Beiträge von nd.m

    Günstig sind die Dinger von Magnum (Musik Produktiv), allerdings können diese Verarbeitungstechnisch nicht mit teurer Markenware mithalten. Ich habe allerdings selbst so einen seit Jahren am Set. Funktioniert immer noch, wobei soviel ja nicht kaputt gehen kann wie bei einem Beckenständer, welchen ich aus eigender leidlicher Erfahrung nicht empfehlen würde. Aber die X-Hat taugt recht gut.

    Zitat

    Original von crazyje
    Isis -In the Absence of Truth
    Ich liebe diese leichte Soundveränderung gegenüber der Oceanic. Dieses etwas gefühlvollere...übelst genial.


    Zwischen Oceanic und In the Absence of Truth liegt allerdings noch die Panopticon, welche für mich persönlich die Isis-Platte darstellt. IdAoT kommt da nicht ganz ran.


    Warum?
    Die Neue ist viel treibender als die anderen davor, der Schlagzeuger spielt fast kaum noch diese trägen Hihat-Grooves, sondern rotiert immer auf seinen Toms. Genau diese Trägheit hat mich aber immer extremst begeistert. Weiters fehlen irgendwie deise langen Spannungsbögen, die Songs kommen nun relativ schnell zur Sache und bleiben dann auch dort. Trotzdem ist das Album aber immer noch um Welten interessanter, als 99% der sonstigen Veröffentlichungen im letzten Jahr, auch für mich ein Highlight 2006, wenngleich eben eine ganz ganz kleine Enttäuschung. Wenn du also Panopticon noch nicht hast, unbedingt auch kaufen!

    Früher, als es noch kein Internet gab, da hat man Sachen auch einfach mal ausprobiert, ja wirklich! Oder auch schon mal bei anderen Leuten geguckt und überlegt, ob man davon auch mal was übernehmen könnte. Und irgendwann ist einem dann sogar von selbst klar geworden, dass dieses oder jenes nicht funktioniert und hat es dann wieder gelassen. Tja, wir waren halt noch richtig wilde Kerle. Mit Eier und so.

    Zitat

    Original von snork
    Scheinbar hat Remo ein haltbareres Coating


    Ich würde eher sagen Glasreinigerresistenter. Denn generell haltbarer im normalen Spielbetrieb ist nach meinen Erfahrungen das Coating von Evans. Und mit der Meinung bin ich nicht allein.

    Ich setze schon eine gewisse Qualität voraus. Schon klar, dass ich mit Tama nicht unbedingt ein aktuelles Imperialstar meine. Und "hält und klingt" trifft bei Doppler, Newsound, Keiper ja eh nicht zu.

    Ich wusste ich habe das gerade irgendwo wieder gesehen, kurz nachgeblättert und siehe da: Schau mal auf http://www.ppc-music.de und suche nach DIXON Invader Black Ständer!



    Zitat

    Original von AAXplosion
    Es gibt doch bestimmt auch die Möglichkeit die Teile schwarz zu lackieren oder?


    Das wurde hier schon x-fach diskutiert

    Zitat

    Original von donstevano


    Das trifft es definitiv. Und zwar bei jedem einzelnen hier.


    Schon wieder Einspruch (der erste erfolgte weiter oben, aber nur im Gedanken).
    Mir und vielen anderen hier ist es scheißegal, was auf den Badges steht. Ich hab ein Sonor und ein Pearl. Und wen demnächst ein tolles Tama um die Ecke biegt, dann hab ich vielleicht das. Oder ein Mapex. Wer weiß das schon?


    Viele andere sind jedoch sehr auf Marken fixiert, dazu zähle ich dich auch. Meistens ist das eine Sache des Alters und das legt sich irgendwann.


    --------------


    Edith: Muss eigentlich diese riesen Signatur bei dir sein, donstevano?

    Zitat

    Original von cadillac
    Was bist du für einer ?


    Das ist fürwahr eine sehr gute Frage. Aber ihr ergänzt euch sehr gut!



    Zitat

    Also das Stag oder das Yamaha ??????????????????


    Welches Yamaha?!? Bahnhof.



    Zitat

    Bitte keine weiteren Sets vorschlagen sonst bin ich ganz durch den Wind !!!!!!


    Doch. Schau mal nach Pearl BLX, das läge als Kesselset exakt im Preisrahmen und ist Oberklassequalität.

