Hier ist dieses Set vor kurzem schon mal abgehandelt worden...
Für einen Anfänger sollte es doch derweil auslangen, wie ich meine...
Hier ist dieses Set vor kurzem schon mal abgehandelt worden...
Für einen Anfänger sollte es doch derweil auslangen, wie ich meine...
ZitatOriginal von drumsandbeats
Bei der Montage drücken sie die schrauben vom Kessel weg, so dass man sie beim hineindrehen recht kräftig zum Kessel hin drücken muss, damit sie in das Gewinde greifen können.
Und genau dieser Umstand war mir nicht ganz geheuer. Bei der Verwendung an allen Stimmschrauben, so wie ich das hatte, traten da Kräfte auf, welche mir nicht mehr ganz geheuer waren, weshalb ich aus reiner Angst um die Snare die Teile nicht mehr verwendet habe.
Edit: Vielleicht hab ich mich auch nur blöd angestellt, wirklich empfehlen würde ich die Lug Locks nicht, auch aufgrund von den anderen von DAB genannten Gründen.
Bei mir war es schon so, ja, und das war mir dann alles sehr suspekt. Deswegen hab ich es auch wieder gelassen...
Ich hab mir auch mal 20 so Sonor Dinger gekauft, doch leider haben die bei meiner Snare irgendwie nicht gepasst. Da das aber schon länger her ist, weiß ich aber nicht mehr, an welcher Snare ich die getestet habe (Sonor Force, oder andere). Mit großer Wahrscheinlichkeit war es aber die Force, weil sonst machts ja wenig Sinn.
Zwar nicht sehr hilfreich mein Post, blind würde ich mir die Dinger auf jeden Fall aber nicht bestellen...
@Scarlet: Die Schrauben sind da drin sehr sehr fest eingeklemmt, da ist nix variabel. Der Abstand Kessel zu Spannschraube muss also perfekt passen.
Zitat
Nach dem, was ich an Kritiken und Höreindrücken bisher gelesen und selbst gehört habe, wirds richtig groß.
Das ist ein Thema, welches mir schon lange auf den Sack geht. Ich war bis vor kurzem überzeugter Visionsleser, einfach deshalb, weil die meinen Musikgeschmack am breitesten abdeckten. Was ich dort aber in letzter Zeit gar nicht mehr abkann, ist, dass jedes Mal ein Album einer großen Band nach der ersten Listening-Session bei den zuständigen Plattenfirmen in den Himmel gelobt wird, und der Leserschaft ein ganz großes Album schmackhaft gemacht wird. So geschehen unter anderem bei Coheed & Cambria, Placebo, Strokes, Blackmail, Foo Fighters, etc., etc. Aktuell passiert das gerade bei Tool und eben RHCP.
Das ist totaler Humbug, ein großes Album lässt sich in den seltensten Fällen nach einem Hördurchlauf beurteilen, ganz im Gegenteil, gute Alben brauchen Zeit um zu reifen. Erfahrene Musikjournalisten sollten das wissen. Kein Wunder also, dass oben genannte Alben allesamt eine Enttäuschung waren und keines an vorherige Großtaten anschließen konnte. Bei RHCP findet schon wieder das gleiche Spiel statt. Das neues Album wird ganz großes Kino, na toll. Zumindest Tool traue ich es zu, noch einen drauf zu setzen.
Sehr lustig dazu auch die Online-Rezensionen beim allseits bekannten Internet-Großhändler. Da hat das Album schon Wochen vor erscheinen eine Unzahl von 5-Sterne-Bewertungen, nur gehört hats noch keiner. Da wird von einem 20(!)-Sekunden-Schnipsel auf der RHCP-Homepage auf ein sensationell tolles Album geschlossen. Bravo!
