Ja.....da find ich mich auch ein wenig wieder......
Ich bin so der Sticktrick Proll. Und das mit dem runterfallen stimmt ja sowas von
Ja.....da find ich mich auch ein wenig wieder......
Ich bin so der Sticktrick Proll. Und das mit dem runterfallen stimmt ja sowas von
Ich würde so schätzen um die 130 Euro.......
:-))
Moinsen Leute,
ich habe in der Suche leider nichts finden können und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Kann man einen normalen Kessel, z.B. von Keller etc. mit einem Freefloating system verbinden??
Und sowieso...weiß einer wie so ein System genau funktioniert??
Wäre nett wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet, da ich ein FreeF System
geschenkt bekommen habe...
Besten Dank
der Wesso
O.K. wenn die Jungs von Sonor das sagen stimmts warscheinlich. Aber trotzalledem.......ich meine ich spiele selber n S Class und das aus Überzeugung, aber im Bereich Acryl gibt es mit sicherheit Anbieter die genau so gute Qualität im Angebot haben und dafür nich so viel Kohle sehen wollen...
18000 Euro !!!??? Hallo?? Da kauf ich mir n schönes Auto von.
Die Sache ist doch die, wenn Thomas Lang gerne ein Acryl Set will, dann baut SONOR ihm das auch. Ganz einfach. Bei diesem ganzen Acryl Hype, darf man nicht vergessen dass T. Lang DAS aushängeschild von SONOR ist. Er ist momentan International bekannt und sehr beliebt und er Trommelt schon seit Jahr und Tag über Sonor Drums.
Wenn Lang n Set aus Scheiße haben wollte.............jeder SONOR Mitarbeiter müsste einmal auf Klo!!
Das ist meine Meinung. Ich glaube nich das Acryl in Serie kommt...
@ BODO
Ich hab euch mal im Logo in Ahaus gesehen. Unser Bassmann war begeistert, mir hat allerdings euer Sänger nich so zugesagt. Aber dafür war die Band, gerade Bass & Drums, sehr cool. Habt ihr nich auch schon in Japan getourt???Hab ich mal so gehört
Ich weiß jetzt nich ob die aus Guss sind, aber keleben ???:-)???
Das Teil wird neu wohl nicht so mega teuer sein. Müsste dein Fachhändler normalerweise so bestellen können....
Greetz der wesso
Richtig. Im Winter musst man echt heizen, damit der Raum Warm wird. Im Sommer braucht man eine sehr gute Klimaanlage!!!!
Ich würde euch vorschlagen: Boden- dicker Teppich.
Wände: Teppich - darauf dann Noppenschaumstoff. Wenn Ihr nich an Noppenschaumstoff rankommt, nehmt erst Styrpor und darauf dann Teppich.
Gruß der Wesso
@ Bibbel....
Du hast soooo recht!
@ Bibbel..
Ich meinte nich die Tubelugs, die sind schon aus Messing.
Ich meinte die Spannböckchen von den großen Firmen wie z.B. Sonor,Paerl, Tama usw......
Bei den Keller Kesseln hast Du wohl recht....da is meine Fantasie ein wenig........
Ich denke die werden so bei 4,50 - 4,80Euro Stück liegen In Mattschwarz Pulver beschichtet so 6,50 Euro ca..
Never ever!!!! Ich glaube das die einfach aus stink normalem Meatl und dann dick verchromt sind...
Oder glaubt ihr wirklich das Keller z.B. NUR Maple in einen All Maple Shell ballert???
Icke nicke.
Also mir wurde es so erläutert, dass die Gummiunterlagen das Schwingungsverhalten des Kessel verbessern sollen, was auch minimal so sein wird aber nicht nötig.....wenn man sich mal ne alte Ludwig, die mit Sicherheit kennst, anhört, weiß man dass ne Trommel so ein Schnörkel eigentlich nich brauch. Aber die Hersteller können das Rad ja auch nich neu erfinden und somit gibt es immer wieder solche kleinigkeiten an den Drums. Schlecht sind die Unterlagen bestimmt nich, aber ich glaube auch nich unbedingt notwendig.
Bei Messingböckchen ist es aber so, das Messing für die Massenproduktion von Sonor, Pearl etc...... zu teuer ist.
Es ist aber laut vieler Edelhersteller das best Metal für den Trommelbau.....
Und es hat halt das beste Schwingungsverhalten.....also Messing=keine Unterlagen. Man kann welche drunter machen, wäre aber unsinnig
Greetz ich
Moin Leute.
Ich, der alte Denker, habe mir überlegt meine eigenen Spannböckchen und Spannreifen machen zu lassen. Die Böckchen werden aus Messing gemacht, somit fallen Gummi/Plastik unterleger weg.
Die Spannreifen werden wohl sehr wahrscheinlich so wie Woodhoops ausseehen, mit eingelassenen Stimmschrauben etc. .
