Beiträge von nd.m

    Verdammte Eurosport!


    Erst Skirennen im Programm anzeigen, dann Tennis übertragen. Arschlöcher! Da freut man sich auf ein bischen Heimat, und dann sowas? Und wo soll ich mir das jetzt bitte ansehen?

    Eben, wie so vieles, ist das reine Geschmackssache. Das wollte ich damit auch sagen. Nur beziehe ich da den Drummer mit ein, und das tust du nicht. Von daher würde ich jetzt wirklich gerne wissen, wie du das machst:


    Zitat

    TECHNISCH kann man alles bewerten.


    Ich verstehe deine Posts jetzt so, dass MP technisch der Beste ist. Wie hast du das gemessen/bewertet?


    In gespannter Erwartung, ich geh jetzt essen...


    ...La Revedere!

    Ich hab auch schon mehrmals privat mit einem Endorser gesprochen. Der behauptet doch steif und fest, DW sei die beste Firma. So ein Depp.


    Auffällig auch, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können. Ich hatte bis vor dem Wechsel des Vertriebes immer das Gefühl, PEARL hätte den größten Artist-Rooster wo gibt. So ziemlich jeder Hinz und Kunz spielte da.


    Sicher darf man Drummer auch bewerten, es wundert mich auch in keinster Weise, dass so eine Bewertung hier wieder aus dem Heavy Metal Genre kommt. Hier geht es doch wie so oft wieder nur um höher, schneller, weiter. Mir ist das aber egal. "Enter Sandman" war vor dessem Totgenudel im Radio und sowieso überall, mal ein richtig guter Song. Darauf kommt es doch an. Was Portnoy mit seiner Combo spielt (die ich nie und nimmer auch nur ansatzweise im Bereich Metal sehe), ist Instrumentengewichse für Mitdenker, die den Bauch aber nicht berührt. Großartig finde ich daran garnichts.


    Und wenn wir schon bei solchen Drum-Aliens sind: Terry Bozzio spielt DW und der Tool-Typ Sonor. Und beide sind mindestens genauso Metal wie Porntoy. Damit hätten wir jetzt auch alle Marken durch, du siehst, und damit sind wir wieder ganz am Anfang, man kann mit jeder Firma Metal spielen, so man das denn will.


    Und in dieser Preisklasse hilft auch kein Forum, sondern nur der persönliche Test, auch wenn es schwerfällt. Es ist klar, dass kaum ein Händler in diesem Preissegment ausgerüstet ist, aber das hilft leider nichts. Niemand hat gesagt, dass Highend-Drumsetkauf einfach ist. Gottseidank musste ich das auch noch nie machen.


    Das ist es was ich mit meinem Post eigentlich (wieder einmal) sagen will: Des Forums Meinung ist ab einer bestimmten Schmerzgrenze uninteressant, und sich hier Einlesen bringt ein so dermaßen interessantes Wissen inkl. Vorurteilsbeseitigung, dass es fast schon pervers ist.

    Du bist ein komischer Kerl.


    Einerseits scheinst du was auf dem Kasten zu haben, erkennbar an deiner Ausdrucksweise, andererseits biegst du jedesmal mit neuen Plattitüden ums Eck. Portnoy der beste Drummer, soso. Tama die Metal-Drum-Manufaktur. Aha.


    Tipp: Bis auf ein paar Blödmänner, hast du hier überdurchschnittlich viel brauchbare Infos gekriegt, mehr als das sonst schon mal der Fall ist. Lies dich hier ein, und überstürze nichts mit dem Setkauf! Hier sind so viele Fachleute im Forum, die wirklich wissen wie der Hase läuft, da kann man schon mal seine eigene Meinung Meinung sein lassen, und den Kollegen hier vertrauen. Nur wer diese sind, das findest du mit der Zeit sehr schnell heraus, und ich wette, dass du nach etwas Wartezeit und dem Mitlesen hier ziemlich sicher kein Starclassic Maple mehr willst, und auch andere Drummer neben Portnoy zu würdigen weißt.


    Und warum ist eigentlich Joey J. nicht Metal, Ulle sowieso nicht und ausgerechnet Porntoy schon? Weil er den längsten hat (Weg um Set drumrum meine ich)?

