Analoger Clap à la ?uestlove: Flam aus 2x Rim oder Snare und Rim oder einhändig als "malf" .
Beiträge von rubeatz
-
-
wird wohl exklusiv über just music verkauft. Da kommen dann noch 2 Euro für Porto drauf...
-
Der Berliner Produzent Moses Schneider hat einen tollen Ratgeber geschrieben: Das etwas andere Handbuch oder How to Pimp My Übungsraum
Im Fokus steht die DIY-Übungsraum-Aufnahme, bei der die ganze Band gleichzeitig spielt.
Aber auch hinsichtlich des Drum Recording gibt es diverse Tipps.Hier meine Highlights aus dem Buch, das man für 15 Euro erwerben kann: http://87bpm.wordpress.com/201…p-my-ubungsraum-aufnahme/
-
Ich spielte früher mit einem kubanischen Perkussonisten, der nicht ohne seine "Zahn Clave" trommeln konnte. Quasi: Teeth Beats anstelle von Mitzählen...
-
Mal schauen ob ich Samstag mit meinem Set anrücken kann...
...zu mir bitte lieber die Strompatienten. Helfe gerne beim Verkabeln, damit's stimmig klingt
-
super! endlich mal wieder ne richtige Band und keine Telefonveranstaltung.
-
-
In meinem Workshop von 12-13.30h werdet ihr ganz behutsam in Richtung ELEKTRONIK geschubst, ein zentrales Thema wird lauten:
>>Wie ich mein Mobiltelefon respektive mp3-Player musikalisch ins akustische Setup integrieren kann<<
Von 17-18.30h gibt es einen gemeinsamen Workshopblock mit Bassist Hellmut Hattler und gegen 20.30h dann endlich Mukke mit Band (HATTLER)Ordentlich viel zu tun, dafür dass meine Telefonstimme momentan noch äusserst belegt klingt...egal: ich freu' mich!
-
NETZER & KOSMIK KLAUS - die audio-visuelle Symbiose im LUX, Esslingen
Das Stuttgarter Trio NETZER kommt am Samstag, 18.02.2012 zusammen mit den Lichtkünstlern von KOSMIK KLAUS ins LUX.
Es wird ein Fest des Handgemachten.
Denn ähnlich, wie NETZER Improvisation und Interaktion mit der Ästhetik zeitgemäßer DJ Kultur verbindet
und vermeintlich programmierte Kunst in Echzeit enstehen lässt, baut die Show von KOSMIK KLAUS auf
manuell wie kreative bediente Gerätschaften à la Overhead-, Dia- und Super 8-Projektor.Freut euch auf ein intensives Konzert, irgendwo zwischen Klub und Krautrock.
Beginn: 22.00 Uhr | Eintritt: AK 10,00 Euro | LUX, Maille 4-9, 73728 Esslingen
-
Im Rahmen des zweiten Frankfurter Rhythm & Groove Weekends werden am 25. Februar 2012 werden Masterclasses, Workshops und Konzerte gegeben. Das Hauptaugenmerk des Festivals richtet sich auf die vielfältige Welt der Rhythmik und der Interaktion in der Band.
Hierzu bieten die Künstler folgende Themen an:
Um 20.00 Uhr beginnt die Rhythm & Groove Night, ein Doppelkonzert von
HATTLER (Hellmut Hattler, Oli Rubow, Torsten De Winkel, Fola Dada) und der TWO MAN GROUP (Hermann Kock & Moritz Grenzmann)
Adresse: Jugend- und Kulturzentrum (JuKuz) Höchst, Palleskestr. 2, 65929 Frankfurt/Main
Tageskarte: € 45,00 (berechtigt zur Teilnahme an allen Kursen und der Rhythm & Groove Night). Konzertkarte Rhythm & Groove Night: € 15,00 - Ermäßigung für Schüler/Studenten
Infos, Anmeldung und Kontakt unter: www.rhythmandgroove.net
-
Mike Clemons, hier bei 3.05'
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich interessiere mich dafür, nicht nur den typischen Rhythmus, sondern auch die Klang-Ästhetik zu treffen:
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Details dazu, hier .
