Beiträge von nd.m

    Warum sind einige Member, die sonst sehr aktiv waren, nicht mehr an Bord?

    Ich kann jetzt nur für mich sprechen.


    Ich hab mich hier vor fast 20 Jahren angemeldet, war begeistertes Mitglied und habe viel mitgeschrieben. Nur nach der tausendsten gleichen Frage "Welches Anfängerset soll ich kaufen" und dergleichen, lässt man das dann halt andere, mehr motivierte Leute beantworten.


    Gleichzeitig sind 20 Jahre eine ganz schön lange Zeit, Lebenspläne ändern sich, Ereignisse geschehen.

    Bei mir war zuerst die berufliche Neuorientierung mit längerem Auslandseinsatz, damit einhergehend zeitverschobene Auflösung der damaligen geliebten Band. Nach meiner Rückkehr dann erstmal Neusortierung, keine Band, kein Proberaum und somit sehr viel weniger aktive Zeit am Drumset. Gleichzeitig Hausbau, Nachwuchs, Interesse an intensiveren Sport gefunden, und das Drumset immer mehr aus dem Fokus verloren. Daher auch kein Grund mehr hier vorbeizuschauen.

    Habe mehrmals bereits mit dem Gedanken gespielt, einfach alles zu verkaufen, weil der letzte Versuch einer Band war dann auch nur halbherzig und aus den zeitlichen Kompromissen aller Mitglieder absehbar nicht mit Erfolg zu krönen.


    Für mich alleine zu spielen bedeutet mir nur bedingt Spaß, ich mag es mit Leuten im Proberaum zu sein, zu plaudern und philosophieren, Bier zu trinken, einfach eine gemütliche Zeit zu verbringen. Wenn dabei noch konstruktiv musiziert wird, umso besser.


    Dann letzten August innerhalb von 24 Stunden 2 Anrufe, mit der Frage, ob ich denn Lust hätte in der einen Band als Ersatz für den verlustig gegangenen Kollegen einzusteigen, bzw. bei der anderen bei der (vor langer Zeit mal kurz besprochenen und auf unbestimmt vertagten) Bandgründung dabei zu sein.


    Der Rest ist Geschichte. Habe dann kurzfristig ca. 40 Songs eingelernt, 2 Edrums gekauft, das Feuer wieder entdeckt und freue mich nun wieder 2 mal die Woche in 2 Proberäumen zu sein. Und daheim sitze ich auch wieder öfter am Set. Einfach weil es wieder Spaß macht.


    Und im Forum bin ich seit dem auch wieder sehr regelmäßig.


    Was ich damit sagen will: Dass bei manchen Kollegen in den 20 Jahren der Lebensweg vielleicht aus dem Forum geführt hat, ist nur verständlich und normal. Am meisten fehlen mir hier die unglaublich kompetenten Beiträge von User "DF", aber der war ja damals schon relativ bald mal weg.

    Etwas mehr Selbstvertrauen bitte!


    Ich höre hier nichts vor dem man sich schämen müsste.

    Der Song gefällt mir richtig gut. Wie Jürgen schon schrob, ist weniger oft mehr. Ja, ab und an ein paar Akzente mehr hier und dort, aber ansonsten sage ich nur: Cool!


    Jeder hat Mal angefangen, und wenn ich mir alte Aufnahmen von meinen ersten Live Erfahrungen anhöre, war das zwar auch mies, aber wir hatten Spaß.

    Seit den White Stripes ist jegliche Diskussion über perfektes Drumming sowie hinfällig. Meg White war jetzt auch nicht der hellste Stern am Drummerfirmament, doch die Songs waren trotzdem gut und erfolgreich.


    Was ich immer wieder predige: egal wie viel du übst am Set, egal wie viel Technik du dir draufgeschafft hast, geh raus und spiele mit Leuten. Nur das macht dich wirklich zu einem guten Musiker. Jamt, covert, trinkt Alkohol, habt Spaß. Darum geht es. Und das wird man dann auch irgendwann an deinem Drumming hören. Mich langweilt nichts mehr als die ganzen gleich klingenden Drummer die gefühlt alle den gleichen Ausbilder hatten.


