Beiträge von nd.m

    Der offizielle "Taugt das Teil bei Ebay"-Thread wurde eigentlich genau aus dem Grunde gemacht, damit Threads wie diese nicht mehr auftauchen. Immer öfter wird aber nun so getan, als ob man eine allgemeine Frage hat, welche die Erstellung eines Threads legitimiert, wobei am Ende sich doch wieder rausstellt, dass die Chance "günstig an ein Set zu gelangen" in Wahrheit nur über Ebay möglich ist.


    Ich nutze diesen Thread jetzt mal dazu, dies aufzuzeigen, betrifft aber nicht nur den Threadstarter sondern tritt in letzter Zeit häufiger auf.


    Ich finde das nicht OK, es gibt die entsprechenden Threads, und die sollten auch genutzt werden, machen schließlich fast alle anderen auch. Wenn du die Karten gleich auf den Tisch legst, macht das einen viel besseren Eindruck als so. Meine Meinung.



    Edith: Hast du dir wirklich die Mühe gemacht, das Bild separat auf Imagedingsbums raufzuladen, damit man über die Bildeigenschaften nicht merkt, dass das von Ebay ist? Wenn ja, dann bleibt als Entschuldingung für das Starten dieses Threads nicht mal deine Unwissenheit...

    Wie schon mehrmals an anderen Stellen gesagt, empfinde ich es grob
    gesagt so, dass Messing in der von mir bevorzugten sehr hohen Stimmung dir
    den Schädel spaltet, wo hingegen Kupfer immer noch eine gewisse Wärme
    ausstrahlt und trotz der extremen Stimmung zumindest bedingt angenehm
    zu klingen vermag.

    Zitat

    Original von Mortifer
    90 Öcken


    8o ;(


    Meine Sabians AA gingen in der Bucht für jämmerliche knapp 70 Öcken weg. Wer schlau kauft, kauft gebraucht, aber das soll hier ja nicht das Thema sein.

    Dein Taschenrechner wurde wohl auch geklaut... ;)


    Zitat

    Original von Tommler
    18" China für 75,- und ein 10er Splash für 44,- Das Crash gibt´s noch für 89,-. Insgesamt bleibst Du also noch deutlich unter 200,- Euro.



    SCNR

    Zitat

    Original von Breakerfreak
    ...1 china slash, 1 splash und ein china crash...
    ... 3 weitere stative anschaffen ...


    Ich würde sagen, da reicht locker 1 neuer Ständer, die kleinen Becken kann man auch mittels Galgenausleger und Multiklammer irgendwo dranschrauben. Ein eigener Ständer für Becken unter 14" sieht doch wohl sowieso überdimensioniert aus.


    Pearl Rack und Sonor-Schlagzeug? Niemals!

    Ich wollte dich vorhin schon rügen, dass die so ein Lapsus passiert, hättest du doch nur ein wenig im Thread zurückblättern müssen.... ;)


    Ich würde aber gerne mal Fotos von anderen Snares sehen, wo die Dinger in Verwendung sind, denn bei mir war das - wie gesagt - extrem heftig zu montieren, ich hatte jedenfalls Angst, dass es mir die Spannböckchen von der Snare wegreißt. Ich traue dem jedenfalls nicht ganz.

    Das eignet sich doch prima zum experimentieren. Zäum das Pferd doch von hinten auf, soll heißen, erstmal Methode 2 (herumsägen), wenn es scheiße klingt, eine der beiden anderen Versuche wagen. Das Becken ist so oder so hin, vielleicht kannst du ja noch einen für dich brauchbaren Klang rausholen.


    Interessant finde ich hierbei allerdings schon, dass man zuschauen kann, wie der Riss wächst und wächst, und wenn eh schon alles zu spät ist, noch schnell ein fettes Loch in einer Harakiri-Aktion bohrt. Das Becken hätte schon beim ersten Einreißen gerettet gehört, dann wäre da noch mehr drin gewesen...

