Zitat
Original von Drumstudio1
Das ist keinesfalls Gras-Wachsen-Hören... sondern für viele Drummer feststellbar.
Das mag durchaus sein. Allerdings finde ich die Briefwaage beim Sticks-Einkauf durchaus kurios.
Meine Erfahrung ist die:
- Billigst-Sticks brechen vor Ende des ersten Song
- Billigsticks taugen oft auch nur bedingt.
Beispiel Balbex (genaues Model leider unbekannt): Günstiger Stick, gute Verarbeitung und Haltbarkeit, allerdings zu leicht. Die Trommeln klingen dann einfach nicht.
- Mittelklasse-Sticks: reichen mitunter vollkommen aus
Beispiel Ice-Sticks Crusher (der Forums-Stick): Mein 10er-Pack ist immer noch nicht leer. Brechen auch nicht früher als Markensticks der großen Hersteller. Ausnahmen bestätigen die Regel
- Hochwertige Markensticks: Nicht selten ist es mir passiert, dass auch hier ein Stick den ersten Song nicht überlebt. Andere halten wieder Monate. Ganz nach belieben.
Fazit: Lotto, alles möglich.
Von daher finde ich, dass man die Thematik nicht überbewerten sollte. Für Berufsmusiker oder Fanatiker die täglich Stunden mit dem Instrument und dem Stick beschäftigt sind, mag das durchaus anders sein, als Hobby-Drummer muss ich über die Briefwaage und das Probespielen mit den Sticks im Geschäft auf einem Pad aber durchaus schmunzeln.
Edit1:
Ernsthafte Frage: Wenn es bei eucht so genau hergeht, was tut ihr, wenn ein Stick eines Paares nach längerer Zeit bricht, der andere also auch schon Spielspuren hat, z.B. Ausfransungen durch Rimshots. Wird dann auch der zweite Stick gleich mitentsorgt und ihr fangt ein neues "harmonisches" Paar an, oder nehmt ihr aus Kostengründen doch einen anderen Stick als Ersatz, der dann evtl. nicht exakt zum anderen passt?
Edit 2:
Das ist alles auch überhaupt nicht als persönlicher Angriff zu verstehen und ich mach mich auch nicht darüber lustig. Das nur als Hinweis.