Beiträge von WESSO

    Also ich würd ja das Force nehmen. Voher hinfahren, bischen stimmen ...ab gehts.


    Außerdem hab ich vor einigen Jahren auch mal ne 3000 Snare getestet. Die klang affengeil. Druckvoll, gut zu kontrollieren, klar kein 500 Euro teil, aber für die Kohle..


    Übrigens ist die Focre 3000 Serie meines Wissens nach die letzte Force serie die noch komplett in good old Germany zusammen geschraubt wurde.
    Also, kein Taiwan schrott.


    Gruß ich

    Ich hab mit meiner Kombo mal auf ner 10 X 6 Meter Bühne gemuckt und wir hatten nur zwei winzige Monitore. Einen hab ich bekommen, den anderen der Sänger. Dass war ein scheiß----Basser und Gitarre waren so stinkig auf den Tonmann. Das ging gar nich. Ich hab jetzt schon so ein paar gigs hinter mir und ich hatte von sau scheiße bis richtig geil schon alles an Bühnensound.
    Am geilsten finde ich ja In Ear. Voraugesetzt mann hat immer den gleichen Tonamnn und 500Euro über, denn wat nichts kost is auch nichts.gelle.


    In diesem Sinne, werden wir doch alle reich und berühmt und kaufen uns dass was geil ist.z.B In Ear.


    Gruß der wesso

    Du hast in deinen Aussagen wirklich Recht, aber ich finde mann sollte bedenken dass ich mir schon sehr viele Gedanken über die Sache gemacht habe. Ich habe mit anderen Trommelbauern gesprochen, mit Tischlern...etc......
    Es ist eine Riskante Sache, aber ich Zahl ja nun mal für die Böckchen nur nen Appel u. n Ei und den Keller Kessel krieg ich zum Einkaufspreis. Das wäre ja noch zu verkraften. Ich muss aber zugeben, dass mich dein Thread ein wenig verunsichert hat. Werde mir nochmal Gedanken machen und dann ein Ergebniss bekantgeben.
    Gruß ich

    Immer wieder schön zu sehen was n bisschen currywurst so anrichten kann.:-)


    Also es is schon richtig, dass wenn es nicht klappt der jammer groß ist, aber ich hab n Fach mann an der Hand, der sich da wohl auskennt.


    Zum Thema RIENES MESSING.. Es gibt auch Metalle die gemischt sind. So genannte Legierungen! Und da is manchmal auch Messing drinne, gelle. Aber im Prinzip is es richti, dass das Wort reines Messing überflüssig ist.

    Moin Leute. Ich hatte neulich mal so ne richtig geile Idee und würd mal gern eure Meinung hören. Also, ich bin gerade dabei mir ein Riffelblechset zu bauen und das geht auch richtig gut.Ich hab die Maschienen,Werkzeuge etc.....alles vorhanden. Nun meine Idee.
    Ich will mir Keller Kessel bestellen. Diese klebe ich in der Mitte mit Malerkreb ab und beize sie nach außen hin etwas dunkler.Somit wäre dann in der Mitte ein heller streifen.Sieht bestimmt geil aus.Danach wird dann alles in wochenlang eingewachst, zum Schutz. Bis jetzt noch nichts außergewöhnliches, aber die Böckchen will ich mir machen lassen. Ich hab nämlich nen Kumpel der CNC Zerspanungstechniker ist. Er würde mir die Teile dann aus reinem Messing machen, somit würden Gummiunterlagen ja wegfallen...nicht?


    Hardware wäre folgende: Pearl Gussreifen, Pearl Bassdrumklauen, Sonor oder DW Bassdrum Füße, Luftlöcher auch Marke eigenbau.


    Was meint Ihr klappt das mit dem Beizen oder nich oder doch oder überhaupt.........und was kost ne Currywurst??..............
    oh ich hab den Faden verloren.


    Freu mich auf Eure Antworten/kriticken


    MfG der wesso

    Moin Leute. Hab mir die Idee mal genauer durch den Kopf gehen lassen uund finde sie sehr geil! Nun zu meinem Problem, bzw. meinen Fragen...


    Ich hab mir überlegt mir ein Riffelblch Set aus KELLER Kesseln zu bauen, weil ich einfach keinen Bock mehr auf Stange Sets habe. Ich könnte auch billig an Keller Kessel rankommen.Und als Lve Set wäre das geil weil es nicht zerkratzen kann. Jetzt frage ich mich aber wie das ist mit dem Sound.
    So teure Kessel mit Folie beziehen die dafür gar nicht gedacht ist????
    Macht das sinn???
    Außerdem hab ich ne 22" X 18" Base und die Alkorfolien sind ja nur 45cm breit!! Gibts die auch in länger oder von einem anderen Hersteller....


    Würde mich freuen zu erfahren was Ihr so meint......


    MfG der Wesso

    Ich hab ne Ultimate Hi Hat 14" und ne Ultimate Power H H 14" (X ´Hat)
    Sehr geile teile. Außerdem noch 8 und 10" Splashes.Auch Ultimate.


    Kann ich nur empfehlen, so für Rock etc. Macht einfach Spaß mit denen zu spielen. Außerdem sind sehr durchsetzungstark.


    Unbedingt checken.


    Gruß der Wesso

    Moin Leute. Hab mir vor einiger Zeit Zwei Locher in meine S Class 22er Bass geschnitten. Beide mit 6" HOLZ Chromringen. Sieht sau geil aus!


    Aber ich habe das Gefühl das dadurch der ganze Rebound vom Schlaglell
    verloren gegangen is? Soundmäßig klingt sie knackiger aber auch leiser :(
    Abgenommen klingt sie einfach nur perfekt.
    Hab schon alles ausprobiert was das stimmen angeht, aber der Rebound flutscht nicht.(Benutze aber auch ein Danmar Pad)


    Wollte nur mal eure Meinung wissen.


    Gruß der Wesso

    Nimm ein 10Cent Stück geht auch. Aber NATÜRLICH gibt es dafür auch Stimmschlüssel. Das wäre ja wohl voll dämlich wenns die nicht gäbe.
    Frag nach dem SONOR Kombischlüssel. Der hat eine Seite Schlitz, die andere Vierkant. Kosten ca. n 10er


    Grüße Wesso

    Hab ne zit lang als Roady gejobt und kenn viele Tonjungs. Die werden Dir alle das gleiche sagen. 24" ist scheiße zu mischen, 18" Zu Jazzy, 20" und 22" sind voll O.K. Ich hab ne 22" und nehme ein AKG D 112 als Festeinbau.
    Es ist Mittig vorm Reso Fell Positioniert. Die rummst wie sau.


    Hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen. Gruß der Wesso