Beiträge von nd.m

    Erstmal danke für den interessanten Bericht.


    Wie schon mehrfach hier erwähnt wurde, halte auch ich dieses Pedal für jenes mit dem besten Spielgefühl. Da ich aber auch eher ein Heavy Player bin, sind mir diese geschilderten Probleme auch nicht fremd. Ich bin dann wider Willen wieder auf eine herkömmliche Iron Cobra umgestiegen, denn die hatte ich davor schon über 10 Jahre ohne Einschränkungen gespielt.


    Es ist echt schade, dass das Perfect Balance Pedal hinsichtlich Preis/Leistung/Verarbeitung so schlecht abschneidet. Vom Spielgefühl gibt es meiner Meinung nach nichts besseres. Ein Produktupdate seitens Sonor wäre hier wirklich angebracht.

    Ich bin in der angenehmen Situation, dass mir auch bei intensivsten Nachdenken nichts einfällt, das ich gerne wiederhaben will. Alle Verkäufe (und das waren nicht wenige) habe ich immer nur dann getätigt, wenn ich mir sicher war, dass genau jene Situation eben nicht eintritt. Insofern kann ich in diesem Thread leider nicht posten...

    Hm, hab mein Leben lang nicht gesucht....


    Beim ersten Set war ein Paiste 2000 20" Ride dabei. Ewig gespielt, dann gegen ein 22" 2002 ersetzt. Hatte keinen besonderen Grund, weil klanglich ist da nicht viel, steht halt 2002 drauf. Später dann auf 24" hochgerüstet. Zuletzt auch noch die 20" Variante als Black Label gekauft. Warum? Keine Ahnung, einfach so, haben ist besser als brauchen.


    Das Ride ist bei mir wahrscheinlich das Teil am Set, dem ich mein Drummerleben lang vermutlich am wenigsten Aufmerksamkeit überhaupt geschenkt habe. Klanglich passt es für mich einfach, auch wenn ich ziemlich sicher bin, dass es da draußen noch besser klingende Rides gibt. Aber ehrlich gesagt habe ich da jetzt nicht so das Bedürfnis, diese Welten zu erkunden.

    Schöne Arbeit!


    Das "Plus" würde eh nur bei der Bassdrum und 16"-Standtom richtig Sinn machen (18" Tiefe!), die quadratischen Tommmaße sind heutzutage einfach nicht mehr "brauchbar".
    So jedenfalls meine Erfahrung

    Aber was ich auf den Bildern erkennen kann, so bleibt bei einer eventuellen Folierung immer noch ein unstimmiges Gesamtbild hinsichtlich der Hardware, die unterschiedliche Farben hat (Chrom, schwarz), als auch Konstruktiv unterschiedlich ist. Ganz genau sieht man das aber nicht.


    Ich würde auch Einzelverkauf in Erwägung ziehen, es gibt vermutlich immer jemanden, der genau so ein Tom sucht, kann halt lange dauern. Vom Erlös würde ich mir dann ein stimmiges Orion kaufen, oder alternativ ein aktuelles Saturn V.

    Die Basix-Hardware werde ich vermutlich mal ausprobieren, wobei ich noch am grübeln bin, ob die deutlich größere Investition in die genannten Sonor-Gerätschaften letztendlich nicht die Bessere ist.
    Wenn es dann soweit ist, werde ich die Erfahrungen hier posten.


    Danke für die Tipps!

    Mein Sohn kommt nun in ein Alter (bald 4), wo man ihn schon mal an das Thema Schlagzeug ranführen kann. Er klopft auch ganz gern auf meinen großen Trommeln rum, hat da aber natürlich keine Chance, das Bassdrumpedal zu erreichen, und das wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern.
    Deshalb möchte ich gern mein Sonor Martini aufbauen, das sind schöne kleine Trommeln, und außerdem (Zitat: ) glitzern die so toll. Ich kriege damit auch bestimmt einen sehr kompakten Aufbau hin, allerdings werden Snare und Hihat auf üblicher Hardware trotzdem immer noch zu hoch sein.


    Nun gibt es auf dem Markt ja diverse Kindersets (hier zum Beispiel), doch nach dem lesen der Rezensionen habe ich die Idee verworfen, hiervon die Hardware zu verwenden. Das scheint nämlich auch nicht wirklich haltbar zu sein. Meine Recherche brachte mich nicht weiter, ich finde keine brauchbare Hardware für Kinder von namhaften Herstellern. Ich würde mir im Prinzip ein Hardwareset wünschen, das dem entspricht, was bei einem Einsteiger-Drumset üblicherweise so dabei ist, nur eben in kleiner...


