gibt's wieder Apfelschorle?![]()
na klar!
gibt's wieder Apfelschorle?![]()
na klar!
Nachdem ich all die Jahre meine Hattler-Tourdaten in diesem Post untergebracht hatte, wird jetzt ein neuer - mit unverfänglicher Überschrift - aufgemacht.
Hier nun die anstehenden Oktober 2011 Termine:
01.10.11 Biberach, Kulturhalle Abdera
02.10.11 Kirchheim/Teck, Club Bastion
05.10.11 Aschaffenburg, ColosSaal
06.10.11 Koblenz, Cafe Hahn
07.10.11 Marburg, KFZ
08.10.11 Klein-Winternheim, Garage
09.10.11 Neu-Isenburg, Treffpunkt
14.10.11 Idstein, Scheuer
15.10.11 Freudenburg, Ducsaal
20.10.11 Kassel, Schlachthof
21.10.11 Hamburg, Lola
22.10.11 Hameln, Sumpfblume
29.10.11 Offenburg, Reithalle
30.10.11 Ellwangen, Schlossschenke
31.10.11 Metzingen, Hirsch
NETZER spielt morgen, DO 22.09.2011 in den Stuttgarter Wagenhallen (http://www.wagenhallen.de/) um 20.30h .
Mal wieder zu super handgemachten Visuals von Kosmik Klaus (slide-, overhead-, and super-8-projektors) und mit fettem Ton!
Ja, toll!
Jammerschade, dass ich keine Zeit habe am Samstag
Anyway, dafür feier ich in Gedanken mit und schicke ich zwei sechseckige Grüße: ein Casio Tribute und ein altes Musikvideo, für das ich mir seinerzeit beim damaligen Simmons Vertrieb (Profisound) schicke Pads ausgeliehen habe, passend zu den schwarzen Meinl Playback-Becken...
Pock, pock, pock
[video]
Kann man auf ein DDrum auch selbst erstellte Samples laden?
ja: bei clavia ddrum3 und clavia ddrum4
Wow, superschön! Unbedingt überholen, behalten und dann großes ECHODRUMMING veranstalten!
A propos Tomsound: wer sich bei für Harrisons Schlauch-Gimmick bei 2.13' interessiert, dem sei der Modern Drummer Artikel von Glenn Kotche empfohlen, der diesen Krautrock-Kunstgriff "The Mani Tom" nennt.
Danke DF: jetzt habe ich einen Namen für meine technische Schwäche.
Revanchiere mich mit 2 praktischen Anwendungen .
und dann wieder zum Thema
>>In the future everyone will be world-famous for 15 people .<<
ich erlaube mir - quasi: Kunstpause - einen Querverweis auf Elektro Guzzi , ein tolles Trio aus dem Goldmann-Stall...
check mal die Überzieher bei "Robyn"
http://87bpm.wordpress.com/2010/10/31/round-robyn/
Bei mir kamen auch manchmal Bassdrumsignale über den Trigger, in der Summe aber nicht der Rede wert.
Du könntest noch mit der Position des Triggers experimentieren und im (oder nach dem Delay-Gerät) die Bässe rausdrehen.
für einen Subbass-Sound funktioniert bestimmt auch der einfache MIDI-freie Weg:
e-Pad > Input Audio Interface (oder gar direkt ins Laptop) > Audio Software (da gibt es diverse Freeware), die VST-PlugIns mag >
dann ein VST-PlugIn zum Drum-Replacement (dort wird das akustische Triggersignal deines Pads einem Sample deiner Wahl zugewiesen, schau diesbezügl. mal dort: http://87bpm.wordpress.com/2010/12/08/drum-replacement/
> Output Audio Interface (oder direkt aus dem Laptop)
habe heute mal folgende Kombination ausprobiert: Roland Trigger RT-10T an der Snare, direkt rein ins Boss DD-20: funktioniert bestens, mit einem fast isolierten Snare-Signal.
schau mal, hier wurde schon ein df-ler glücklich:
Unterschied piezzo microfon trigger kontaktmicrofon
http://www.drummerforum.de/for…tmicrofon.html#post438847
+ vielen dank fürs bonbon!
Ich verwende für die Echo-Snare gerne ein Sennheiser e604 oder ein klassisches SM57. Je nach Ausrichtung bekomme ich mehr oder weniger Hihat mit drauf - was ich für den Delayklang übrigens meistens sehr schön/groovig finde.
Empfinde ich die reinrauschenden Becken zu laut/nervig, drehe ich am EQ des Vorverstärkers oder des Effektgeräts oder des PA-Kanals die Höhen raus.
Um das Signal deutlich zu trennen ist die Idee eines Snare-Triggers, dessen Kabel du direkt ins Effektgerät führst, ziemlich gut.
PS. wenn's dich interessiert, maile ich dir gerne den Download-Link zu meinem ECHODRUMS.pdf
Oli
Für die Teilnehmer:
Hier der Link zum digitalen Hand-Out...http://87bpm.wordpress.com/201…chlagzeugmuseum-27052011/