Das Material hier wird Aluminium oder V2A Edelstahl, schauen was vom Klang her cool kommt.
Da es hier im Forum ja relativ viel Selberbauer gibt, hab ich mir überlegt ich frag mal an ob vielleicht Interesse an den Spannböckchen besteht?? Die Spannreifen werden wohl nich in Frage kommen, da zu teuer.
Die Böckchen werden im old school Vinatge Style gemacht und sind dann auch gegen aufpreis in Mattschwarz erhältlich.....
Preis etc. kann ich noch nich sagen, aber so mega teuer werden die nich werden.
Auch alt zu hohe Auflagen wird es wohl nich geben, da ich alles in eigenregie mit einem Kumpel entwerfe und bauen lasse.
Wollte nur mal so anfragen......
Bilder wie die Dinger aussehen werden (ähnlich- aber in Messing und schlichter)
Roger you are the fucking greatest.
Aber ich glaube trotz deiner sehr geilen Erklärung, dass einer Schreiner diese Arbeit besser als ich kann, von daher wird das wohl ein Schreiner für mich machen.......
Macrometer war doch nur ein scherz,,,,ich hab halt keine Ahnung was nach millimeter kommt. Mathe is bie mir schon n paar jährchen her
Moin Leute.
Da ich ja weiß, dass hier auch einige Selberbauer unterwegs sind, habe ich mal son paar Fragen.
Ich spiele mit dem Gedanken mir ne Snare Selbst zu bauen. 14" X 5,5" 10ply Keller Maple Kessel.
Bei der Hardware hab ich scgon so meine Ideen, aber bei der Farbe???...
Ich hab mir überlegt das Teil dunkelrot zu beizen und dann von einem Lackierer Klar überlackieren zu lassen.
Was haltet Ihr davon?? An diese dunkelrote Snare würde dann nur schwarz pullverbeschichtete Hardware kommen.
Oder sollte mann doch lieber Lasieren und Wachsen, oder Lasieren und Lackieren usw.....
Ach ja, die Böckchen werden aus Messing sein, in meinem eigenen Design. Die Spannreifen werden sehr wahrscheinlich aus Edelstahl gemacht. Ich habe eine Anlaufstelle, die mir all diese schönen Dinge auf den Macrometer genau fertigt. Ich weiß vieeeeeel Arbeit aber na ja, ich hab auch vieleeel Zeit:-)
Freu mich auf Eure Antworten. Gruß der Wesso
Also ich arbeite selbst in einem Musikgeschäfft und das Problem ist ganz einfach, sobald ein Stick einmal auf das Snarefell knallt, ist sie gespielt und somit gebraucht. Ein Vertrieb wie GEWA nimmt nich einfach so ne 1000 Euro Snare zurück. Eine Macke, ein kleiner Kratzer und du bleibst auf dem Teil hängen. Wenn man dann Glück hat, kommt in 15 Jahren mal wieder einer, der genau die Snare haben will. ---Totes Kapital --- Ich hätte sie auch nich betsellt, sondern Dir geagt "Teste sie bei Musik P. oder so an und ich betselle sie Dir zu nem besseren preis."
Is halt nich so einfach in der heutigen Zeit für nen Musik Einzelhändler......
Greetz der Wesso
Wie recht du verdammt nochmal hast!!!!!
Unser Gitarrist meint z.B. auch, dass Technik das allerwichtigste ist. Das is es aber nich. Klar, Technik ist wichtig, aber wenn man irgendwo in nem Club etc...... muckt, achten die Leute nich darauf ob der Gitarrist gerade ein Mega hammer super Solo zockt...... Die achten darauf ob es in´s Ohr geht. Heut zu tage wird man als Live Band manchmal überhaupt nicht beachtet. Man muckt sich die jucke wund und bekommt dafür vom rumstehenden Publikum höchstens ein paar Mittleids Klatscher.....
Das ist echt kacke. Ich habe auch ne vermutung warum das so ist. DROGEN. Die fehlen. In den 70 er wurden unbekannte Bands voll abgefeiert, wenn sie gut waren. Und warum?? Weil das komplette Publikum arschdicht war...Die Leute nehmen einfach zu wenig Drogen. Meine Theorie.
Na ja, hilft nur weiter heulen......
Gruß der Wesso
Ich hab die Jungs vor zwei Monaten Live gesehen......na ja was soll ich sagen. Sehr geiler Trommler der Junge, der macht echt geilen Metal sound, groovt dabei aber richtig. Außerdem spielt er geile Tom Größen 10" 12" 18".
Aber das mit den Beinen hab ich auch schon gedacht. Der Vorteil ist , dass er so seine Racktoms schon niedrig aufhängenkann. Warscheinlich hat er deswegen die Bassdrums so weit außeinander.
Gruß der Wesso