Beiträge von nd.m

    War länger ruhig bei mir...


    God is an Astronaut - dto.
    Die beiden älteren Scheiben sind besser


    Jesu - Conqueror
    Neulich im Indie-Plattenladen. CD gesucht, Interpret aber nicht im Kopf, Name mit 4 Buchstaben, weißes Cover, schwarze trostlose Landschaft drauf, gesucht, gefunden, nicht probegehört weil ja schon vorab auf Myspace informiert, gekauft. Daheim auf den Amazon Wunschzettel gekuckt - knapp daneben ist auch vorbei... Gewesen wäre es Envy mit Insomniac Doze


    Original:


    Fälschung:



    Pearl Jam - Ten - Collector's Edition
    Dieses Album hat mich geprägt. Mein Alltime-Favorit. Da muss man sowas kaufen.



    Edit: Ach ja, die hier hab ich geschenkt bekommen: Our Ceasing Voice - Steadied Stars In The Morphium Sky ;)

    @ Schreierand & crisis


    Bitte lest den ganzen Thread!


    Wie erklärt ihr euch dann, dass bei der Standtom absolut alles in Ordnung ist?! Da gibt es nicht den geringsten Makel! Die Standtom ist innen genauso unbehandelt, und wie ich schon schrob, wurde die immer zusammen mit der Bassdrum zusammen gelagert bzw. genutzt. Deshalb stelle ich diese Argumentation in Frage!

    Aufgrund mehrerer Merkmale sieht man sofort, dass das Ding nicht taug:


    - Anzahl der Spannböckchen pro Fellseite
    - Bassdrumfüschen
    - Kein Freischwingsystem
    - usw.

    Was ich heute gesehen habe, verwundert mich dann doch wieder und lässt mich falsche Lagerung oder Feuchtigkeit dann wieder als Ursache für die Farbveränderung ausschließen:


    Ich habe das Set heute mal komplett gereinigt, Felle demontiert, etc...


    Beim 16"-Standtom und bei den Bassspannreifen ist nicht der Hauch einer Unregelmäßigkeit im Lack zu erkennen, bei den restlichen Kessel aber schon. Da stellt sich mir die Frage, warum das so ist, schließlich wurde alles immer zusammen aufbewahrt/benutzt. Warum sollten zum Beispiel die Spannreifen getrennt vom Bassrdumkessel aufbewart werden?! Interessant ist weiters die Tatsache, dass das 16"-Standtom nicht Teil des ursprünglichen Shellsets ist, sondern ich es als Einzeltrommel extra bestellt habe. Ich musste darauf auch einige Wochen warten.


    Irgendwie erscheint es mir daher nicht logisch, dass ich durch unsachgemäße Handhabung den Schaden verursacht habe, denn dann müsste es an allen Kesseln sein....


    Die Snare ist original von Sonor so ausgeliefert worden.
    In den 70ern galt Sonor als "Opa-Schlagzeug", wer was auf sich hielt, spielte Ludwig. Deswegen hat man sich zur Image-Verbessung bei den Swinger und Action Böckchen ein wenig Inspiration bei Ludwig geholt. Die Snare Böckchen stammen auch aus der Zeit und wurden alternativ zu den "Sanduhr"-Böckchen montiert.


    Danke für die Aufklärung! Da meint man schon alles zu kennen, doch Sonor ist immer wieder für Überaschungen gut...

    Danke für die Hilfe bisher. Ich werde versuchen, mal Fotos bei Tageslicht zu machen, dann könnte es besser funktionieren. Außerdem werde ich einem Instrumentenbauer hoer in der Nähe auch mal einen Besuch abstatten.



    Edit: und Tip
    Drums sollten nie nah an eine fenster stehen wo jeden tag das selbe licht auf die selebe flaeche faelt, da wird die farbe der drum an diese stellen sich ueber zeit veraendern.


    Das sieht dann so aus: ;)
    (Originalfarbe zu erkennen am Kesselrand)




    Auf die Kessel um die es in diesem Thread geht, trifft Sonneneinstrahlung am Fenster oder ähnliches nicht zu. Und Ausbleichung durch UV-Licht sieht anders aus.

    Ich greife das Thema nochmal auf. Da ich das Set gerne verkaufen würde, wollte ich das Problem jetzt mal angehen. Ich war bei Obi und habe mir eine Politur gekauft. Leider ist die Wirkung genau Null. Das Problem ist also ein eher seltsames.


    Ich habe versucht das ganze mal ohne Kesselhardware zu fotografisieren:







    Das was da so grau ist, ist tatsächlich kein Staub, sondern eben diese Eintrübung. Am Rand des Bohrloch kann man erkennen, wie es normalerweise aussehen sollte, kräftig dunkelrot. Auf dem letzten Foto kann man einen Streifen erkennen (liegt zwischen zwei Spannböckchen), wo die Eintrübung nicht bzw. nur wenig vorhanden ist. Außerdem erkennt man auch, dass die Farbe zum Kesselrand hin wieder kräftiger/klarer wird.


    Hat vielleicht noch jemand eine Idee. Ich vermute und befürchte einfach mal, dass der Lack kaputt ist. Gelagert wurde das Set tlw. sehr warm (im Sommer auf dem Dachboden), als auch bei Minusgraden. Und Proberäume sind halt auch gern mal feucht.

    Definitiv nicht. Angel Dust ist das Meisterwerk. Ich mein, das Ding wird 17 Jahre alt und war seiner Zeit um Äonen voraus. Klingt auch heute noch so frisch und unverbraucht wie damals.

    Aaarg.
    Was machen Grafiker bloß in ihrer Ausbildung?
    Es gibt wohl keinen anderen Berufszweig, in dem die Berufausübenden weniger Ahnung von dem haben, was sie da tun.
    Dabei fordert der Beruf wirklich nicht viel.


    Falsch. Der Beruf erfordert einiges, nur meint eben jeder Depp der fehlerfrei Photoshop sagen und selbiges als Crack aus dem Netz saugen kann, er wäre jetzt Grafiker.