Beiträge von nd.m

    speziell @ Daniels und Ähnlichdenkende:


    Teilweise kann man hier nur den Kopf schütteln... Keine Schraube verstellen und nichts verrücken oder einen Neigungswinkel verändern? Werdet mal etwas flexibler! Wie hier schon angeklungen, ändert mal zwischendurch euren Setaufbau, das macht kreativ und dann kommt ihr auch auf fremden Set´s zurecht, wo das Hängetom evtl. auch mal 5 Millimeter weiter links hängt. Meine Güte.


    Bei unserem letzten Konzert, spielte eine Vorband mit einer ca. 1,40m "großen" Drummerin, die mit meinem damals noch 22/13/16/18-Aufbau ihre Probleme hatte. Hätte ich ihr jetzt verbieten sollen, dass sie was verstellt? Wozu? Damit sie nicht richtig spielen kann und ich ihr den Abend so richtig versaue? Was ist daran so schwierig, danach wieder die Trommeln in die für mich günstigste Position zu bringen? Ehrlich, so ganz kann ich das nicht nachvollziehen, wenn Besitzer anderen Drummern das verstellen derer Trommeln verbieten. Das scheint aber so häufig eh nicht zu sein, zumindest kenne ich dies nur vom Hörensagen.


    Dass Becken, Fuma und Snare selbst mitgebracht werden, versteht sich nach meiner Erfahrung eigentlich von selbst.


    @ Threadstarter: Ich würde mir evtl. ein Zweitset leisten, das in einer solchen Situation gute Dienste verrichtet. Mein altes, für mich emotional weniger wertvolles Set steht zur Zeit auch für meine Bandkollegen und deren Aushilfsdrummer im Proberaum zur Verfügung solange ich noch im Ausland bin, das gute andere steht gut verpackt im Keller und wartet auf meine Rückkehr.

    Habe gestern mal zu den Songs auf "Rated R" von den Queens of the Stone Age gespielt. Ich halte diese Album nachwievor als das beste von denen, doch beim dazutrommeln fällt es richtig auf, wieviel Genialität da drin steckt, ganz besonders haben mir es aber "Lost art of keeping a Secret" und "Monsters in the Parasol" angetan.

    Haha, der Preis für die geilste Ausrede ist dir schon mal sicher! :) (Nix gefunden weil andere blöde Threads eröffnet haben)


    Mein üblicher Tipp wie immer an dieser Stelle: Kaufe gebraucht, da kriegste für dieses Geld schon ordentliches Gerät, zum Beispiel ein Pearl BLX. Das ist ein Topschlagzeug, was meiner Meinung nach total unterschätzt ist, zumindest lassen die Ebay-Preise darauf schließen.

    pr gagg


    Entweder "Gag" oder "Kack". Von mir aus auch "Gack". Eigentlich aber auch egal, trifft eh alles irgendwie zu.



    Bzgl. der Export/Visions-Thematik. Genau das waren auch meine Gedanken (wie der des Vorredners), als ich das erste mal davon gehört habe. Errinnert irgendie an die Paiste 2002/3000 Situation. Und bei Pearl wird man eher früher als später den gleichen Lösungsansatz haben. Für mich ist das Visions eh nichts anderes als eine weitere Evolutionsstufe des Exportes. Ahornkessel waren sowieso mehr als überfällig, um mit der Konkurenz mithalten zu können. Und mit Visions verbinde ich ohnehin viel lieber eine Zeitschrift. Aber wir schweifen ab.

    Du sagst es ja selber: "Nightwish blieb im Nachhinein irgendwie als lächerlich in Erinnerung".


    --> Bitte hier Nightwish mit beliebigem anderen Namen ersetzen!


    Ich meine das allerdings nicht nur in Punto Pyroshow, es ist die ganze Wucht, mit der Metallica so manche tolle Festival-Band als ein laues Lüfterl zurücklassen können. Und das hat meiner Meinung nach wenig bis gar nix mit Kosten für Backline und finanzieller Welfmarktführerschaft zu tun. Entweder man kann es, oder man hat es nicht, und das kann man auch nicht lernen. Die Beatsteaks brauchen auch nur ein paar Steckdosen, um jeden Club in Grund und Boden zu rocken.

    Ich sag mal so: Ob das neue Album gut oder schlecht wird ist eigentlich egal. Relevant ist eigentlich nur, dass die Band noch existiert, so hat man wenigstens die Chance, diese Kapelle ab und zu noch mal live zu sehen. Es wird nie wieder was besseres als Master of Puppets kommen, das ist halt so. Als Kind der 80er kann man das so sagen.


