Aber wenigstens schreibt er klar und deutlich.
Beiträge von nd.m
-
-
Zitat
Original von joey_maurer
Ich werd mir die Snare dan wohl heute oder morgen kaufn.Und, wie klingt sie?
-
-
Das Problem mit dem absplittern des Kopfes kann ich nicht ganz bestätigen, wenngleich es mir trotzdem aufgefallen ist. Das Problem hatte ich nämlich auch mit anderen Markensticks vorher, und von daher würde ich es aus meiner Sicht nicht unbedingt auf den Forums-Ice-Stix einschränken. Vielleicht liegts auch an meiner Spielweise.
Ganz anders wiederrum sehe ich die Sache mit den Rimshots. Im Gegensatz zu früher scheinen die Ice-Stix besser zu halten als die vorher von mir gespielten Vic Firth 5B. Auch ein plötzliches Abbrechen eines noch relativ neuen Sticks ist mir mit den Crushern noch nicht passiert, bei den Vic Firth oder Pro Mark hatte ich schon oft solche Montagsstäbe dabei. Von daher ein definitiver Pluspunkt. Was die Haltbarkeit betrifft, ist dieser Stick für mich eine sehr gute Wahl.
______________Edith: Da muss ich noch anmerken, dass ich ein sehr extremer Rimshoter bin, bei mir sah es teilweise aus wie im Sägewerk, nun ist es eben nicht mehr so schlimm.
______________Womit ich aber nicht ganz zu Rande komme, ist die Oberfläche des Ice-Stix. Wenn es ein bischen wärmer wird und ich etwas zu schwitzen beginne, flutscht mir relativ oft so ein Teil aus der Hand, ein Problem was mir so bisher noch nicht bekannt war. Deshalb wechsle ich auch nach wie vor durch mein Fabrikats-Sortiment, und meine 10er-Packung hält wohl noch eine ganze Weile...
-
Zitat
Original von black-avenger
nd, vorsicht... Du meinst mit Tinitus was ganz anderes als ich.Ok, hab ich mich falsch ausgedrückt. Aber ich nenne das Pfeifen im Ohr nach längerer Lautstärke auch „Tinitus“, mir ist der Unterschied aber durchaus bewusst. Das ändert auch nix an meiner grundsätzlichen Meinung von dem Post etwas höher.
Nochmal zusammengefasst: Ich halte Panikmache in der Hinsicht unbegründet, dass beim Schlagzeugspielen, oder generell bei Bandproben, Gehörschutz unverzichtbar wäre. Und da meine ich nicht nur die Leisespieler-Fraktion, auch in lauteren Gefilden darf man durchaus ohne spielen. Ich bin der Meinung, dass ich mittlerweile sehr wohl weiß, wann es für mich besser ist, die Ohrstöpsel zu benutzen, wenn die Bandprobe (aus welchen Gründen auch immer) mal wieder lauter ist als gewöhnlich. Das muss halt jeder mit sich selbst ausmachen.
-
Zitat
Original von black-avenger
Hmm, Gehörschutz ist sehr sinnvoll.... Ich habe Glück, ich hab etwa ein halbes Jahr lang ohne gespielt.Na Gott sei Dank.
Dieses generelle Verteufeln vom Spielen ohne Schutz halte ich für übertrieben. Ich hab auch gut 10 Jahre ohne getrommelt und bis heute hab ich keine Probleme. Seit gut einem Jahr bin ich auch im Besitz von Gehörschutz und benütze in oft, aber durchaus nicht immer. Manchmal will ich halt mein Set in Natura hören und mit der Band einen draufmachen, wenns mal wieder länger und alkohloischer wird. Punkt.
Dieses "Huch - böser böser Junge, wie kannst du nur ohne" geht mir auf den Keks. Konsequentest nutze ich meine Musicsafe aber bei den diversen Livekonzerten. Was da in den letzten Jahren abgeht und von den Bühnen bläst, grenzt zum Teil tatsächlich an Gemeingefährdung. Früher machte mir ein Tinitus nach einem fetten Rockkonzert nichts aus, aber man wird ja älter. Letzten Sonntag kam ich selbst nach dem Blackmail-Konzert (erste Reihe Fussfrei) trotz Schutz mit Tinitus nach Hause. Das finde ich schon heftig. Aber ab und an mal Drums ohne zu spielen, davon sind noch die Wenigsten taub geworden. Die Mischung machts.
-
Als Schimpfwörter auch gebräuchlich:
Sönör
oder aber auch
Snor.
-
Die Frage...
Welche Personen gelten in Deutschland als Pioniere des Automobilbaus? Nennen Sie zwei Namen!
mit der Antwortmöglichkeit
Ralf und Michael Schuhmacher
ist aber köstlich!
13 Punkte, und das als Ausländer. Und der eine Fehler war mir beim Klick auf das andere Feld im selben Moment bewußt...
-
In Salzburg beim Key-Wi steht so ein Ding, allerdings in der neuen Auflage...
-
Nun ja, einfach so in die Runde zu werfen, dass du 1000,-- Euro hast, und dir die geneigte Leserschaft mal bitteschön zusammensuchen soll, was man dafür kriegt, ist ja doch ein bischen einfach oder?
Wie der FunkyTrommler schon sagte, Mesh-Head-Variante wird zu teuer, und eine Pad-Set mit Garantie und allem (also neu) wird auch nix, sofern du was sinnvolles willst. Die Einsteigersets der Hersteller sind Kacke, die Billigprodukte der Versandhäuser (Millenium, etc.) auch, und Qualität kostet nun mal deutlich mehr als 1000,-- Euro.
