Beiträge von nd.m

    Ich gehe davon aus, dass, wenn Mitglieder die länger als ein paar Tage dabei sind und daher wissen wie der Hase hier läuft, einen Thread mit einer normalen Frage eröffnen, diese auch ernst meinen, und selbige nicht zur eigenen Belustigung dient. Andernfalls gehört der Beitrag tatsächlich in Schlachzeug.


    Nun gut, vielleicht bin ich heute auch nur humorlos. Kann an der Arbeit liegen.

    Mein ca. 15 Jahre altes Pearl BLX ist verarbeitungstechnisch sicher besser als das von mir vorher gespielte Sonor S-Class Pro. Man fühlt ganz einfach, dass hier sehr viel Liebe im Detail vorhanden ist. Das Sonor hat von mir aus die bessere Tomhalterung, weil freischwingend (wer es braucht), doch ansonsten ist das eben nur "normales" Mittelklasse-Set ohne besondere Highlights, die zu diskuttieren es Wert wären. Üblicher Standard eben.


    Wie immer liegt das aber wohl im Auge des Betrachters. Der gerade erwachsen gewordene Nachwuchsdrummer wird nach dem studieren von allerlei Katalogen und Werbematerial wohl zu 99% das Sonor bevorzugen, weil es eben einige Features bietet, welche damals noch nicht üblich waren (Freischwinghalterung ohne Bohrung, Vierkantspannschrauben an der Bassdrum, Gummiunterlage an den Klauen zum Schutz des Bassdrumspannreifens, etc. etc. - in meinen Augen eigentlich alles Pippifatz, nichts was in Wirklichkeit von entscheidender Bedeutung ist)

    Wieso Schlachzeug?


    Wenn der Bollich dieses Waschbecken interessant findet, dann soll er das doch auch als Effekt oder was auch immer benutzen dürfen? Oder steht in Wien irgendwo geschrieben, was zur Geräuscherzeugung an einem Schlagzeug zulässig ist, und was nicht?


    Und hier im Forum nach einer vernünftigen Befestigung für dieses Teil zu fragen, ist nur legitim.

    Ach Leute, das bringt doch nix... Morgen ist Weihnachten, also vertragt euch!


    Raab war echt mal geil, nämlich als er noch nur einmal in der Woche war und den „Raab der Woche“ verlieh. Man, was hab ich da teilweise Tränen gelacht! Und was ist daraus geworden? Eine tägliche Dauerwerbesendung für irgendwelche Semiprominente, B-Stars und C-Sternchen für deren aktuellen Veröffentlichungen. Dazwischen werden ein wenig Leute auf der Straße verarscht und halblustige Hoppalas aus Funk und Fernsehen gezeigt, welche bei weitem nicht mehr an die Qualität von früher herankommen. Entweder passiert im TV nix mehr, oder die Sender stellen ihr Material nicht mehr zur Verfügung.


    Das einzige Pluspunkt diese Sendung sind die Auftritte der Künstler, wenigstens hier wird tatsächlich noch live gesungen und musiziert. Doch die ganze Sendung wird durch die miserable Moderation versaut. Es ist unglaublich, dass ein Moderator allein so viele „Ähhs“ und „Ähhmms“ fabriziert kann und seinen Job trotzdem länger als 2 Tage machen darf. Und durch das ständige Schielen auf die Texte wird der Blick in die Kamera ein gar seltenes Ereignis.


    Nein, die Zeit von „TV Total“ ist vorbei, und ich nutze besagten Knopf und schau mir einen anderen Schmarren an.

    Und sowas schimpft sich "Designer"


    Tolles Foto einer miesen Snare, oder wars umgekehrt?


    Rarität, eventuell...


    Wenn diese Snare um soviel Kohle den Besitzer wechselt, nehme ich meinem Kollegen die meinige, welche er um 100,- bekommt auf der Stelle wieder ab!


    Muss man haben!



    Allgemein fällt auf, wieviel Sonor Force 2000 und 3000 noch im Umlauf sind und stetig nach Käufer suchen... Sogar ein Force Maple ist dabei.

    Zitat

    Original von Newcomer
    ... er kennt jemanden der auch ein Schlagzeug hat das fast 6 Jahre alt ist, das 1700€ gekostet hat, und derjeniger 125€beim Preis runtergehen würde....


    Also 1575,-- ??? Das wäre ein schlechter Witz!


    Faustregel: Etwa die Hälfte des Neupreises sollte man für ein Gebrauchtset veranschlagen. Ohne jetzt genaueres zu wissen über Zustand, Fabrikat, Type, etc.

    Zitat

    Original von macmarkus
    ... joey jordison eine neue signature snare auf den markt wirft.


    Also darauf würde ich fast wetten, wenn nicht 2006, dann 2007. Einem Endorser dem die Herzen der Kids so zufliegen wie dem guten JJ, kann man durchaus noch eine Snare in 14x3,5 (oder so ähnlich) bauen, damit auch wirklich jede Nachwuchsmade diese als unbedingt notwendige Ergänzung zur 13x7 einfach kaufen muss...