    Zitat

    Original von schdaeff
    das Becken hat 2 Risse, die leicht zu reparieren sind



    Auf meine Frage, wie denn das ginge, hat er folgendes geantwortet:


    Zitat

    Das geht leicht mit einer Bohrmaschine, nur ein Loch machen, damit es nicht weiter kaputt geht. Ich habe leider keine Zeit und kein Werkzeug dafür.



    Edith, weil die Antwort ist jetzt da, aber leider nicht für alle einsehbar...

    Zitat

    Original von maxPhil
    Isis


    Sag ich ja schon seit ich in dem Forum bin... ;)


    Im Ernst, ich empfehle den Vorgänger "Panopticon" noch mehr als das neue Album, den dort sind die Songs noch etwas ruhiger mit extremeren Spannungsbögen (eigentlich nur eine einziger Bogen über 7 Songs vom ersten bis zum letzten Ton). Beim neuen Album hat der Drummer seinen Stil komplett umgestellt und begleitet die tragenden Passagen immer mit Grooves auf den Toms, wodurch die im Prinzip unveränderte Musik viel hektischer und auch irgendwie immer gleich wirkt. Beim Vorgänger war das nicht so. Ansichtssache.

    Mangels Neuerscheinungen hab ich heute mal die Zeitmaschine angeworfen, und mir mein Lieblingsalbum von vor 15 Jahren geholt. Damals noch auf Tape lief das Ding im Walkman Tag und Nacht. Jetzt hab ich die CD schon dreimal in der Hand gehalten und wieder weggelegt, heute wurde sie dann auch mal mit zur Kasse genommen. Geil, dass auch nach 13 Jahren des Ignorierens, ein klasse Album nichts, aber auch gar nichts von seinem Reiz verliert. Ich moshe gerade ziemlich ab, während ich diese Zeilen schreibe. Mal sehen, vielleicht finden auch die anderen, damals hoch verehrten Klassiker noch Eintritt in mein CD-Regal, doch an dieses Album kommt für mich kein anderes von den 4 Herren ran. Genug geredet, es geht natürlich um Slayer mit Seasons in the Abyss.


    Un weil die gerade beim Anhör-CD-Player rumlag, hab ich dann auch AC/DC Let there be Rock mitgenommen. Als reiner Fan der Bon-Scott-Phase wird die Sammlung nun langsam komplett.

    Och beantrage hiermit die Umbenennung des Forums in "Youtube-Fan-Forum für Nachwuchsdrummer".


    Ruft mich an, wenn der Scheiß sich wieder beruhigt hat.


    Mein Vorschlag für einen eigenen Thread interessiert ja auch keine Sau.

    Zitat

    Original von Hammu
    - und keine B8 Becken


    Nanana. Paiste 2002 sind auch aus B8... ;)



    Ich hab die Sabian B8 in meinen Anfangstagen auch mal gehabt und recht lange gespielt. Die reichen doch für den Anfang vollkommen aus. Und wenn sie dem Pepperfan gefallen, why not?


    Natürlich ist Gebrauchtkauf besser, haben wir ja alles schon hundertmal durchgekaut. Doch speziell in jungen Jahren ist es nicht unbedingt leicht, durch mühsames kaufen und wiederverkaufen, seine Traumbecken zu finden. Da muss man doch erst mal rausfinden, was man denn will.


    Außerdem nützt es auch nix, aufgrund des angeblich höheren Wertverlustes dann doch teurere Becken zu kaufen, wenn die letztendlich nach einem Jahr mangels technischen Können zerdeppert sind. Dann hat das Billigbeckenset wieder ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.



    Tipps mit Gebrauchtkauf schön und gut, aber ich verstehe auch, wenn man als Junger mal was neues aus dem Laden besitzen will. Gebrauchtkauf braucht um so mehr Know-How, das muss aber erst einmal erarbeitet werden.