der Klang zum Großteil auch erstmal außen vor. Für mich geht es bei der Abstimmung ums Gesamtbild: Hält mich der Song 2 Minuten bei Laune, kommt er überhaupt mal in die Gänge, wippen meine Beine unwiderstehlich mit, groovt es, gibt es den gewissen drumtechnischen AHA-Moment, möchte ich dem Drummer direkt wissend und kopfnickend zuzwinkern, heben sich mir die Augenbrauen, lächle ich - oder kurz gesagt: passt das Gesamtbild einfach.


    So gehe ich jedenfalls an die Abstimmung ran.

    Sehr spannend! Interessante Variationen.


    Unzweifelhaft haben sich nach dem ersten Hördurchlauf bereits die 2 bis 3 Favoriten herauskristallisiert, die am Ende den Sieg unter sich ausmachen werden.


    Danke an jeden der mitgemacht hat und speziellen Dank an die Organisatoren!

    Das mal driftet wieder in die übliche Diskussion ab.


    Ich möchte nur an die Hardcore Fraktion appellieren, dass es auch andere Meinungen und Usecases gibt, die man akzeptieren sollte.


    Ich habe mich auch damit auseinander gesetzt, EZDrummer 3 installiert, getestet und für gut befunden. Trotzdem verwende ich es aktiv nicht. Mir ist das zu aufwändig auch wenn es kein Aufwand ist. Ich will nicht zu jeder Probe den Laptop mitnehmen. Punkt. Dann wieder zum üben an mein Set daheim anstecken. Ist mir zu mühsam. Punkt. That´s it. Ich bin mit den modifizierten Sounds des TD-17 zu 98% zufrieden, meine Bandkollegen auch. Alles easy. Live ebenso.


    Wenn der Threadstarter das auch so sieht, dann muss man das akzeptieren!


    Da braucht ihr hier nicht alle die das Thema E-Drums anders angehen als ihr als potentielle Dumpfbacken über einen Kamm scheren.

    Ich habe keine Kunden hinsichtlich Drums, also sehe ich das locker. :)


    Ich bin wirklich gespannt, was die anderen trommeln werden, denn aus meiner Sicht gibt es eigentlich gar keine sinnvollen Alternativen, als das was ich gespielt habe, um es überspitzt zu formulieren. Gut, man kann das Ride statt der Hihat nahmen, aber sonst?


    Ich hatte das schonmal in einer Band wo ich ausgestiegen bin. Da gibt es eine Aufnahme einer Songs mit mir, und eine mit dem neuen Trommler. Der spielt komplett was anderes und meiner Meinung nach auch total unpassend. Einem auch trommelndem Freund habe ich beide Varianten vorgespielt und er findet beides vollkommen OK.


    Was ich sagen will: man bewegt sich halt immer nur in seinem Kosmos, und eine Erweiterung desselben tut immer gut. Deshalb habe ich hauptsächlich auch mitgemacht.

    Spontane Antwort an die Ausgangsfrage: Gebrauchtes Roland TD-17KVX Set suchen. Mit Glück für 1000€ machbar und meiner Meinung nach ein Rundumsorglospaket mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis und technisch noch am Puls der Zeit.


    Für digitale Snare und ein digitales Ride-Becken inkl. passendem Modul reicht das Budget halt leider nie und nimmer.


    Edith: Und bei Nichtgefallen kriegt man das Set zumindest mittelfristig auch wieder um eine ähnliche Summe los.

    Da bin ich ja mal gespannt auf die Ergebnisse! Ich werde wohl ziemlich abstinken. :)


    Mein Zugang hierzu war alles andere als professionell. Einfach mal getrommelt was mir halt so in den Sinn kam, ein wenig gefeilt hier und da, und ab dafür. Passt schon. Bin zufrieden mit mir. Wäre das ein Song in meiner Band, würde ich es so lassen. Mehr muss nicht.