    Myself:


    Musikalisch gar nicht übel, zwar nicht meine Geschmacksrichtung, aber trotzdem.


    Vom Sound her finde ich die Bassdrum bei den ruhigen Passagen viel zu laut, wobei das restliche Drumset hingegen kaum zu hören ist.
    Edith fällt beim zweiten hören auf, dass bei den lauten Passagen die Snare zu weit in Vordergrund gemischt ist. Speziell bei den Fills hört man kaum noch was anderes.



    Thinking About (Last October):


    Hier finde ich den Snaresound etwas lasch. Das ist genau der Sound, den man an fremden Drumsets sehr häufig vorfindet. Richtig übel klingt hier aber die Bassdrum. Sehr gräßlicher Klack-Sound (gilt eigentlich auch für Myself)


    Musikalisch ist es etwas langweiliger, hier und da holpert es auch, und den Schluss finde ich weniger gelungen.

    Achtung Halbwissen:


    Ob am Kesselaufbau was geändert wurde, weiß ich nicht. Doch zumindest Hardwaremäßig wurde die Serie vor kurzem überarbeitet, als Tama die neuen Starcast-Halterungen eingeführt hat.


    Die Frage ist auch, wann du dein Gebrauchtset mit neuen Kesseln erweitern willst. Ich stelle einfach mal so in den Raum, dass Tama sicher eher früher als spät die Starclassic Maple Serie überarbeiten, erneuern oder ganz vom Markt nehmen wird. Die Dinger gibt es schon so lange, und von meinem Gefühl her wäre da auch mal was Neues fällig. Ich empfinde es jedenfalls so, dass sich das Superstar und das SC Performer richtig gut verkaufen, doch das SC Maple fristet irgendwie ein Schattendasein. Auch Werbetechnisch ist das Maple nicht präsent und es würde mich nicht wundern, wenn sich da bald mal "was tun" würde. Wie gesagt, sehr subjektiv und in keinster Weise für voll zu nehmen.


    Edith: Rechtschreibung und im Bett liegen verträgt sich nicht.

    Thrice - Like Moth to Flame


    von einem meiner Lieblingsalben der letzten Jahre, nämlich Vheissu.


    Ihr kenn das bestimmt auch, wenn ihr mit fast jeder eurer CDs eine bestimmte Assoziation habt. Einfach an ein bestimmtes Album gedacht, und der erste Gedanke der euch dabei immer und immer wieder durch den Kopf geht - ja richtig, genau das meine ich!


    Diese Scheibe habe ich das erste mal in Thaliand an einem traumhaften Strand auf Kho Phangan im Schatten einer Palme gehört, und das ist wahrlich nicht die schlechteste Erinnerung.


    Heute kam der neue Longplayer auf den Markt, wird allerdings schwierig werden, das hier zu toppen. Bin gespannt und zugegeben auch etwas ängstlich...

    Zitat

    Original von stick killer
    Das TAma Superstar klingt ja auch deitlich anders als ein Starclassic Performer obwohl beide aus Birkenholz sind.


    Ein Hoch auf die Tama Werbeabteilung, denn dies glaubt mittlerweile fast jeder. Doch die Superstar-Kessel sind ja nicht ausschließlich aus Birke.

    Ja, hab ich auch schon gemerkt. Weiters könnte es aufgrund der anderen Liste aus meinem Link auch irgendetwas von 1977-79 sein (siehe ganz unten). Auf jeden Fall ist die Snare nur unwesentlich jünger wie ich.

    Ich hab natürlich gesucht, bin aber mit meinem Latein am Ende... Ich meine, hier gab es mal irgendwo einen Link, wo man anhand der Seriennummer sehr leicht das Baujahr einer Supraphonic in Erfahrung bringen konnte. Mich würde das bei meiner nämlich nun auch brennend interessieren. Und zwar geht es darum, wer älter ist, ich oder sie...



    Vielleicht hat ja jemand den Link zur Hand, würde auch prima zum Topic passen...



