Beiträge von nd.m

    Zitat

    Original von blackdrumer
    Ein Frund von mir hat sich ein sonor force507 gekauft im bundel bei musicstore.
    hast noch gleich ein paar becken dabei(zwar nicht so gut)
    der klang gefällt mir eigentlich.
    mvg
    blackdrumer


    Mit Verlaub, ein 507 ins Spiel zu bringen, grenzt schon an Gemeingefährdung. Bitte lies dich hier erstmal ein, bevor du mit solchen "Empfehlungen" um dich wirfst. Danke.

    Ich finde nicht, dass das jetzt gerade ein aktuelles Thema ist. Ich würde sagen, dass seit einigen Jahren immer mal wieder solche Sets auf der Bildfläche auftauchen. Zumindest denke ich mir bei den regelmäßigen Test in D&P und Co., dass mir diese Teile optisch so rein gar nicht gefallen. Ich wette, ich könnte 3 beliebige Hefte der letzten 5 Jahre aus dem Regal nehmen, und fände darin zumindest ein Set mit Hyper-Drive- oder Schießmichtot-Tomkesseln. Der Eindruck, dass diese Toms gerade jetzt auf dem Vormarsch sind, hängt wohl direkt propotional mit dem Werbebudget der Firma Tama zusammen.

    Ich mach mal anders rum: Deine Kompetenz in Sachen E-Drums sei dir, Drummertarzen, nicht abgesprochen. Vielleicht spielst du aber auch einfach zu kurz A-Drums, um zu verstehen was st4rr meint.


    Die Unterschiede zwischen Pads und echten Trommeln mögen im Detal liegen, das Spiel (die Betonung liegt auf Spiel) auf den Becken (insbesondere Hihat und Ride) ist aber keinesfalls realistisch. Auf meinem richtige Ride kann ich eine Million Sounds mit ebenso vielen Nuancen rausholen, auf dem E-Ride sind das ganze 3 Sounds in unterschiedlicher Lautstärke, die allerdings doch nie so fein klingen, wie ich das in dem Moment aber gerne möchte.

    Wenn man sich mal die Mühe machen würde, nachzusehen, wie eigentlich ein Iron Cobra Beater aussieht, dann würde man merken, dass das eine ganz andere Baustelle ist. Daher nochmal :rolleyes:

    Mir reicht es, ein paar mal eine Export-Lindensnare zu gespielt haben. Die ist definitiv lasch, da kannst du stimmen wie du willst. Ich kenne zwar die VX-Snare nicht, doch die wird auch nicht so weltbewegend anders wie die Pearl sein. Nochmals: nicht immer alles in Frage stellen!

    Warum muss hier eigentlich immer alle hinterfragt werden?


    Der Kollege will eine Snare, und hier wird erstmal geklärt, ob er überhaupt stimmen kann. Manchmal können sich aber Leute hierher verirren, die sich tatsächlich Gedanken gemacht haben. Das war für mich nach dem Eingangspost klar. Der Junge weiß was er will, und recht hat er. Messing ist in dem Falle sicher nicht verkehrt, und der Mapex Eimer gehört tatsächlich schnellstens entsorgt.


    Also: Ich würde versuchen, an eine gebrauchte Pearl Free Floating Messing Snare zu kommen. Könnte bei dem Budget drin sein. Eigentlich würde ich ja Kupfer empfehlen, aber das dürfte für 200 Euro schwierig werden.



    Edith: Durch die systembedingte Bauform könnte dann allerdings die vorhandene Snaretasche zu klein sein. Aber auch die 3,5"-Variante knallt gut und passt passabel in ein 5"-Tasche.

    Du denkst zuviel. Dir gehört der Proberaum. Die anderen sind Idioten, also wirf sie raus. In Wirklichkeit haben die doch gar nix zu sagen. Wenn es andersrum wäre, stündest du schon lange auf der Strasse. Also such dir einen der geschätzten Drölfundziebzehn Mitmusiker in deiner Stadt und hab endlich wieder Spaß an der Sache.

    Von wo aus Tirol bist du denn? Falls nicht zu spät, könnte ich zu Weihnachten evtl. beratend zur Seite stehen. Antesten könntest du bei mir Pearl BLX und Sonor S-Class Pro.


    Der Performer ist ein sehr geiles Set (könntest du bei mir übrigens auch antesten), jedoch finde ich den Preis keinen Schnapp. Hat es nun 3 Hänge- und 1 Stndtom, oder nur insgesamt 3 Toms?

    Ich hab ja auch schon in so mancher Band gespielt. Die Erfahrung sagt mir, wenn du schon mit Bauchweh zur Probe "musst", dann beende diese Band so schnell wie möglich. Ich war auch mal in so einer Combo, Stress und Streit waren die Regel, nach deren Ende konnte es nur besser werden. Proben sollen Spaß machen, ich möchte da hinfahren, um mit ein paar Kumpels abzuhängen, quatschen, Bier zu trinken, Musik zu machen, kurz, einfach mal die Welt außerhalb der Türen zum Proberaum abschalten. Man beachte die Reihenfolge. Natürlich möchte ich auch Schlagzeug spielen, aber in allererster Linie geht es um die Freundschaft, alles andere kommt von selbst.

    Vielleicht kannst du zu den max. möglichen 80 Euro noch 20 draufsparen, denn dann würde ich den hier nehmen.


    Hintergrund: Ich wollte eben auch den wackeligen Sonor DT470 als Zweitsitz bestellen, da mein guter jetzt hier in Rumänien ist, und ich für die paar Urlaubstage zuhause nicht auf meinen anderen Billigsthocker mit Rastersystem zurückgreifen will. Da bekomme ich schon nach wenigen Minuten Rückenschmerzen. Nun, mein guter Sitz ist eben jener Gibraltar, den ich schon seit geschätzten 8 Jahren benutze, und der für mich sehr gut funktioniert. Dieser Thread hat mich nun wohl vor einem Fehlkauf bewahrt, denn jetzt kauf ich mir statt dem Sonor den Gibraltar halt nochmal. Für dieses Geld ist der auf alle Fälle in Ordnung.