    Prioritäten sind verschieden, mir ist aktuell wichtiger, "Wasted Years" von Iron Maiden vernünftig zu lernen und halbwegs an Nickos Drumstyle zu kommen, Speziell die Fills sind teilweise sehr markant und eigen. Wir wollen nämlich den Song in unserer Metallcombo nachspielen. Da habe ich jetzt schon mehr Zeit investiert, als in die Playalong Challenge.

    Das ist indirekt der Grund, warum ich für mich mit Konzerten mehr oder weniger abgeschlossen habe. Die Preise sind jenseits von Gut und böse, zumindest in Wien ist alles bestuhlt (keine Stehplätze!), trotzdem ausverkauft in 2 Minuten und Wucherpreise nach 3 Minuten auf den üblichen Kleinanzeige-Portalen. Das gleiche jetzt wieder bei ACDC.

    Danke, in Zukunft ohne mich. Ich geh nur noch auf Konzerte, wenn die Karten personalisiert und die Preise im Rahmen sind.


    Von daher lautet die Antwort: nein

    Habe vorgestern abgegeben.

    Ohne Druck zum Spaß gestern dann noch einmal 2, 3 Takes getrommelt. Natürlich war dann einer dabei, der meiner Meinung nach technisch und musikalisch über dem abgegebenen steht. :rolleyes:


    Aber egal, das bleibt jetzt so 8)

    Ist immer das gleiche, nach dem Streitgespräch fallen einem dann die besten Argumente ein 8o

    Kurzfristig war in meinem Falle als ca. 1 Monat zu verstehen. Trotzdem war das schon eine Challenge, vor allem weil ich zeitgleich noch eine andere Band gegründet hatte. Das hat meinen Kopf schon stark beansprucht, war aber auch eine interessante Erfahrung.


    Meine Mitschriften sahen übrigens auch genau so aus wie von Trommeltom beschrieben.

    Als ich vor 2 Jahren in eine Band eingestiegen bin, habe ich mir kurzfristig ca. 30 Songs draufschaffen müssen. Da waren auch 12 eigene dabei.

    Ich habe mir dann für jeden Song einfach einen handschriftlichen Zettel mit Notizen gemacht über den Ablauf. Also wie lange und wann kommt welcher Teil.

    Somit lernt man schon währenddessen den Ablauf. Mir hat das jedenfalls sehr geholfen.

    Hab mich gestern auch mal versucht weil ich Zeit hatte. Einfach mal drauflos getrommelt, ohne viel nachzudenken. Ca. 15 Takes aufgenommen, mit jedem mal besser geworden und ein Gefühl für den Song entwickelt. Heute das ganze am Rechner mal angehört und die Erkenntnis gewonnen, dass das alles richtig spaß macht. Noch nicht 100% zufrieden, setzte mich heute noch mal dran, da geht noch was.


    Aber danke schön mal an die Organisatoren, echt eine tolle Challenge!

    Aber sicher stimmt das. Auch wenn es nicht zum Thema passt, kann ich das so nicht stehen lassen.


    Es gibt aktuell diese Sondermodelle in Holz und 13". Die sind limitiert und tlw. bereits ausverkauft. Die gab es vor Februar noch nicht im regulären Programm. Sind sie auch nach wie vor nicht. Daher sind die aufgerufenen 500€ Listenpreis rein fiktiv. Meiner Meinung sogar überzogen da das eigentlich der reguläre Preis für die Hand Hammered Version ist und die Holz Varianten eher drunter angesiedelt sind.

    Trotzdem finde ich die real aufgerufenen 300€ OK. Nichts anders wollte ich mit meinen Post sagen.

    Nur zur Klärung

    In der Diabolo 3 Serie gibt es 3 verschieden Snares:

    13" Hand Hammered für reguläre 500€ sowie

    10" und 12" in den normalen Farben für 300€ bzw 329€ (mit Tomhalterung).

    Die fiktiven 500€ für die Sondermodelle mag jeder selbst beurteilen bzw. einordnen. 300€ als Angebot geht aber schon in Ordnung.