-
Clavia hat sich wieder daran erinnert, dass die Firma einst mit elektrischen Drums begonnen hatte und präsentiert auf der Namm ein neues Drummodul mit vier Triggereingängen, das Nord Drum.
-
...gerne auch mal im Esoterik- oder Eine-Welt-Laden. Oder DIY.
Zur typischen Anwendung...
...ein paar Links/Ideen/Alternativen:
Glöckchen http://87bpm.wordpress.com/2008/09/05/hip-hop-glockchen/
Schellen http://87bpm.wordpress.com/200…8/beckenmull-holz-bronze/
Kessing http://87bpm.wordpress.com/2008/03/25/kessing/
Rasseln http://87bpm.wordpress.com/2008/07/21/babyrassel/
Rasseln II http://87bpm.wordpress.com/2011/10/19/how-to-layer-sounds/
noch mehr Schüttelkram http://87bpm.wordpress.com/2008/12/16/drums-plus-umgebung/
Lineal http://87bpm.wordpress.com/201…9/das-schwingende-lineal/
Auflagen http://87bpm.wordpress.com/201…ehldau-und-mark-guiliana/
Metall http://87bpm.wordpress.com/2010/02/03/metall-variationen/
Münzen http://87bpm.wordpress.com/200…/die-munze-in-der-linken/
Jingle Click http://87bpm.wordpress.com/2009/12/08/jingle-click/ -
-
Am FR. 09.12.2011 gibt's noch ein HATTLER Nachzügler Konzert in Esslingen (Dieselstrasse , 20.30h)
Wer in der Ecke ist, kann aber auch gerne schon am Tag vorher zu einem bestimmt interessanten Duo-Gig kommen,
da komplett improvisiert: SUBBASS, BANDECHO + FILTERKNACKSEN mit Oli Rubow (Drums) und Jörg Koch (Electronics)
DO. 08.12.2011 22h Lux, Esslingen (VVK: 8e, AK: 10e)
Ich widme mich ja gerne der Aufgabe, den rhythmischen Charme der
DJ-Kultur auf dem Schlagzeug umzusetzen, also in der Bühnensituation
Grooves zu realisieren, die ursprünglich programmiert wurden.
Jörg Koch erforscht die Möglichkeiten des Computers als Live- und
Improvisationswerkzeug. In Echtzeit verarbeitet er jedes akustische
Material, das er bekommen kann zu abenteuerlichen Klangtexturen.
Obwohl mein Schlag(werk)zeug eh schon komplett elektronisch verschaltet ist,
wird mein Signal noch mal durch Jörgs Rechner geschliffen,
der eine Extraportion Hall, Delay, Noise und komische/kosmische
Klangeffekte dazu mischt.
Die Summe wird eine enthusiastische Feier alter Dub-Heroen,
elektronischer Produktionsmittel und neuer Klangtexturen.
Im Sommer '11 gab es schon einmal ein Aufeinandertreffen von Oli & Jörg -
Tele "Wenn Du gehst" (2004) (in den Refrains, z.B. 2.04', 2.46', 3.40')
-
Also. Ich habe das Buch gestern bekommen und finde es äusserst geschmackvoll.
Würde aber gerne noch eine Anmerkung für nach dem Essen loswerden. Es geht um eine Spielart von Mark Guiliana, gleichermassen geeignet für alle rhythmusbegeisterten Kochbuch-Freunde, Freestyle-Köche und "Nicht-Kocher". Holt schon mal die Töpfe raus ...
PS. ich habe den Top(f)-Gimmick im Oktober während einer Hattler Tour ausgiebig gestest und für "kreativ wertvoll" befunden: http://87bpm.wordpress.com/2011/10/21/tonales/
-
Eine mögliche Lösung fürs Roland SPD-S:
für jeden Basston einen eigenen PATCH anlegen, sowie ein Patch ohne Kicktrigger-Ton. Dann bei einer Schlagfläche des SPD-S CtrlSW auf Patch+/Patch- stellen, um darauf via Stock durch die Patches navigieren zu können. -
Sieht man euch denn auch in absehbarer Zeit mal wieder in Göttingen?
Steht aktuell leider nicht auf dem Zettel, daher: ab nach Kassel