Besser wäre halt, du informierst dich vorher intensiv, und kommst dann mit konkreten Fragen, wie taugt dieses Modul, oder sind jene Yamahe-Pads gut, etc.
Wenn dir hier jeder was zusammenstellen würde, dann hättest du bei 10 Antworten 10 verschiedene Vorschläge, wobei selbstredend auch jeder auch der beste ist. Ich würde die einfach ein gebracuhtes TD-6 empfehlen, so wie ich es auch besitze, reciht für mich vollkommen aus und ist für meine Zwecke auch sehr gut. Für andere ist diese Variante aber einfach nur Müll.
Also: Konkrete Frage -> konkrete Antworten, pauschales Arbeitsabwälzen -> keine sinnvollen Antworten, weil zu komplex. Wir haben ja auch was anderes zu tun, als für dich eine Komplett-Vollausstattung in mehreren Varianten mit Erläuterungen der Vor- und Nachteile zu erstellen, mit welcher du nur noch zum Händler gehen brauchst.
-
-
-
Es hat lange gedauert, bis mich mal ein Set angesprungen hat und ich einfach nur dachte: Hell yeah, thats it!
DW, OCDP, Lauper, SCM, oder vieles der bisher hier genannten: hat doch jeder, kennt jeder, ist ja doch nix besonderes, irgendwann. Doch das folgende Set hat niemand, will niemand, und rockt trotzdem jede Show, wobei es aber auch nur in dieser Farbe geil ist. Bei allen anderen Herstellern würde das nur kitschig wirken, so aber passt das wie Arsch auf Eimer. Man stelle sich dieses Set nur von dw oder OCDP vor. Pfui Bäh, geht gar nicht! Dieses Set würde ich mir exakt so auf die Bühne stellen, und ich hätte nicht mal ein schlechtes Gewissen, ganz im Gegenteil!
Aber seht selbst.
WTF!
-
Man nehme seine Songs, schaue wie lang die sind, und spielt dann soviele Songs, dass am Ende die gewünschten 90 Minuten bei rumkommen. Wo ist das Problem?
Das möchte ich gerne sehen, wie ihr weniger Songs spielt und dafür ein bischen quatscht, ohne dass ihr dem Publikum gehörig auf die Eier geht. Auch wenn es bei den Pixies langweilig gewesen sein sollte, keine Sau interessiert, was ihr gerne so zu erzählen habt, außer euren Freunden vielleicht. Es gibt nur eine Band, die labern kann und darf, und das sind die Ärzte.
Versucht besser eure Songs und die Songlist so zu gestalten, dass auch ohne Gerede keine Langeweile aufkommt!
-
22 12 13 16 wohl eher.
-
Der Kollege kommt auch mit nur 1 Standtom aus. Und das passt auch perfekt. Jeder wie er will.
-
Zitat
Original von heiber
Glaubst Du ich mache mir wegen so einem Mückenschiss mehr
als 10 Sekunden einen Kopf, ...Ähm, ja, ich auch, aber, äh, egal weil Wurst und...
-
Zitat
Original von Slowbeat
dieses tolle album kastrieren? gehts noch?Hab ich mir gleich noch zwei anspruchsvolle Alben gekauft, wo ich ein wenig dran rumdoktern kann...
Omar Rodriguez Lopez - 2.Soloalbum (ohne Titel): Der stark behaarte Kopf von Mars Volta driftet hier in freejazzige Soundlandschaften ab, lässt sich aber durchaus gut hören. Erinnert mich irgendwie an die Simon Philips Scheibe "Another Lifetime", freilich mit 100% mehr Seele und ohne diesem penetranten zur Schau stellen des eigenen Könnens. Sehr schön!
Edith: Nach intensiveren Hören stelle ich fest, dass der Vergleich ist an den Haaren herbeigezogen, den eigentlich ist es nur das Saxophon, welches mich an das SP-Album erinnert.
Yes - Fragile: Muss ich mich erst reinhören, kann ich also nocht nicht viel zu sagen, aber es soll ja eines der Yes-Alben sein, demnach wird das schon passen...
-
Zitat
Original von Pomke
Und zur allergrößten Not kannst du auch ein paar Lieder rauslassen, irgendwann wird dir das Album schon gefallen.Also ich bin ja was "anspruchsvolle" Musik betrifft sehr offen für vieles. Wer mich kennt, der weiß das auch. Doch bei diesem Album nerven mich das oftmals mehrminütige Geplucker und die seltsamsten Geräuche zuweilen. Die Songs sind so toll, und zwischendurch muss man ein paarmal einfach zu lange warten, bis wieder richtig was passiert. Zum Autofahren sind diesemParts auch nicht gerade geeignet. Mir ist das halt zu langweilig, teilweise. Sicher, die Herren mit dan Afros haben sich beim Komponieren schon was gedacht, aber ich musste das Album auch deswegen kürzen, damit ich den über 12-Minütigen Titeltrack (ebenso aus Mehrminütigem Geräusch-Intro bestehend) noch irgendwie auf den 700-MB-Rohling quetschen konnte.
-
Zitat
Original von williken
findest du?
naja, mich hat die nicht grad begeister, eher gelangweilt, aber kann auch sein, dass ich nur noch nicht dahintergestiegen bin, oder so...Tipp von mir:
Kopier dir die CD und lass die (auch mich nervenden) Plucker- und Störgeräuche zumindest am Anfang und Ende der Songs weg. Mit ein bischen Arbeit lässt sich das alles schön ein- und ausfaden, sodass das ganze Album dann viel kompakter wird. Mir hats sehr geholfen. Das Album wurde dadurch noch besser...