Zitat
Original von Drumstudio1
Gerade die Starclassic Performer Bassdrum ist eine der besten des Erdballs, wenn es um tief-frequente Power für Rock geht. Ich kenne kaum eine die besser wäre.
Ich kann den Ausführungen von Drumstudio1 auch noch durch folgende Begebenheit bestätigen:
Wir teilen unseren Proberaum mit einer zweiten Band. Deren Drummer spielt auch ein SC Performer, welches mich wegen seines tollen Sounds dazu bewog, mich auch nach einem Birkenset umzusehen. Wie die meisten wohl wissen, ist es nun das Pearl BLX geworden.
Letzten Samstag spielten wir mit unseren Bands beide beim gleichen Konzert, und da er Linkshänder ist, hatten wir auch beide unsere Sets aufgebaut, mit identischer Mikrofonierung, weil selbige einfach umgestellt wurden. Beim Soundcheck hat mich seine Bassdrum einfach nur umgehauen, es ist tatsächlich so, dass diese einen derartigen Schub entwickelt, wie ich in bisher noch nicht erlebt habe. Bei den Toms fand ich meine besser, und das bei identischen Fellen. Seine G2 clear sind aber nicht mehr die neuesten und Kindertoms in 12/14 können gegen meine 12/16/18 nun mal nicht anstinken 
Nachdem ich mit meinem BLX an der Reihe war, kam der Mischer und meinte, ob ich mit der Bassdrum noch „irgendwie etwas machen könne“, weil da das letzte Stück Wumms im Vergleich zur anderen Bassdrum einfach fehle. Nun gut, sehr viel konnte ich nicht machen, dazu kenne ich mein BLX noch zu wenig, Zeit war auch kaum mehr da, und des weiteren hat sein Bass 2“ mehr Tiefe und die Befellung ist auch eine ganz andere. Ich hab ein PS 3 aufgezogen und dämpfe mit 2 Handtuchrollen an den Fellen, er bevorzugt diese Evans-Ding mit aufgeklebtem Schaumstoffring (?). Von daher sind die Konfigurationen doch verschieden, doch beim nächsten Fellwechsel werde ich seine Befellung mal genauer in Betracht ziehen.
Fazit: Trotz Starcast und Gussreifen können altmodische BLX bei den Toms locker mithalten, die Bassdrum des SC Performer ist aber wirklich ein außergewöhnlich gutes Instrument!