Ich pack das mal hier dran:
Unter http://www.livepumpkins.net/audio/ gibt es einen rießen Haufen Livebootlegs zum legalen Download! Zuschlagen, da sollte für jeden was dabei sein!
Gern geschehen...
Ich pack das mal hier dran:
Unter http://www.livepumpkins.net/audio/ gibt es einen rießen Haufen Livebootlegs zum legalen Download! Zuschlagen, da sollte für jeden was dabei sein!
Gern geschehen...
[OT]
Was bestimmt daran liegt, dass du bei Erscheinen von "Dookie" noch anderes im Kopf hattest, als Musik.
Ich weiß noch exakt wann und wo ich das Album zum ersten mal hörte, und wie uns allen die Kinnlade runtergefallen ist. Aus heutiger Sicht mag vielleicht wirklich "American Idot" besser sein, aber die Explosion war halt damals.
Bei den Foos ist mir hingegen noch nie irgendwo aus irgendwelchen Gründen eine Kinnlade irgendwohin gekippt (um was zum Thema zu sagen)
[/OT]
Da ist es doch nur logisch, dass Ebay Deutschland die Kunden davonlaufen, wie letzte Woche bei RTL in den Nachrichten gehört. Ebay hat Umsatzeinbußen, da immer mehr Privatleute nichts mehr mit Ebay zu tun haben wollen. Deshalb hat man jetzt die Einstellgebühr von 1 Euro auf 50 ct verringert und der Seite ein neues Erscheinungsbild verpasst. Ob es hilft?
Die Gründe für die Einbußen liegen zum einen am immer schlechteren Ruf (Stichwort Betrügereien), zum anderen an den immer zahlreicheren Händlern, die die Bucht überschwemmen. Während ersterer Grund für mich weniger ein Kriterium darstellt, stört auch mich der zweite ganz extrem.
Ich hab z.Bsp. einen beträchtlichen Teil meiner CD-Sammlung in den letzten Jahren durch Ebay erweitert. Doch das kann man mittlerweile vergessen. Ein Händler nach dem anderen bietet seine Ware an, allerdings meist beträchtlich teurer als bei Amazon, und dann käme noch Porto dazu. Soll es mal etwas ausgefallener im Geschmack sein, findet man gar nichts mehr bei Ebay.
Der dritte Grund ist, dass ein Großteil der User glaubt, keine Schnäppchen mehr machen zu können, was ja irgendwo auch logisch ist. Durch die Große Anzahl an User ist es sicher schwieriger, aber nicht unmöglich, man braucht halt vielleicht etwas mehr Glück als früher.
Ich denke, dass die Goldgrube Ebay in Zukunft noch mehr Probleme bekommen wird, denn eine 4-Monatige Wartezeit bei Problemlösungen kann ja wohl für das Image nich fördernd sein. Zudem wird Ebay auch rechtliche Probleme bekommen. Der Handel mit Kopien aus Fernost blüht geraqde bei Ebay, und die Originalhersteller sind zurecht verärgert und drohen mit ersten Klagen. Es kann ja wirklich nicht sein, dass sich Ebay an illegalen Waren eine goldene Nase verdient. Genauso ist es mit Hehlerware. Der Standpunkt von Ebay, dass man nur als Vermittler bei einem Geschäft auftritt, wird auf Dauer so nicht mehr zu halten sein. Die Sache bleibt auf jeden Fall interessant.
ZitatOriginal von mikemolto
Ich find solche Momente immer Scheisse: ah, gleich kommt der wirbel/Auftakt/brake, gleich kommt er..., ah scheisse da wär er gewesen;
Das Problem kennen wohl die meisten von uns. Irgendwo gibt es immer diese eine bestimmte Stelle, wo man einfach ein bischen Muffensausen davor hat, obwohl man die Passage doch schon so oft richtig gespielt hat. Dagegen gibt es aber ganz einfache Abhilfe, bei mir funktioniert es zumindest sehr gut. Der Trick ist einfach, kein Muffensausen zu haben, dann klappt das auch. Einfach denken, dass man das locker draufhat und spielen wie immer, und siehe da, dann funktioniert es auch.
Nun gut: Ein Tama Starclassic BB sollte mit ach und krach drin sein. Für ein Sonor Delite wird es zum Beispiel schon eng, wie ich festgestellt habe. Bei Pearl sind mir die neuen Bezeichnungen zu blöd zum suchen (MCX und schießmichtot).