Mich werden RHCP nur noch schwer überzeugen können, denn was soll jetzt noch kommen? Der Karren ist verfahren, aus dem Hitparaden-Sumpf wird man nur schwer wieder herauskommen, auch wenn das für dich Schwachsinn ist. Mit einem harten bzw. anspruchsvollen Album wird man nur die Fans verschrecken, welche sich nun mal zum größten Teil in der neu gewonnen Hörerschaft von 13-18-Jährigen Mädels erstreckt, alle anderen haben sich doch zum Großteil schon abgewandt.
Mehr möchte ich dazu mit dir dazu auch nicht mehr diskutieren, da ich vor dem Verfassen solcher Statements auch immer auf das Profil meines Gegenübers klicke, um zu wissen, mit wem ich da spreche. Aber leider ist da bei dir gähnende Leere, und das kann ich nicht ab.
ZitatOriginal von ChiliGonzales
Lassen wir das neue Album mal kommen..
OK.
ZitatOriginal von domibrav29
nun ja, es mag sein das sie nicht das spielen wie vor 20 jahren aber sie sind noch da mit neuem album und die fans bleiben ihnen treu.
Vor allem in Zeiten von Diskussionen über hochpreisige CD´s halte ich gerade das für falsch. Ein Fan ist schneller vergrault als man denkt. QUOTSA haben das bei mir z.Bsp. relativ einfach geschaft. Als Fan treu bleiben ist vielleicht leichter, wenn man sich die Songs aus dem Netz saugt und am Schulhof als gebrannte CD´s verteilt, doch wenn ich mir eine CD kaufe, dann will ich auch Qualität dafür haben, ansonsten bin ich halt Fan gewesen.
ZitatOriginal von ChiliGonzales
Laut Band wird es eins ihrer härtesten Alben, aber im Vergleich zu früher wesentlich melodiöser.
Lol, ich schmeiß mich weg.
Glaubst doch nicht im Ernst, dass eine Band, die seit 2 Alben so kalkuliert auf Erfolg setzt, mit einem harten Album die neu gewonnene U13-Klientel vergraulen will?
ZitatEmperor-Z
IMHO ist "By the Way" das bisher beste Album ist... Geschmackssache.
Für jeden der mit Blood Sugar Sex Magic groß geworden ist, ist By the Way nur eine billige Pop-Platte mit viel zu großer Anbiederung an den Mainstream, und Trallala-Songs ohne Ende. Dazu passt auch der Titelsong, welcher als Vorabsingle seinerzeit ein härteres album suggerierte. Anfang der 90er hat man sich noch was getraut, ich weiß heute noch exakt wo ich zum ersten Mal "Give it away" gesehen habe, und wie mir danach minutenlang sprachlos die Kinnlade offen stand. Ich erwarte mir vom neuen Album definitiv nichts mehr.
ZitatOriginal von chrisgau
Bin aber immer noch auf der Suche nach der c't für Schlagzeuger (oder solche die es mal werden wollen). Soll heißen: unbequemer, nüchterner, sachlicher Journalismus mit dem gewissen Hang zur Außenseiterposition ohne gleich den Mainstream zu verdammen.
Wenn es deutschsprachig sein soll, dann mach dir da mal keine Hoffnung. Die englischen Zeitschriften kenn ich nicht.
Zum wiederholten Male THUMBS UP!
Im Gesamtbild schaut sogar die Bassdrum gut aus, meine Meinung!
"Ausgefallen" mag das falsche Wort sein, aber du weißt was ich meine. Ich behaupte mal, dass ein Allerwelts-Export mit Allerwelts-Sound in den meisten Fällen für nahezu gleich viel Kohle den Besitzer wechselt, wie ein anständiges klingendes, aber dafür älteres Oberklasseset. Wenn es sich dabei nicht unbedingt um ein Ludwig aus den 60ern handelt
In deiner Situation würde ich evtl. wirklich versuchen ein Komplettset (oder zumindest mit den Teilen die du brauchst) als Übergangslösung günstig abzustauben, denn ohne eigenem Zeug Gigs zu spielen ist nicht wirklich toll, wie du ja schon selbst gemerkt hast. Sollte dann mal genügend Geld auf dem Konto sein, dann kann das Übergangsset mit etwas Geschick ohne Verluste wieder verkauft werden.
