Beiträge von nd.m

    extra niedrig


    Ich kenne zwar den Millenium nicht und habe auch den K&M, doch extrem wichtig ist eben auch die Höhe. Wer das Reosloch an der üblichen Position hat, braucht auch einen sehr niedrigen Ständer, sonst funktioniert es nicht. Live kommen die Veranstalter nämlich auch immer mit diesen viel zu hohen Dingern, oft genug erlebt. Das ist nix.

    Metallica - Death Magnetic
    Kein Kommentar. Ich beteilige mich nicht an dieser Diskussion. Dass die Scheibe besser ist als der schlechte Vorgänger, ist aber wohl klar.


    Mogwai - The Hawk is howling
    Freu mich schon auf das Konzert im November. Hatte leider noch keine Zeit mich mit dem Album intensiver auseinanderzusetzen, aber die ersten Eindrücke klingen (wie immer) überzeugend. Hat Mogwai denn überhaupt schon einmal ein weniger gutes Album veröffenticht? Eben!


    Peter Fox - Stadtaffe
    Sehr geil! Und um Längen besser als die letzte Seeed. Fette Beats, alles live (keine Samples, Elektronik, ...) und mit dem Orchester eingespielt- das hat extrem viel. Wem die Single gefällt: unbedingt zugreifen!


    Russian Circles - Station
    Kann ich noch nicht viel zu sagen, ist aber definitiv eine der besseren Veröfentlichung im Genre instrumentaler Postrock


    Earthbend - Harmonia
    Tolle deutsche Neuentdeckung meinerseits. Der Ebelhäuser Kurt hat produtiert und das hört man natürlich. Wer auf Musik aus dem Koblenzer Umfeld steht (u.a. Scumbucket, Blackmail), kann auch hier bedenkenlos zugreifen


    Emirsian - Yelq
    Leider auch hier noch keine Zeit zum Intensivhören gehabt...


    Sigur Ros - Með Suð Í Eyrum Við Spilum Endalaust
    detto


    Agua De Annique -Air
    Das Soloalbum von der ehemaligen Sängerin von The Gathering. Hab ich zwar auch noch nicht gehört, aber ich mag diese Frau einfach. Ohne diese kleine Dame werden es die Ruten-Brüder in Zukunft sehr schwer haben. Schade um diese großartige Band.


    Ich glaube das war alles an Neuanschaffungen in letzter Zeit

    Ich habe ein bischen gesucht, wusste aber leider nicht, nach was ich so richtig suchen sollte. Mein Problem ist etwas ungewöhnlich, falls es einen Thread in diese Richtung schon gibt, dann bitte diese evtl. zusammenhängen.


    Folgendes hat sich zugetragen: Ich habe heute mein S-Class Pro für die werten Kollegen wieder aufgebaut, und dabei festgestellt, dass zumindest die Bassdrum, sowie das 10"- und 12"-Tom nicht mehr die wunderschöne Farbe haben, sondern irgendwie "angelaufen" sind. Teilweise kann man die Original-Farbe noch sehen, anssonsten ist alles seltsam trüb, wie mit hauchdünnem Butterpapier überzogen. Oder so als wenn man ein Mineralwasserflasche aus dem Kühlschrank nimmt, und die dann durch die Luftfeuchtigkeit beschlägt. Nur gehts bei mir halt nimmer weg und es ist auch nicht ganz so extrem. Schwer zu beschreiben. Seltsamerweise sind zum Bsp. die Bassdrumspannreifen noch total in Ordnung. Ich habe sowas auf jedenfall noch nicht gesehen bzw. davon gehört.


    Das Set ist lackiert mit durscheinender Holzmaserung, hat also keine Folie die vergilben könnte.


    Frage: Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe? So wie es jetzt aussieht wäre das schon ein extremer Wertverlust...


    Das Set wurde seit ich das BLX habe viel gelagert, einige Zeit auf einem Dachboden der im Sommer auch schon mal recht warm wurde (und im Winter ebenso kalt), sowie seit geraumer Zeit im Treppenhaus im Keller unter der Treppe, wo etwas Feuchte nicht ungewöhnlich ist, die Temperatur allerdings konstant war. Interessanterweise betrifft es sowohl das 10"-Tom, welches seit dem BLX nicht mehr verwendet wurde, als auch das 12"-Tom und Bassdrum, welche seit ca. einem Jahr von meinen Kollegen im Proberaum verwendet wurden.


    Ich habe bis jetzt noch nix probiert (reinigen, Möbelpolitur, etc...) weil ich morgen wieder Wolke bin und heute keine Zeit mehr dafür habe.

    Ich bin beruhigt, dass ich nicht der einzige mit Problemen bin...