    Edith und ich sagen Danke an Paiste!


    http://www.vintagesnaredrums.com/serial_numbers.html

    Zitat

    Original von Savagedrums
    nd.m


    Mich würde irgendwie interessieren, wieviel Geld du bei dem Einkauf an der Kasse gelassen hast :D


    Ich empfehle den Besuch der einschlägigen Internetadresse http://www.amazon.de, sich dort die erforderlichen Artikel der Reihe nach zu suchen, die entsprechenden Preise auf eine Liste zu schreiben, und abschließed alles zu addieren ;)

    Bin noch nicht zum ansehen gekommen, hab aber auch gelesen, dass die vielleicht noch besser ist, als die letztjährige Pulse-DVD. Nur vom tollen Sound hab ich hier leider nix, bin allerdings schon froh, dass ich hier TV und DVD-Player habe.

    Heimaturlaub fleißig zum Einkaufen genutzt:


    Serj Tankian - Elect The Dead
    Wollte ich aufgrund vieler mittelmäßiger Rezensionen gar nicht kaufen, doch für 10 Euro bei Geiz ist geil hab ich sie dann doch mitgenommen. Und was soll ich sagen, die hatten alle recht. Hier gibt es SOAD light, nix besonderes also, für Fans aber bestimmt eine gute Überbrückung zum nächsten Album, so es denn überhaupt noch kommt.


    Unsane - Visqueen
    Die planlos sortierte Saturn-CD-Abteilung gibt ja sonst nix her, doch wieder Erwarten hab ich dann dieses kleine Schätzchen gefunden. Rockt voll auf die Fresse, geiler Sound, so soll das sein. Die etwas härteren Helmet, mit gewöhnungsbedürftigem Gesang.


    Underworld - Oblivion With Bells
    Nix neues von den Electronic-Opas. Aber will man das denn unbedingt? Ich finde ja nicht, von daher gilt, wo Underworld draufsteht ist nach wie vor Underworld drin. Die meiner Meinung nach einzige Techno/Electronic-Rockband klingt wie eh und je, und das ist wieder einmal sehr gut so.


    Kate Nash - Made of Bricks
    Eigentlich ja ein Album für meine Freundin, doch ich werde mich auch auf die Suche begeben, was an daran so toll ist, dass es quer durch Europa so abgefeiert wird. Noch bin ich nicht fündig geworden, doch ich ahne, dass da mehr ist, als beim ersten nebenbei hören wahrgenommen


    Jimmy Eat World - Chase This Light
    Noch keine Info möglich, ein erster Schnelldurchlauf brachte aber keine großen Überraschungen.


    iLiKETRAiNS - Elegies To Lessons Learnt
    Düstere und etwas träge Postrockmusik. Unter der rauhen Schale schlummern wohl noch große Emotionen. Dieses Album muss noch Erarbeitet werden.


    Long Distance Calling - Satellite Bay
    Die Überaschung aus diesem bunten Strauß neuer Alben. Instrumentaler Postrock einer jungen deutschen Nachwugsband, der Vergleiche mit vielen Genrekollegen nicht zu scheuen braucht. Oftmals finden sich auch Querverweise zu Isis, und die manchmal eingestreuten Sprachsamples erinnern stark an Godspeed You! Black Emperor, wenngleich die Songs nicht mal ansatzweise deren Langsamkeit erreichen. Man befindet sich also wahrlich in keinem schlechten Kreis, und für ein Debutalbum ist das schon sehr großes Kino. Einzig der Drummer könnte sich in seltenen Fällen bei den ruhigen Passagen etwas weniger verspielt geben.



    Und damit mir an dunklen Winterabenden nicht langweilig wird gibt es folgendes auf DVD:


    David Gilmor - Live at the Royal Albert Hall
    Nine Inch Nails - Live: Beside you in Time
    The White Stripes - Under Blackpool Lights
    The Cure - Trilogy
    Portishead - Roseland NYC live
    AC/DC - Live at Donignton
    Metallica - Some kind of Monster
    ...sowie einige Spielfilmklassiker zur Aufheiterung (Fisch namens Wanda, Spaceballs, Leben des Brian, der große Diktator)



    Edith: Ach ja, gibt es schon Verrückte die das Album von Puscifier (V is for Vagina) haben? Ich schwanke nämlich noch, ob ich dafür auch noch Geld ausgeben soll...!?!