Beiträge von nd.m

    zebra-tom


    Bevor du hier große Töne spuckst und die User hier mal eben pauschal über denn Kamm scherst, würde ich vorschlagen, du bist einfach ruhig.


    Du meldest dich hier an, bekommst zurecht nicht sofort die Antworten vorgekaut die du dir wünschst (da selbige ja bereits in der Suche zu finden sind) und haust dann in diesem Thread am nächsten Tag noch sofort auf den Tisch. Und selbiges noch auf eine ziemlich doofe Art und Weise:


    Zitat

    ich muss DOUBELBASS zustimmen - manche hier im forum sind scheinbar der meinung, dass ein schlagzeuger, der eben nur 500 euro für ein set ausgeben will (oder kann ?? ) nicht würdig ist, unter den lebenden zu weilen geschweige denn, sich hier zu äussern. manche klingen ein bisschen so "elitär" wie golfer oder tennisspieler. is ja toll, dass ihr alle so riesendrummer mit riesengeldbeutel seid, aber einiges klingt schon reichlich abgehoben und arrogant (den "billigfirmen" gegenüber und den "billigdrumsetbesitzern" gegenüber erst recht).


    Das ist, mit Verlaub, noch blöder, als der Eingangspost in diesem Thread. Und das muss man erst mal schaffen.


    Machst du das im realen Leben auch so? Irgendwo in eine bestehende Runde reinplatzen, und wenn es dir nicht gefällt, sofort laut werden und alle beleidigen? Erst mal hier einlesen, beobachten, lernen, dann weiß man auch, wie in diesem Forum die Gepflogenheiten sind und kann diese akzeptieren, oder eben auch nicht. So ist das nun mal.


    Und wenn du nur 500 Euro über hast, dann kauf dir halt dieses minderwertige E-Set, aber sag nachher bitte nicht, wir hätten dich nicht gewarnt. Wenn ich für 5000 Euro einen Neuwagen will der mehr kann als nur von A nach B fahren, werde ich auch ein Problem haben. Und für 500 Euro gibt es im E-Drum Sektor ebenfalls einfach nichts Neues das brauchbar ist. Als Alternative bleibt da beim Autokauf dann der Gebrauchtmarkt, eine Option, die auch in deinem Falle viel mehr Sinn machen würde.


    Edith: Ich möchte auch noch anmerken, dass speziell das E-Drum Unterforum als eines der letzten hier noch wirklich mit fast 100% mit sinnvollen Posts die Fahne hochhält. Da nicht jeder Hinz ein E-Drum sein eigen nennt, kann hier im Gegensatz zu den anderen Foren auch nicht jeder Kunz seinen geistigen Dünnschiss absondern, weil zur Abwechslung haben jene Zeitgenossen im E-Drum Forum wirklich keine Ahnung und sind daher auch vollkommen ruhig.


    Wer ein E-Set besitzt, beschäftigt sich damit auch intensivt, und dies schlägt sich auch in der Qualität der Antworten nieder. Dass mus auch mal gesagt werden, und dass du, zebra-tom, dann ausgerechnet diese Leute beschimpfst, beweist eigentlich, dass du aber auch gar nichts verstanden hast.

    @Trommelmüllmann


    Das passt schon. Ich bin um einiges älter, aber eben gerade jung genug, um nicht mit LedZep groß geworden zu sein, und bis vor ein paar Jahren habe ich mich um diese Band auch nicht gekümmert. Ich entdecke die eigentlich immer noch für mich.

    Zitat

    Original von williken
    was empfiehlst du noch mal von helmet? habs wieder vergessen...


    Schwierig: Es gibt nicht viele Bands, wo man mehrere Alben haben sollte, doch hier ist es der Fall. Es sind deren Drei:


    Meantime gilt unter Fans als der Klassiker, es klingt alles noch sehr roh, das Album ist etwas kurz, aber vielleicht gerade deshalb so beliebt. Keine Füller findet man hier und außerdem gibt es auch den einzige Helmet Hit "Unsung". Fazit: Ein Album auf voll auf die Zwölf.


    Betty kam danach und ist musikalisch verspielter, um Welten besser im Sound aber auch immer noch unverkennbar Helmet. Ein seltsames Instrumental-Stück und das schräge "Sam Hell" passen irgendwie so gar nicht zu dieser Band, doch auch dieses Album hat dieses gewisse Etwas, was es bis heute kurzweilig hält.


    Aftertaste war dann das letzte Lebenszeichen vor dem Split und zeigt die Band zum dritten mal in Folge auf konstant hohem Niveau. Insgesamt vom Gefühl und der Stimmung wieder deutlich dunkler ausgefallen, würde ich dies als Mischung zwischen den beiden anderen Alben bezeichnen, wobei, so richtig kommt das auch nicht hin. Irgendetwas ist hier anders, was genau, versuche ich schon seit Jahren herauszufinden.