    Von daher alles richtig gemacht und einfach dran bleiben!

    Ich verfolge den Gebrauchtmarkt nicht mehr wirklich, was könnten meine Sonor Snares noch wert sein?

    Und zwar würde ich mich evtl. von einer dieser 3 Schönheiten trennen:


    Sonor Force Maple 14x5 in Tulip Natural

    Snaresonor.jpg

    Sonor Phonic Plus Ferromangan D508x 14x8

    D508-01.jpg


    Sonor Phonic Plus Ferromangan D506 14x6,5

    D506-01.jpg

    Ich würde auf jeden Fall gebraucht kaufen. Da geht sich für den Preis mit etwas verhandeln und Glück auch ein TD17 aus.

    Der Gebrauchtmarkt wird geradezu überschwemmt mit relativ wenig benutzen Set.

    Hab für meine beiden TD-17 und TD-25 jeweils 1200€ bezahlt, abzüglich der dann wieder verkauften Hardware (Hocker, Pedale, Hihatmaschinen).

    Aktuell ist in Österreich bereits seit ein paar Tagen auch ein TD17 um 1100€ drin.

    Nur so als Anhaltspunkt.


    Und Achtung:

    Gleich kommen wieder die Kollegen die dir sagen werden, dass das trotzdem alles scheisse ist. Roland und Maschinengewehr und Hastenichtgesehen. Einfach ignorieren.

    Das war damals halt einfach die spannende Aufgabenstellung. Ähnliches Thema gibt es ja aktuell in dem Thread bzgl. der bekannten Drummer die einfache Grooves spielen.


    Genau das machte die Aufgabe damals also recht interessant. Frickeln kann jeder (außer mir), Bumm-Tschak nicht unbedingt.

    Verstehe die Erheiterung hierzu nicht.


    Ich habe immer Tierfreier Nichtraucherhaushalt dazu geschrieben. Seit wir eine Katze haben, halt nur mehr Nichtraucher Haushalt.


    Wer einmal Sachen aus einer Raucher Wohnung gekauft hat, wird in Zukunft auf genau diesen Hinweis achten. Ekelhaft, einfach nur grauslich wenn das Zeug (in meinem Fall Lego Technic) selbst nach dem Waschen noch stinkt und farblich (weiß wird zu gelb) ist sowieso schon alles zu spät.


    Und ich kenne Leute, die sehr allergisch auf Katzenhaare reagieren, die sind für diesen Hinweis auch sicherlich froh.

    Klasse gespielt!


    Ich bin ja noch von der ganz alten Schule und höre mir die Drums zum covern immer per Ohren raus, was manchmal nicht so einfach ist. Bzw. spiele ich dann halt gewisse Fills und Licks als eigene Interpretation, merkt ja eigentlich eh keiner und ich sehe das als künstlerische Freiheit.


    Den Song hab ich früher auch ganz gern nur für mich nachgespielt, zusammen mit "Psycho" und dem Titeltrack von dem Album.


    Was mir immer wieder auffällt generell beim ansehen solcher Videos: Die kochen auch nur mit Wasser, eigentlich hört sich das oftmals auf Platte schwieriger an als es dann optisch und technisch eigentlich ist (z.Bsp. der Blast-Teil). Und eigentlich würde ich das dann doch auch alles so oder so ähnlich hinbekommen, etwas Üben vorausgesetzt. Hätte ich jetzt nicht gedacht.


    Anderseits gibst dann wieder Songs, da hilft mir auch kein Video. "Rosanna" zum Beispiel.

    Bei so einer ausführlichen Fragestellung ist man natürlich gerne bereit, Input zu geben.


    Beim lesen deiner Wünsche und Gedanken ist mir permanent der Gedanke gekommen, dass du eigentlich von meinem Set sprichst. Ich kenne das Tama Bubinga nicht, glaube aber gerne, dass die von dir beschriebene Wumms-Erfahrung stimmt. Mir ging es vor vielen Jahren ähnlich mit einem Tama Starclassic Performer. Auch dies hat mich weggeblasen und tut es nach wie vor. Tama hat wohl ein Händchen für kräftige Bassdrums.