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Gerade die Starclassic Performer Bassdrum ist eine der besten des Erdballs, wenn es um tief-frequente Power für Rock geht. Ich kenne kaum eine die besser wäre.


    Ich kann den Ausführungen von Drumstudio1 auch noch durch folgende Begebenheit bestätigen:


    Wir teilen unseren Proberaum mit einer zweiten Band. Deren Drummer spielt auch ein SC Performer, welches mich wegen seines tollen Sounds dazu bewog, mich auch nach einem Birkenset umzusehen. Wie die meisten wohl wissen, ist es nun das Pearl BLX geworden.


    Letzten Samstag spielten wir mit unseren Bands beide beim gleichen Konzert, und da er Linkshänder ist, hatten wir auch beide unsere Sets aufgebaut, mit identischer Mikrofonierung, weil selbige einfach umgestellt wurden. Beim Soundcheck hat mich seine Bassdrum einfach nur umgehauen, es ist tatsächlich so, dass diese einen derartigen Schub entwickelt, wie ich in bisher noch nicht erlebt habe. Bei den Toms fand ich meine besser, und das bei identischen Fellen. Seine G2 clear sind aber nicht mehr die neuesten und Kindertoms in 12/14 können gegen meine 12/16/18 nun mal nicht anstinken ;)


    Nachdem ich mit meinem BLX an der Reihe war, kam der Mischer und meinte, ob ich mit der Bassdrum noch „irgendwie etwas machen könne“, weil da das letzte Stück Wumms im Vergleich zur anderen Bassdrum einfach fehle. Nun gut, sehr viel konnte ich nicht machen, dazu kenne ich mein BLX noch zu wenig, Zeit war auch kaum mehr da, und des weiteren hat sein Bass 2“ mehr Tiefe und die Befellung ist auch eine ganz andere. Ich hab ein PS 3 aufgezogen und dämpfe mit 2 Handtuchrollen an den Fellen, er bevorzugt diese Evans-Ding mit aufgeklebtem Schaumstoffring (?). Von daher sind die Konfigurationen doch verschieden, doch beim nächsten Fellwechsel werde ich seine Befellung mal genauer in Betracht ziehen.


    Fazit: Trotz Starcast und Gussreifen können altmodische BLX bei den Toms locker mithalten, die Bassdrum des SC Performer ist aber wirklich ein außergewöhnlich gutes Instrument!

    So richtig rausrücken werden die Hersteller damit wohl erst zur NAMM-Show im Frühjahr, und wer es bis dahin nicht schafft, tut das eben bei der MuMe. Läuft doch in der Regel immer so, ist wohl noch ein bischen zu früh, um jetzt schon Infos präsentieren zu können.

    Zitat

    Original von Newcomer
    Das Pearl Target...
    Von daher, dass ich im Mai Konfirmation habe, werde ich dann die Becken durch Zildjian Avedis (14" HiHat, 16" Thin Crash, 18" Thin Crash, 20" oder 22" A Custom Ping Ride [oder was besseres?] und später eventuell ein 18" China) ersetzen, die Fußmaschine durch eine (Doppel)Fußmaschine DW9000, Tama Beckenständer und eventuell dann noch von Pearl die Chad Smith Snare 14"x5" ersetzen. Und eventuell auch noch die HiHat Maschine durch DW oder Tama, jedenfalls durch eine bessere.



    Wie schön! Zuerst einen Haufen Müll kaufen, und dann alles wieder durch besseres Zeug ersetzen. Nur das wichtigste an einem Schlagzeug, die Trommeln selbst, behältst du! Da muss man erst drauf kommen.


    Mach das doch einfach und eröffne dann in einem Jahr nochmal nen Thread, und frage und, welches Pearl-Set Pappi dir zu Weihnachten 2006 kaufen soll, weil das Target in Trümmern darniederliegt.

    Sei doch stolz darauf! Nach nur 15 Tagen seit der Anmeldung hat wohl noch niemand eine Statusänderung bekommen. Andere schaffen es nie, sich in diesem Forum in einer solch aufsehenerregenden Art und Weise zu beteiligen, dass ihnen eine solche Ehre zuteil wird.


    (Bitte Smilie nach freier Wahl hinzudenken)

    Volle Zustimmung Rapid!


    Ich hatte genau diese beiden Halterversionen auch an meinem Rack und kann diese nur empfehlen. Für den Preis absolut top, und ich weiß auch nicht, was bei anderen, meist teureren Fabrikaten besser sein soll/kann.

    Ich halte es wie Rapid, eigentlich müsste es passen. Beide Firmen bevorzugen 7/8" Rohrdurchmesser. Aber nix genaues weiß man nicht. Schau vielleicht mal bei den Herstellerseiten, da müsste das doch zu finden sein...