    Meine primär wichtigste Frage ist: Sollte das Lämpchen vom Firepod (bzw. dessen Nachfolger FP10 den wie besitzen) nach dem Einschalten blau leuchten und auch so bleiben, wenn alles richtig ist?
    Bei uns schaltet es nach wenigen Sekunden immer auf rot um. Dass wir noch keine Verbindung zu Cubase haben, ist erstmal unwichtig.
    Das Gerät selbst ist im Hardwaremanager allerdings vorhanden und die Treiber funktionieren....

    Mahlzeit!


    Ich spiele mit dem Gedanken, mich von meinem Sonor S-Class Pro zu trennen. Ich habe allerdings den Markt in dieser Richtung nicht verfolgt und würde daher eure Einschätzung brauchen.


    Das Set hat die Größen 22x16BD/10TT/12TT/14TT/16ST, Kesseltiefen leider unbekannt. Es handelt sich um das S-Class PRO, Baujahr so um 2000 rum, in der schönsten Farbe Cherry Red. Ausgestattet ist alles mit den TAR-Tomhaltern. Das Set hat einige Kratzer, speziell die Bassdrum da wo das 10er Tom mal böse gescheuert hat. Ansonsten ist es in Ordnung, es ist halt gebraucht.
    ______________________________________________________________________________________


    Weiters habe ich noch folgende Becken rumliegen, welche ich auch demnächst evtl. veräußern würde, und deren Wert ich nur bedingt einschätzen kann:


    Paiste 2002 Classic Crash 17" (Red Label) - Neuwertig
    Paiste 2000 China 18” Sound Reflection
    Sabian AA Splash 10”
    Zildjian A Mastersound Hi-Hat 14”


    Alle Becken ohne Risse oder Keyholes


    Fotos gäbe es bei Klick auf den Link in meiner Signatur

    Danke für die Info! Nunja, dass diese beiden Farben schon sehr "speziell" sind, darüber muss man wirklich nicht diskutieren.


    Das sowas schwer verkäuflich ist, sollte auch klar sein. Aber ab und zu gefällt es halt doch jemanden, so wie mir. Ob ich es kaufen würde? Wenn Kesselgrößen und Sound passen, wahrscheinlich ganz sicher eventuell ... ;)

    Ultra Violet Sparkle


    Ich find's super!!!


    Eben nicht! Das Finish ging viel mehr ins rosa - man könnte auch sagen, etwas mehr ins tuntigere! ;)
    Das Finish hieß auch ganz anders und ich glaube nicht, das das Licht im Shop die Farbe so verfälscht hat.


    Aber es war auch die Black-Nickel-Hardware dran.

    Ein Traumfinish habe ich vorgestern bei meinem Händler stehen sehen. Da war ein Tama Starclassic B/B oder sowas in der Richtung in einem herrlichen pinksparkle. Die idealen Trommeln für den Drumemr mit einer gehörigen Portion Selbstironie - für mich also. Leider findet sich dieses Finish auf der aktuellen Tama-Homepage nicht mehr. Daher gibts auch kein Foto. Aber glaubt mir, das Ding ist Porno!


    --> http://www.myspace.com/grindigband


    Natürlich macht es total Sinn, von dem Nebenprojekt eine Myspace-Seite zu erstellen, und die Hauptband immer noch Internetmäßig brachliegen zu lassen.

    Was anscheinend läuft sind diese Hyper-Sizes von Tama...


    Das wird wohl erst die Zukunft zeigen. Ich habe es ja auch schon in einem anderen Thread erwähnt. Es ist nicht das erste mal, dass eine Drum-Company uns diese extrem kurzen Kessel als den allerheißesten Scheiß verkaufen will. In ein bis zwei Jahren wird man sehen, ob die sowas noch immer verkaufen, oder ob das (wiedereinmal) nur alles heiße Luft war, welche vielleicht Tester einschlägiger Magazine beeindruckt, aber an der breiten Käuferschicht vorbeiweht.

    Mal ganz allgemein zum Hyper-Drive von Tama: Ich würde mir dieses Set nur kaufen, wenn ich zu 100% davon überzeugt bin (ich bin es nicht). Es ist nicht das erste mal, dass eine Firma uns diesen angeblichen Trend zu den extrem kurzen Tomkesseln weißmachen will. Nur hat es schon damals nicht so richtig funktioniert. Ich will damit sagen, dass ich so einem Set auf dem Gebrauchtmarkt weniger Chancen einräume, als einem normalen Set, da der Käuferkreis einfach um ein Vielfaches geringer ist. Denn eines ist klar, irgendwann wirst du dich auch wieder von diesem Set trennen wollen (dieses Superstar Hyper-Drive ist bestimmt keines für die Ewigkeit), und dann stehst du da, mit diesem seltsamen etwas, das dann keiner will.