    Nichts desto trotz spiele ich wie der Vorposter ein Mapex Saturn V. Das hat meiner bescheidenen Meinung nach genau das was du suchst. Die Bassdrum hat extremen Bass, und die Hängetoms haben genau den gewünschten Obertonanteil, und die 16er Standtom bläst wiederum ordentlich tieffrequent. Einzig die 14er Standtom ist nicht so ganz Fisch oder Fleisch. Die kann in meinen Augen beides nicht ganz überzeugend. Dazu muss ich aber sagen, dass ich die nachträglich zur 22/10/12/16 Konfiguration dazugekauft habe und ich auch vorher noch nie ein 14er Standtom besessen habe. Diese Trommelvariante ist mir seit jeher etwas suspekt. Ich komme noch aus einer Zeit wo alles bis 13" hing, und ab 16" stand. Dazwischen gab es nichts ;)


    Von daher teste bitte unbedingt nochmal das Saturn V an. Ob es die Trommelgrößen in 8" und 18" gibt, weiß ich aber nicht.


    Zur Frage der Bassdrumgröße kann ich insofern noch was beitragen, als dass ich dir aufgrund deiner Ausführungen von 24" oder noch größer abraten würde. Ich habe auch noch ein älteres Set mit 24x16 Birken Bassdrum, und das spielt sich einfach grundlegend anders. Wenn du viel Doppelbass spielst, passt das einfach nur mäßig. Da würde ich bei deinem präferiertem Aufbau 3up/2down dann schon eher zu einer 20" Bassdrum tendieren. Ohne allerdings sagen zu können, ob diese ähnlich schiebt wie die 22er.


    SG

    Mit Verlaub, das halte ich für Blödsinn. Wenn ich was verkaufen will, muss ich einen vernünftigen Preis aufrufen.

    Habe seit November für mehrere Tausend Euro meine Lego Sammlung auf der österr. Seite Willhaben verkauft, vergleichbar mit EBKA in Deutschland.


    Kontaktiert wird man nur, wenn der Preis fair ist, und man bei gleichwertigen Angeboten mit der Günstigste ist.


    Einfach einen Mondpreis zu verlangen und dann davon auszugehen, die Leute machen mir dann ein Angebot, halte ich für eine hirnverbrannte Taktik. Solchen Leuten würde ich nie im Leben schreiben.


    Wenn dem so wäre, wäre der Ständer auch schon verkauft.

    Ich habe einige Pedale in meinem Fundus, welche ich gern verkaufen würde.

    Leider war ich die letzten Jahre eher wenig aktiv und bin mit den Marktpreisen nicht mehr so vertraut.

    Daher bitte ich um eure Einschätzung für folgende Fumas.

    (Weiter Bilder sind in dieser Galerie: Fumas to Sell )


    1.) Yamaha FP9D Fußmaschine mit Direktantrieb

    War bei einem E-Set Dabei, ich kann mit dieser nichts angfangen.

    Zustand ist neuwertig, nur ein bischen staubig. Leider keine Original Tasche dabei, und es fehlen die variabel anpassbaren Beater-Gewichte.

    Neupreis aktuell ist 359€ (!)

    drummerforum.de/gallery/image/13610/



    2.) Tama HP900RN Rolling Glide Pedal Iron Cobra

    Muss aus der zweiten Serie dieser Bauart sein, inkl. Cobra Coil und funktionierendem Case.

    Hatte ich mal gebraucht gekauft und einige Zeit im Einsatz, etwas staubig

    Neupreis der aktuellen Version ist 250€

    drummerforum.de/gallery/image/13609/



    3.) Tama HP200P Iron Cobra Einzel-Fußmaschine

    Wurde mal neu gekauft als Pedal für daheim, wenig, eigentlich wie neu, nur staubig

    Neupreis aktuell ist 80€

    drummerforum.de/gallery/image/13614/



    4.) Ludwig unbekannter Typ

    Ist klar dass es dafür eher nichts mehr gibt.