    Zur Not kann ich auch einen Snareständer bzw. eine Hihatmaschine absägen und irgendwie wieder funktionierend machen, aufgrund meiner 2 äußerst ausgeprägten linken Hände wäre das aber eher die letzte Option.


    Jemand eine Idee? Ich denke auch nicht, dass ich der erste Mensch auf dem Planeten mit diesem kuriosen Wunsch bin! Ich befürchte ja, dieses Thema wurde hier schon mal erörtert, finden konnte ich aber nichts.


    Und wenn dann noch jemand fragt, könnten doch auch ein paar mehr Infos über den Spirit of 2002 kommen, oder?


    Auch auf die Gefahr hin, mich wieder einmal unbeliebt zu machen, weil es gerade passt, möchte ich das hier nochmal aufgreifen. Ich kenne den Lemmy nicht und finde seine Sammlung mehr als nur beeindruckend. Was er mit seinem Krempel macht, ob spielen oder einlagern, ist mir eigentlich auch egal. Ich persönlich würde es auch spielen, aber wie gesagt, das tut jetzt nichts zur Sache.


    Ich gehe mal davon aus, dass Lemmy aufgrund seiner Sammlung und Vorlieben einen unfassbaren Erfahrungsschatz und Know-How hat, und sicherlich gäbe es auch den ein oder anderen Schwank dazu zu erzählen. Was ich aber dann mehr als nur schade finde ist, dass dieses Fachforum dann mehr oder weniger nur genutzt wird, um anderen hin und wieder seine neuesten Errungenschaften zu zeigen, man ansonsten aber ziemlich unauffällig, um nicht zu sagen teilnahmslos ist. Das ist sehr schade. Für mich hat das was von dem Porschefahrer, der mit der zwanzigjährigen, silikongeimpften Blondine am Beifahrersitz schön langsam vorm Innenstadtcafe seine Runden dreht. Wobei ich allerdings auf dessen geistige Ergüsse eher weniger neugierig bin. Also Lemmy, ich bin echt neugierig, erzähl doch was zu dem ganzen Kram, lass uns teilhaben an deiner Drumleidenschaft! Aber nicht nur mit Wi..svorlagen, sondern mit deinem reichen Wissen!


    Schöne Grüße von einem Landsmann

    Mit etwas Geduld solltest du aber auch für kaum mehr Geld eine solche Hihat abstauben können. Der Markt ist mit 2002 überschwemmt, und mir sind schon öfters relativ günstige 14"- und 15"-SE-Black Lable Hihats untergekommen, die weit unter den Preisen meiner Einkäufe lagen. Da heißt es dann nur schnell sein. Gefühlte 90% aller Angebote von 2002-Becken sind sowieso hoffnungslos überteuert.

    Ich stelle mich mal auf Surfkoalas Seite. Ich habe den Eröffnungspost gelesen und ganz eindeutig das Augenzwinkern zwischen den Zeilen herausgelesen. Ich fand das amüsant, schön geschrieben, aber doch mit einem wahren Kern.


    Um so überraschter war ich, als die ersten Antworten kamen, die dann ausschließlich sehr ernst waren, als würde es hier tatsächlich um einen schweren Krankheitsfall gehen. Da hab ich mich dann gefragt, ob ich den Eingangspost tatsächlich so missverstanden habe, und noch mal gelesen. Doch auch dies ließ die nicht vorhandenen Augenzwinker-Smilies nicht verschwinden.


    Also mal ehrlich, die Ironie hätte man sehen müssen. Ich bin ohnehin kein Freund von Texten, die mit Smilies zugepflastert werden, nur damit auch ja jeder weiß was gemeint ist. Man darf auch mal durchaus zweideutig und zwischen den Zeilen schreiben. Wer die User hier halbwegs verfolgt, weiß ja, wie dessen Handschrift zu lesen ist. Als Beispiel nenne ich ml die meist sehr interessanten Posts von Jürgen K., da regt sich zurecht auch niemand auf.


    Nichts desto Trotz hat der Thread aber auch gerade deswegen einige sehr interessante und lesenswerte Posts.


    Also etwas mehr Spaß, meine deutschen Freunde!

    Habe mein Vistalite in Orange mit gleichen Kesselmaßen für 1300€ verkauft. Ich wäre es aber bestimmt auch für mehr Geld losgeworden. Auch hier ging eine Naht ein bisschen auf bei der Bassdrum. Die Clear-Variante dürfte wohl nicht ganz so viel Geld bringen, ich persönlich finde jedenfalls alle anderen Varianten prickelnder, und da dürfte ich nicht der Einzige sein.