    Ich hab mir die beiden neuen Songs auch mal angehört, und kann dazu nicht viel sagen, ich warte lieber auf den Gesamteindruck des kompletten Albums, auch wenn ich davon ausgehe, dass es mich nicht vom Hocker hauen wird. Aber das macht auch nichts, ich höre mir die neue Scheibe dann ein paar mal an, komme zu einem Urteil und greife dann wieder in die 80er-Abteilung des CD-Regales. Und das finde ich dann auch nicht weiter schlimm. Wie gesagt, ich finde es so allemal besser, als wenn sich Metallica schon längst aufgelöst hätten. Alles andere ist eigentlich Nebensache. Eines ist nämlich auch Fakt: es gibt nicht viele Bands, die Metallica live das Wasser reichen können.

    Es wurde mal vereinbart, dass nach der großen Bubinga-Diskussion nun nicht jeder geneigte Bubingakäufer blöd angemacht wird. Ein freundlicher (!) Hinweis reicht wohl , und dann kann man ja im bestehenden Thread weiter diskutieren. Hier gehts um den eventuellen Kauf eines Sets, und dabei sollte es auch bleiben.

    Slightly offtopic...


    he, ich dachte das wär die neue metallica: http://www.youtube.com/watch?v…sanders.com/index.php?v=9


    Danke Matz, dieser Link hat mir das Wochenende gerettet, Ich liege ja selten mit Lachkrampf vor dem Laptop, aber das hier ist der Hammer. Und am geilsten ist, wenn man sich das Teil nur oft genug anhört, fängts auch irgendwann an zu grooven :)
    Zu geil! Das Black Sabath Video von dem Typen ist auch empfehlenswert.

    Jetzt nicht auf das F3000 bezogen, sondern ganz allgemein ist es doch immer wieder verwunderlich, wieviele beheizte, klimatisierte, trockene Nichtraucheproberäume es so gibt. Ich habe ja nun auch schon so einige Räume gesehen, aber sowas ist mir noch nie untergekommen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie dort das Proben Spaß machen soll, aber das steht ja wieder auf einem ganz anderen Blatt. Weiters scheinen diese bestgepflegten Sets aus solchen Proberäumen auch wirklich nie eine Bühne gesehen zu haben. Ich könnte mir im Gegenzug nichts schöneres vorstellen, als so einer Kiste mal die weite Welt zu zeigen, denn es sollen sich ja auch mal andere an diesem tollen Set ergötzen können - und ja - vielleicht damit auch mein Ego ein klein wenig aufpolieren.

    sorry, aber was habt ihr alle?
    in der beschreibung steht klipp und klar, dass er nur das kabel verkauft, wo seht ihr da den betrug?


    Naja, wenn man das als Franzose aber nicht lesen kann? Klar, dann darf er nicht bieten, aber genau auf solche Leute legt es der Verkäufer auch an. Normalerweise sehe ich das auch nicht so kritisch wie viele andere hier, aber hier ist das schon alles sehr dreist das muss nicht sein.

    Wenn jeder hier so einen Zinober um irgendeinen Testthread machen würde :rollyes:


    Teste doch einfach, mach einen vernünftigen Thread und gut ist. Dann wirst du schon sehen, ob es Sinn gemacht hat. Interesse ist bestimmt da, wenn es nicht geklappt hat (z.B. mangelhaftes Testverfahren) kannst du dich nachher immer noch zerreissen lassen.

    findet ihr ist eine 18er base rockfähig mit der tama werksbeffelung??
    sonst hätte ich zu powerstroke 3 gegriffen denke ich, sagt mir bitte was ihr denkt!
    ahja vll. wisst ihr ja auch ob sie doublebase eher fähig ist oder scheisse klingt. ?(


    Aber Hallo. Das Imperial ist das Rockset schlechthin. Speziell mit der bekannten 18er Bassdrum rockt die die Bude! Wie du schon erkannt hast würde ich aber auch zu einem Powerstroke 3 greifen, das wertet die Trommel nochmals gehörig auf. Ich würds kaufen (unter bestimmten Umständen). Mir sind keine Klagen über die Doubblebassfähigkeiten bekannt, im Gegenteil, auch mit der dw 4000 sollte das gut klappen


    Gruß
    nd.m

    Damit ich hier auch mal wieder was schreibe:
    Thrice – vheissu
    Auch ne nette Platte. Hat mich auf jeden Fall schon dazu animiert die Nachfolgeplatten (Zykus zu den vier Elementen) ebenfalls zu kaufen.


    Dann sei aber bitte nicht enttäuscht. "Vheissu" ist das bisherige Meisterwerk der Band, das vierteilige Epos konnte die großen Erwartungen leider bei weitem nicht erfüllen. Die Idee und Thematik war gut, allein die Umsetzung war mangelhaft.