    Läuft aber außergewöhnlich gut, Doppelkette und Feststellschraube für die Bassdrum ist an der Seite zugänglich

    drummerforum.de/gallery/image/13606/



    5.) Ludwig Ghost

    War mal bei einem Set dabei, keine Ahnung was sowas unter Fans vielleicht noch bringt.

    Läuft, tlw. aber rostig und würde etwas Zuneigung gebrauchen.

    drummerforum.de/gallery/image/13603/

    Guten Tag zusammen!


    Ich bin ja die letzten Jahre nicht mehr so wirklich aktiv hier. Trotzdem möchte ich euch dies nicht vorenthalten.


    Im Laufe dieses Sommers kam es durch Zufall so, dass ich bei diesem Projekt mitmachen durfte. Als ich die ersten Demos dieses und weiterer Songs gehört habe, wusste ich, da bin ich gerne dabei. Das hat Potential, wie ich finde.


    Also bitte sehr, der Auzzdronaut ist gelandet und kommt in Frieden...


    Auzzdronaut - Raketenmann (official Video)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Über Likes beim Video würden wir uns natürlich sehr freuen

    ...für uns Hustler-Abonnenten...


    :thumbup: :thumbup:


    Wie immer mit feiner Klinge analysiert und argumentiert! Na da bin ich doch sehr froh, das aktuelle Saturn V zum Schnapperpreis ergattert zu haben!


    @ an die anderen:
    Die Tom-Aufhängung sieht in dem Prospekt sicherlich ein wenig grotesk aus, aber bevor ich das Teil nicht in echt gesehen und ausprobiert habe, würde ich mir hier keine großspurigen Vorabrezensionen zutrauen...

    @ Trommla: Bitte nicht falsch verstehen! Ich bin ganz bei dir. Die Maschine ist Konkurrenzlos beim Spielgefühl, der Klappmechanismus mit automatischer Befestigung am Spannreifen ist prinzipiell Weltklasse, und die praktische Tasche das I-Tüpfelchen. Mein Post ist so zu verstehen, dass es vermutlich klüger gewesen wäre, die Konstruktion von Anfang an vernünftig zu machen, statt jetzt Jahre später kleinlaut alle Fehler als tolle Neuerung hinzustellen. Es wird nicht nur mich als Kunden geben, die das dann halt nicht mehr mitmachen. Der Schritt von Sonor ist jetzt sicherlich richtig, aber vielleicht auch ein bisschen spät? Ich bin jetzt kein Marketingexperte, aber ich denke, aus diesem Pedal hätte Sonor mehr machen können, oder sogar müssen.


    Kunden zu verlieren ist leider immer leichter, als sie wieder zurückzugewinnen. Aus diesem Grund werde ich z.B. auch nie wieder ein französisches Fahrzeug kaufen, was ja eigentlich auch totaler Blödsinn ist.

    Die Frage ist jetzt nur, inwieweit Sonor verloren gegangenes Vertrauen wieder gewinnen kann. Be mir ist es so, dass ich das Pedal sehr mochte, es aber aufgrund der Mängel verkauft habe. Mittlerweile spiele ich wie davor wieder Iron Cobra, und ich denke nicht, dass ich es mit dem günstigeren Pedal nochmal versuchen werde. Zumal die 200€ so günstig nun auch wieder nicht sind.

    Gratuliere zum Saturn!


    Leider haftet dem Mapex immer noch der Ruf vom Billigset aus China an. Macht aber insofern nix, da man somit traumhaft klingende und top verarbeitete Sets für schmales Geld bekommt.
    Die 1200€ würde ich aber fast als normalen Straßenpreis sehen. Diesen habe ich auch bei meinem örtlichen Händler bezahlt, nachdem ich beim schon runtergesetzten Preis nochmals nach Rabatt gefragt habe.
    Jedenfalls wage ich zu behaupten, für das Geld gibt es nichts Besseres hinsichtlich Preis/Leistung. Außer das Set von drumstudio1 natürlich.