Wofür steht eigentlich SSDSDSSWEMUGABRTLAD ?
Beiträge von nd.m
-
-
Kaputte Fenster, Kälte, Hochwasser...
Von daher würde ich das mit dem Ofen lassen, ist wohl nur ein Frage der Zeit, bis es dann auch mal brennt. -
Da es sich um das ältere SC Performer handelt, empfinde ich persönlich viel mehr als der aktuelle Preis schon nicht mehr als Schnäppchen. Zudem sind die quadratischen Toms auch nicht Jedermanns Sache. Mehr als 700 würde ich nicht dafür löhnen.
-
Die Ärzte - Wie sind die Lustigsten
Toller Kontrast zwischen Text und Musik
-
Tut mir leid, aber ich zähle mich dann halt zu den 1% die es hören. Aber es soll ja auch Männer geben, die Silikonbrüste optisch nicht von echten unterscheiden können. Und dann gibt es noch welche, die erstere sogar noch toll finden.
-
Ist mal Zeit für ein aktuelles Bild:
-
Diese meine Aussage ist etwas überspitzt formuliert, im Grunde meine ich es aber schon in etwa so.
Beispiel: Für den Ipod gibt es ja den iTrip. Dies ist ein Sender den man an den Ipod anstöpselt, man stellt dann eine freie UKW-Frequenz am iTrip und am Autoradio ein, und kann so die Songs auch während der Fahrt "genießen". Ein Kumpel von mir (Ex-Bassiist, ein Metal-Kind der 80er, mit wirklicher Ahnung von Musik und sehr erfahrener Konzertbesucher) hört im Auto auschließlich so Musik.
Das Problem am iTrip ist, dass die gesetzlich zugelassene Sendeleistung sehr gering ist, und hier von der ohnehin geringen mp3-Qualität (auf einem 4GB Ipod kann man halt nicht mit 196er Qualität hantieren, sonst ist das Ding ja sofort voll) nochmal ein Großteil im Nirvana entschwindet. Das klingt einfach grauenhaft! Furchtbar. Mir als Musikliebhaber stehen da die Haare zu Berge. Ich kann nicht verstehen, wie man mit so bescheiden klingender Musik glücklich ist. Deshalb wechsle ich im Auto nachwievor CDs, statt iTrip-Frequenzen.
Und was Kollege Kuttner sagt, sollte man auch nicht vergessen. Es ist doch zeremoniell, in bestimmten Situationen eine passende CD oder natürlich auch eine Platte auszusuchen und aufzulegen. Wenn Freunde zum Essen eingeladen werden, oder man ein gemütliches Glas Wein trinkt, dann würde das hantieren mit PC oder Festplatte doch nicht wirklich zur Situation passen. Nennt mich doch einfach altmodisch.
-
Zitat
Original von Palme
So ein Blödsinn! Als ob einer von euch den Unterschied der Klangqualität eines Ipods von der eines Discmans erkennen könnte!!Willst du wetten?
Vereinfacht gesagt, wir älteren wissen halt, wie gut aufgenommene Musik klingt. Und bei einem normalen mp3 mit 128 oder 160 klingen Becken und Hihat immer noch scheiße. Speziell ihr, die ihr dieses Instrument noch alle selber spielt, solltet das schon hören. Andererseits ist es auch verständlich, dass man als Kind der Gerneration Internet dies nicht hört, wenn mann es gar nicht mehr anders kennen gelernt hat. Das ist auch nicht mal negativ gemeint.
-
Komisch, von meinen hunderten CDs ist nicht eine zerkratzt. Ist halt auch alles eine Frage der Behandlung.
Und was bitte haben angeblich teure Hifi-Anlagen mit der Kopierproblematik zu tun? Diese Argumentation ist hahnebüchen. So richtig schätzen kann man eine CD wohl ohnehin nur, wenn man ohne mp3 aufgewachsen ist, anders kann ich mr die Statements von sonor/zyldjian nicht erklären.
Wer den klanglichen Unterschied einer normalen mp3 und einer CD nicht hört, hat mit Musik ohnehin nicht viel am Hut.
-
Luddie, für dieses Statement könnte ich dich heiraten! Dem ist aber auch gar nix mehr hinzuzufügen!
-
Zitat
Original von Luddie
Vielleicht können sich auch ein paar etwas ältere (ab 25 vielleicht) hier daran erinnern, was für ein erhebendes Gefühl es als Teenager war, eine neue CD oder LP zu hören, die man gerade im Schweisse seines Angesichts aus irgendeinem weit entfernten Plattenladen ergattert hatte. Man hatte daran lange was zu hören und zu entdecken und kannte innerhalb kurzer Zeit alle Songnamen. Lange und häufig hat man die Booklets und Cover angeguckt, die Anekdoten, Danksagungen usw. darin gelesen.Genau das ist es, so wie auch von Drumstudio1 gesagt. Meine vollste Zustimmung.
Es ist doch so: Was nichts kostet, ist auch nichts wert. Ich hatte auch mal diese kurze Brennphase, wo ich vom Kumpel die komplette CD-Sammlung gebrannt habe. Mittlerweile habe ich das was mir gefallen hat, nachgekauft, den Rest weggeworfen. Wenn ich für etwas zahle, dann bedeutet es mir auch mehr, eventuell gebe ich einem Album auch 20 Durchläufe, um danach dann doch festzustellen, dass das wohl doch nicht der große Wurf war. Die gebrannte CD, oder das gerippte Album auf dem Ipod höre ich mir da doch nur maximal 2 mal an, um dann hinauszuposaunen, was für ein Scheiß Album Korn da schon wieder aufgenommen haben. Jenes fand den Weg auf meinen Ipod nur, weil ich es für einen Kumpel gekauft habe. Ergo, geripped, und bis heute zweimal gehört.