Wenn du wirklich wissen willst, was für 2500 Euro möglich ist, und was nicht, musst du dich halt wirklich mal selbst hinsetzen, und dir die Zeit nehmen, das herauszufinden. Ich halte gar nix davon, dir jetzt ein paar Produktbezeichnungen vor den Latz zu werfen. Denn nur wenn du dir selbst die Mühe machst, bringt das was:
- Du lernst die Sets selbst kennen, und weißt worüber es eigentlich geht
- Es ist ausschließlich dein Geld, und da solltest auch du selbst am besten wissen, wofür du es ausgibst
- Das ganze ist etwas an Arbeit, aber niemand hat gesagt, dass es einfach ist, 2500 Euro sinnvoll auszugeben.
- Nur wenn du dir die Mühe machst, dich in die Materie einzuarbeiten, du weißt, wo die Unterschiede der einzelnen Sets liegen und sie im Idealfall auch alle auf Herz und Nieren getestet hast, wirst du am Ende mit dem sicheren Gefühl (und 5 Trommeln reicher) nach Hause fahren, dass du eben das Drumset deines Lebens gekauft hast.
- Wenn wir dir hier Marken- und Typenbezeichnungen vorkauen und du dann irgendwie irgendetwas aussuchst, wirst du nicht glücklich werden.
Es ist meiner Meinung etwas anderes, wenn ein Anfänger hier fragt, und man ihm dann ruhigen Gewissens ein Basix Custom in das selbige einreden kann, denn er wird das Set vermutlich nach 1 bis 3 Jahren gegen etwas höherwertigeres austauschen, wenn er genug Erfahrung hat. Und das ist auch vollkommen gut so.
Nr wenn man schonmal 2500 Euro für ein Shellset ausgeben will, dann muss man das sehr sehr überlegt machen, und im Prinzip müssen einem Meinungen von anonymen Forumsusern egal sein.
Edith: RS
Hast du Internet?
Ja? Dann kannst du doch auch mal auf den Seiten der diversen Versandhäuser nachsehen. Das ist doch nun nicht so schwer.
Außerdem kapiere ich mittlerweile den Sinn dieses Thread nichtmehr. Du willst dir ein Oberklasseset um sehr sehr viel Geld kaufen, kannst aber, wie sich herausstellt, gar nicht richtig stimmen. Auch ein Oberklasseset wird ohne Stimmung scheiße klingen. Was machst du dann? Wieder lange sparen und es zur Abwechslung mal mit Tama Oberklassesets probieren?
Isis - Oceanic (Remixes & Reintepretations)
Der Albumtitel sagt alles: wer Isis mag, kann hier zugreifen, alle anderen gehen schnell weiter. Von verschwurbelt, über hörbar und nicht schlecht, bis zu großen Momenten findet man hier so ziemlich alles
Die anderen Neuerwerbungen sind eher biedere Hausmannskost ohne Notwendigkeit einer "Rezension", da darüber schon anderswo mehr als genug geschroben wurde:
Sonic Youth - Daydream Nation
The Cure - Disintegration
The Cure - Kiss me, Kiss me, Kiss me
Allerdings hat mich erst folgendes Album dazu veranlasst, diesen Post hier aufzugeben:
God is an Astronaut - All is violant, all is black
Erstmal der Bandname des Jahrzents. Mindestens. Zweitens das Album des Jahres, für mich, auch wenn es eigentlich schon älter ist. Dies ist der Höhepunkt in meiner "ich-such-mir-jetzt-mal-alle-Postrock-Instrumental-Bands-zusammen"-Phase.
Wo andere sich in mehr oder weniger ideenlosen, zehnminütigen Songstrukturen verlaufen, ohne jemals auf einen nennenswerten Punkt zu kommen, schaffen es GiaA in meist kaum mehr als 5 Minuten, herrlich traumwandlerische Songs abzuliefern. Melodiebögen wie von Gott (der Mondfahrer, ihr wisst schon) geschaffen, einfach sensationell. Ich kann es nicht beschreiben. Wer auch nur einen Funken an Interesse in dieser Musikrichtung hat, bitte unbedingt reinhören. Da finde ich daneben das kürzlich erworbene und damals ziemlich abgefeierte Album Millions now living will never die von Tortoise sehr missraten.