    Ich kann mich jedenfalls seit einem Jahrzehnt nicht entscheiden, welches Album nun das definitive von Helmet ist. Eigentlich muss man alle diese drei haben, die anderen sind hingegen nicht Pflicht. Irgendwie ist das wie bei Kyuss, oder kann man definitiv sagen, welches aus der "Blues/Valley/Circus"-Trilogie das beste ist? Allerdings klingen die drei Helmet-Alben untereinander deutlich unterschiedlicher, als jene von Kyuss

    Zitat

    Original von williken
    Isis- Oceanic


    Gratuliere! Auch wenn der Nachfolger das Isis´sche Meisterwerk ist, Oceanic ist wahrlich auch nicht von schlechten Eltern.


    Meine letzten Käufe waren:


    Puscifer - V is for Vagina


    Wenn man das Album von der richtigen Seite aus betrachtet, ist das hier ganz einfach richtig klasse! Wenn man sich darüber mokiert, dass beispielsweise die Herren Gahan, Tankjan und Yorke sich mit ihren Soloalben zu wenig von ihren Hauptbands emanzipieren, dann darf man Maynard James Keenan nicht plötzlich vorwerfen, dass das ja alles gar nicht nach Tool oder APC kling. Fakt ist, dass dieses Album viele neue Fascetten dieser manchmal fragwürdigen Person zeigt. Der Gesang ist monoton aber geil und die Songs sind mitunter schräg aber hörenswert. Und das alles klingt mal endlich auch nicht wie schon hundert mal gehört. Mir gefällt das sehr.



    Thrice - The Alchemy Index Part I & II


    Entweder die Songs sind nicht die besten welchen, oder das Album ist ein Grower. Ich hoffe ja auf zweiteres. Die Taktik, eine härtere (Fire) und ein eruhige (Water) Seite auf eine Scheibe zu packen, ging ja bei den Foo Fighters schon gründlich in die Hose. Hier scheint es mir allerdings nicht ganz so schlimm, bieten doch gerade die ruhigeren Momenten ungeahnte Höhepunkte (Night Diving!). Meiner Meinung nach sollte man sich die Songs allerdings abwechselnd im Laut/Leise-Wechsel in eine Playlist packen.

    Vielleicht für den einen oder anderen von euch interessant. Für mich eine der besten Band aus Deutschland. Schade, dass es nicht so recht klappen will und der Weg mehr als steinig ist.


    Das bekam ich jedenfalls gestern per E-Mail:


    Zitat

    Und haben wir dich auch schon gefragt, ob du Schlagzeug spielst, ob du ROCK Musik magst, vielleicht ein paar der klassischen Grunge-Alben hast, die neue ULME magst und liebst und obendrein vielleicht eine Band suchst??? Dann meld dich bei ulme@noisolution.de und du hast Chancen bei den beiden verbliebenen Ulmen einzusteigen. Für 2008 sind einige Tourpläne auf dem Tisch.


    Infos zur Band gibt es unter http://www.ulme-music.com/

    Achtung!


    Ich habe mal ein Optimount für meine 13" BLX mit der entsprechenden Tiefe montieren wollen, allerdings hätte ich dafür ein Optimount für 1" weniger Tiefe wählen müssen. Dies evtl. zu beachten.


    Dass Großschreibung abgeschafft ist, bin ich ja gewohnt, aber dieses Internet-Steno muss eigentlich nicht sein. Die paar Buchstaben mehr würden dir nicht weh tun, würden das Ganze aber viel lesbarer machen und deinem Beitrag gleich einiges mehr an Gewicht verleihen.

    Lass es mich so formulieren:


    Von VW gibt es einen billigen Fox für die sparsamen Zeitgenossen, einen Golf für die breite Masse, den Passat für den Besserverdiener, und den Phaeton für die die es geschafft haben.


    Es würde zu weit führen, dir da jetzt alle Unterschiede zwischen Masters Custom, Session und Export/VLX aufzuzählen, da findest du auf der Hersteller-Homepage wohl auch genügend Info. Außerdem würdest du da als Neuling auch sehr bald überfordert sein. Sehr einfach gesagt, ist das Export eine brauchbare Einsteigerkiste ,mit der man auch seine ersten Konzerte spielen kann, und das Masters Custom für den versierten Spieler, der die Vorteile eines solch höherklassigen Sets auch auszunutzen weiß. Das Session liegt halt irgendwo dazwischen. Das soll aber nicht heißen, dass Anfänger kein Masters spielen dürften, oder umgekehrt.

    Genau so sehe ich das eben auch. Einfac hzu sagen, die tauschen das eh aus, ist zu pauschal. Der unerfahrene Drummer nimmt es für bare Münze, zerdeppert das Becken, und bekommt es dann eventuell eben nicht umgetauscht.


    Ich zitiere von der Sabian-Homepage.


    Zitat

    SABIAN cymbals are guaranteed against defects in materials and workmanship for a period of one year from the date of purchase on all SABIAN series except Hand Hammered, which has a 2 year warranty. If, after inspection by Sabian personnel, it is determined that the cymbal failed under normal use, a replacement cymbal of the same size and series will be provided free of charge


    Wenn ich Becken auf die von T0ni angeführte Weise zweckentfremde, fällt das wohl kaum unter Garantie und ein Austausch ist wohl kaum selbstverständlich.