    Verhauer gibt es viele, meistens fliegt der Stick weg, nimmt man halt einen neuen. Das gehört eben dazu, nicht der Rede wert.


    ABER:


    Einmal veranstalteten wir mit unserem Kulturverein ein Unplugged-Konzert. Unsere Band trat dabei aber nicht auf. Nachdem alles vorbei war, wollte unser Basser allein mit unserer Sängerin einen (sehr bassbetonten) Song spielen, so als Abschluss quasi. Leider fühlte sich dann unser Gitarrero auch genötigt, mit auf die Bühne zu gehen, und folglich forderten mich ein paar Zuschauer auch noch auf. Da muss man dann halt tun, was ein Mann tun muss!


    Blöd nur, dass wir 2 den ganzen Abend dem Alkohol durchaus heftig zugesprochen hatten. Der Song war dann mehr als peinlich, ging aber auch irgendwie vorüber. Während ich dann hinterm Drumset aufstehe um nach vorne zu gehen und die Bühne zu verlassen, denke ich mir noch "Achtung und aufgepasst, zwischen Bühnenrand und Schlagzeug ist es ein bischen eng, also hingeschaut, wo du den Fuss hinsetzt!". Eine Zehntelsekunde später war ich dann auch schon nicht mehr zu sehen und lag im Graben.

    Ich finde die Snare optisch schon gelungen, ganz im Gegensatz zu den vielen anderen von Drumstudio1 angesprochenen Designverirrungen der letzten Jahre. Abgesehen davon, dass ich keine solche Snare benötige, würde ich mir diese Warlord viel eher zulegen, als eine andere in einem ähnlichen Preisbereich (gleich gute Klangqualität vorausgesetzt)


    Und zwar aus folgendem Grund:
    Die Snare erweckt zumindest den Eindruck, als ob die Herstellung tatsächlich aufwändiger wäre, als bei einer normalen welchen. Die Böckchen sind filigran detailiert und da kann schon einiges an Arbeit dahinterstecken, muss aber nicht. Ob das im Endeffekt in der Massenproduktion noch Kostenintensiv ist, keine Ahnung!?


    Aber jede dahergelaufene, nicht mal aufwändig lackierte DW liegt auch in dem Preisbereich, mit seit Jahren 0815 unveränderter Hardware. Gleiches gilt wohl auch für alle anderen Oberklassesnares der anderen Hersteller, welche zumindest optisch die hohen Preise selten rechtfertigen. Ganz schlimm wird es dann meistens bei den Customherstellern: 0815-Kellerkessel mit 0815-Hardware drangeschraubt, und fertig ist die 1000 Euro-Snare.



    Das sind zugegeben sehr pauschal und nur grob umrissene Gedankengänge, aber ich hoffe ihr versteht, wie ich das in etwa meine...


    ---------------------


    Edith: Mir gefallen übrigens nur die beiden Holzsnares, bei der Stahl und Bronze passt das irgendwie nicht so im Gesamtkontext.

    Gern geschehen!


    ---------------------


    Was ist eigentlich dein Begehr? Soll das eine Kleinanzeige sein? Wenn ja dann hier weiter!


    Wenn du von uns wissen willst, was für ein Becken zu den deinen dazupasst, dann würde ich ins Blaue hinein 18" Anatolian Baris Crash tippen. Wenn du was anderes wünscht, bleibt dir der Gang zum Händler für einen persönlichen Hörtest nicht erspart.


    Was für härtere Stilrichtungen geeignet sein könnte, darüber gibt zuhauf die Suche Auskunft. Sprachen Matz und Kollegen in der aktuellen Radioschau nicht von z.Bsp. Meinl Raker?

    Faustformel:


    Beim Ständer würde ich nicht sparen sondern auf Qualität achten, bei einem Galgenarm mit Multiklammer kann es aber ruhig auch günstig sein (Millenium, Dixon und Co.)

    Na gut. Aber soviel Mitdenken und Hausverstand, dass nicht auf 3 Jahre alte
    Fragen geantwortet wird, setze ich einfach voraus.


    Edith: sind ja sogar 4 Jahre..

    Zitat

    Original von Shammer
    Ahja bevor ichs vergess, es handelt sich um ein 20" ride und 12" Splash


    Zitat

    Antwort von crystalfunky
    warum kaufst du dir kein rack?



    Ich könnt heulen.