Auch ungefähr Wien
Dann schreib halt beim nächsten mal "Tipp für Kurzentschlossene" und nicht "Schnäppchen?" dann gibt es auch keine Mißverständnisse.
das kann man sagen, wenn die Auktion zu Ende ist
ZitatOriginal von Paiste
Blöde Erkältung.
Passt doch perfekt zum Thema!
Ist zwar schon lustig, aber mit der eigentlichen Definition von Schlachzeug hat dies nix zu tun, oder sieht hier irgendwer Trommeln?
Überstürze nichts und behalte das Set erst mal. Der Preis geht schon fast als Schnäppchen durch, daher kannst du ruhig ein bischen warten, bevor du wieder alles veräußerst.
Rimshots an den Toms brauche zumindest ich nicht, und bei meiner Mesh-Snare funktioniert es auch bei der Snare, wurde ja schon gesagt. Allerdings ist die Funktion generell etwas zwiespältig, zumindest für mich. Im Vergleich zum A-Set ist das halt etwas kniffliger zu spielen und man muss sich erst umgewöhnen. Da aber einige coole Snares ohnehin im Modul sind, habe ich dann wegen der Fehltrigger und sonstigen Probleme einfach die Rimshot funktion ausgeschaltet. Ich brauche die jedenfalls nicht, und kann nicht ganz verstehen, warum man deshalb das Set umgehend wieder loswerden will.
Des weiteren hatte ich bei mir auch die Rimklick-Funktion deaktiviert, da es auch nicht so toll ist, wenn man beim abrocken aufgrund ungenauem Spieles immer wieder Rimklicks statt fette Offbeats einbaut. Es muss also nicht immer alles Gold sein, was glänzt. Allerdings würde ich hier trotzdem in eine Meshhead-Snare investieren, einzig und allein wegen dem Spielgefühl.
Nette Homepage, um mal auf Hilites Aussage zurückzukommen. Sehr brav das ganze, aber vielleicht muss das bei Covermucke ja auch so sein?!
[slightly offtopic]
Warum wird der Drummer in 99% der Fälle bei den Bandmitgliedern als Letzter gelistet? Das hast du (und wir alle ganz Allgemein) dir nicht verdient..
Primus - My Name is Mud
Noch besser wirds mit dem entsprechenden Video.
Die Drum Workshop Serie war aber eine günstigere Serie von DW und hatte eben die ovalen Böckchen, so wie Pacific auch. Daran kann man diese Variante auch sehr leicht erkennen, wenn einem bei Ebay so ein Set als Super-Duper-Profi-Weltklasse-DW unter die Nase gerieben wird.
Naturholzoptik mit schwrzer HW ist mehr als gewagt. Wenn schon klassisch, dann aber richtig mit Chrom. Man sehe sich dazu das Set von Macmarkus an. So sieht das sehr strange aus, meiner Meinung nach. Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten.
@ Chevelle: Nein hab ich nicht. Zumindest wagen es wohl nicht viele Hersteller, so etwas in ihre offiziellen Werbekampagnen und Prospekte zu nehen. Und in Natura bin ich einem so slebstbewussten Drummer der so eine Kombi spielen würde noch nicht begegnet.
Klick 2 ist angenehmer. Finde ich jedenfalls. Leider vergesse ich regelmäßig, das Ding auch wieder auszuschalten, was die Batterien dann jedesmal entleert.
Dieses Album ist bei bei mir nie so richtig aufgeblüht. Zu aufgeblasen, zu viel Pathos, zu vie Geste, einfach zu viel Muse. Unter dem ganzen Pomp und Trara bleiben die Songs die meiste Zeit ziemlich dünn. Und dabei finde ich "Absolution" nach wie vor großartig.
Gibst es in Amiland eigentlich noch die bei uns nicht mehr erhältliche Workshop-Serie (So ind der Art Vorläufer von Pacific?). Denn warum steht da nicht DW auf dem Badge und dem Zertifikat. Und wenn ja, warum dann keine entsprechenden ovalen Böckchen? Diskussionswürdiges Finish hat das Ding auch...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=200151755349
Edith meint, dass man hier auch mal Dringend die Artikelüberschrift ändern sollte, wunderschön ist das ja nicht gerade.
Und hier finde ich das Bilderrätsel bei den ersten beiden Fotos ganz nett.
Brechreiz die Zweite. Diese Farbkombination habe ich bisher so noch nicht gesehen. Und das hat wohl auch seine Gründe. Auf die Idee muss man erst mal kommen.
Danke für den Hinweis, Baby!