Ich würde mich aber nicht auf ein Export festlegen, sondern auf irgendwas älteres und ausgefalleneres, was nicht jeder kennt, und wo die Gebote dementsprechend schüchtern ausfallen. Was weiß ich, zum Bsp. Tama Superstar (alte Version), Pearl BLX, Sonor Force 3000/2000, oder sowas in der Richtung.
So würde ich das machen.
Hab lange überlegt, was ich hier wieder mal reinschreiben könnte, weil es einfach so viele Songs gibt, welche mich verrückt machen. Inspiriert von der Visions-History hab ich wieder mal das Album rausgeholt, und ja, das ist definitiv einer der genialsten und verrücktesten Songs überhaupt:
Refused - New Noise
vom Überalbum The Shape of Punk to Come.
Ließe sich vielleicht einrichten, sofern nicht doch noch mal schönes Wetter herrscht und die Schneebedingungen auf den hiesigen Pisten zum Besuch einladen....
Mal sehen!
ZitatOriginal von Grumbart
So moin.
Nach Ewigkeiten will ich mir endlich mal gescheite Felle anschaffen,...
An welchen IQ hast du da in etwa gedacht?
SCNR
ZitatOriginal von Merrell
Falls auch gebrauchte Sets in Frage kommen, könnte das "gute alte" Force 3000 bzw. das Force Maple in dein optisches Beuteschema passen, zumal du ja mit dem Design des Force 2000 bis auf das Finish nicht unzufrieden zu sein scheinst.
Das Force Maple ist eine gute Idee, dess das sieht wahrlich sehr gut aus!
Ich selbst besitze nur die Snare, und kann daher bezeugen, dass dieses Finish traumhaft schön ist. Der Einzige der ein komplettes Force-Maple spielt ist Die Happy, den Link zu seiner Galerie gibts hier.
Doch bei Ebay sind solche Sets leider eher selten, im Gegensatz zum normalen Force 3000.
@ Hille
ZitatOriginal von muckelchen
Die Force 2005er Finishes finde ich super - aber das ist qualitativ zwar eine Verbesserung, aber keine soooo große
Wo sie recht hat, hat sie recht. Auch wenn die Serie aufgewertet wurde, bleibt sie doch Einsteigerklasse. Und sowas würde ich neu auch nicht kaufen.
So wie ich das sehe, hilft wohl wirklich nur noch etwas länger zu sparen, und dann ein Set kaufen, mit dem du auch in vielen Jahren noch glücklich bist. Selbst bei einem 3005er würde dem wohl nicht so sein.
Edith: Syntaxfehler
Wie oft wird das denn hier noch gepostet? Wenn jeder der hier was reinschreibt mal mehr als nur den letzten Post ansehen würde, dann wüsste man auch auch, dass das Phil-Rudd-Set bereits zweimal Anlass zur breiten Diskussion war...
Edith: Auch wenn die Auktion zu einem vermeintlichen Kackpreis ausgelaufen ist, die hat von Anfang an gestunken (siehe weiter oben)
Ich sehe in dem SQ²-Bericht aber neben der Werbung auch einen informativen Einblick in die Produktion einer sehr schönen Snare. Werde ich morgen auch gleich kaufen.
Dito!
Wobei ich dem Getrommel von Zacky nix abgewinnen kann, außer dass es lustig aussieht, wenn er da über die Trommeln wuselt. Erinnert an einen Zeichentrickfilm. Viel mehr bringen mir da schon die Ideen von Herrn Lang. Werd ich wohl mal ausprobieren. Der Sonor-Film ist auch sehr informativ.
Der Link "Neue Beiträge seit ihrem letzten Besuch" ist auch nicht mehr da, oder ich finde in einfachnicht auf die Schnelle!?!