Das lief früher auch beim C64 (für die Kids: das war so was ähnliches wie ein Computer) schon so. Da habe ich mir hunderte Spiele auf Diskette kopiert, einmal probegespielt und nach geschätzten 20 Sekunden über sein oder nicht sein entschieden. Spiel nochmal versuchen oder gleich das nächste probieren?
Ich habe auch mein grobes Budget, so ca. 5-10 CDs pro Monat können das schon werden, hängt halt vom Monat ab. Jetzt vor Weihnachten kommt eh nur mehr Müll und Best off, sowas brauche ich nicht. Ich infomiere mich halt auch vorher intensiv, ob das Album des Künstler X mir gefallen könnte, lese Musikzeitschriften und Rezensionen diversester Homepages. Dann entscheide ich, ob ich das Album bestelle oder nicht. Bin ich mir immer noch unsicher, schaue ich noch auf Myspace und die Künstlerhomepage, danach habe ich eine Entscheidung getroffen. Wirklich illegal downloaden muss man eigentlich nicht, um sich eine Meinung zu einem Künstler oder einer Band machen können.
Und da wäre noch ein Thema: 20 Euro für eine CD? Ich weiß ja nicht wo ihr einkauft, aber bei Amazon kosten Alben in der Regel zwischen 14 und 17 Euro, ganz selten auch mal bis 19 Euro, was für mich dann auch viel ist, aber was will man machen. 16 Euro halte ich für OK und da mach ich mir auch keine weiteren Gedanken. Bevor jemand fragt: Ich würde auch lieber den lokalen Plattendealer ums Eck unterstützen, doch leider gibt es den nicht. Und bei meinem Musikgeschmack werde ich auch sonst bei Saturn und Co. nur selten fündig. Bei Amazon kommt man günstig, schnell und komfortabel an fast jedes noch so ausgefallenes Album. Und das ist es, was für mich letztlich zählt.
Letzte Anmerkung: Radiohead haben ihr aktuelles Album bislang nur im Netz veröffentlicht, downloadbar zu einem Preis nach Gutdünken. Ich habe es mir umsonst gezogen, weil im Januar wohl die entsprechende CD erscheinen wird. Die kaufe ich dann sowieso, einfach weil ich Radiohead für eine der großartigsten Bands des Planeten halte. Da müsste ich auch nicht per Gratisdownload probehören. Letztlich habe ich nun eine 46MB-Zipdatei, die es mir schwermacht, ein Urteil zu fällen. Musik ist doch irgendwie mehr als Bit und Bytes, mehr als ein Zip-File, wo ist die Verpackung, der Geruch des Booklets, einfach irgendetwas Materielles zum dranfesthalten? Ich tu mir schwer, höre das Album selten, finde es ganz gut, aber ich bin irgendwie nicht motiviert, mich näher mit einer Zip-Datei zu befassen (Womit wir wieder am Anfang wären). Mir ist das zu wenig. Und letztendlich klingen auch 160 kBit pro Sekunde auf dem Laptop auch nicht, wie ein Silberling in der Stereoanlage bei mehr als Zimmerlautstärke.
-
Hab ich mir gedacht, aber trotzdem nicht gefunden
-
-
Ich kenn mich ja nicht so aus, aber was ist z.B. daran so sündig?
- Ich bin sitzen geblieben
- Meine Haare sind gefärbt
- Meine Brüste sind vergrößert -
Sorry, aber bei so einer Scheiß-Organisation würde ich gar nicht mehr auftreten wollen. Wenn die Werbung dann genau so ist, gute Nacht! Und drei mal das eigene Set mitnehmen, sowas hab ich überhaupt noch nie gehört bzw. erlebt. Das ist doch alles Mist! Gig canceln, und fertig, alles andere bringt nur Ärger.
-
Ja, ich finde es auch nicht der Rede wert!
-
Ich würde einfach morgen mal zum Telefonhörer greifen und bei denen anrufen, die dir das verkauft haben. Die sollten das wissen, wenn nicht müssen sie halt nachfragen.
-
Eben hat mir mein mp3-Player per Zufallsgenerator mal ein paar Jugendsünden rausgesucht. Da dachte ich mir, das kann ich euch hier nicht vorenthalten.
Da wäre zum einen die etwas konfuse Band WAXATOTI mit diesen beiden Hörbeispielen:
Cause it doesnt matter - 4.63MB
Wenn das Schlagzeug mal etwas verwaschen klingen sollte, liegt das daran, dass irgendjemand die gloreiche Idee hatte, den Drummer den ich ursprünglich ersetzte, wiedereinzustellen. Oftmals hört man, wenn nicht Percussion, nun also 2 Drumsets gleichzeitig. Was auch unschwer zu erkennen ist: Ein Teil der Belegschaft waren damals große Korn-Fans.
Die andere Band hieß JIZZLOBBER, welche die Vorläuferband unserer jetzigen ist.
03 - keep the lights.wma - 3.65MB
Hier hört man unsere Sängerin mit ihrem schon in jungen Jahren vorhandenen Talent. Der zweite Sänger hatte keines, weshalb ich auch keine Songs mit ihm hier veröffentlichen werde.
Übrigens: Mein Gitarrist ist seit Waxatoti immer noch derselbe. Wir verhalten uns auch schon wie in einer langen Ehe. So mit Rosenkrieg und so
-
Hihi, geiler Wiki-Link. Ich war ja auch mal jünger und da werden Erinnerungen wach...
-
Slayer - War Ensemble