und bei sensationellem Wetter versuche ich mich gerne auch in gegrillter Elektronik ...
Beiträge von rubeatz
-
-
Ja, aber Oli, wozu brauchst du bei dem Set zwei?
Hast ja Recht, Markus. Zumal ich ohnehin ein großer Fan des monophonen Klangs bin.
könnten untenrum allerdings fetter sein, aber es gibt ja noch den eq.
Stimmt.
-
Ich verwende die Haun MBC660 L Matched Pair Kondensatormikrofone mit hochwertigen Preamps und bin sehr zufrieden.
Ähnlich, ab und an gebraucht zu finden sind die Strässer cm 507.
Zur Zeit in X/Y Position, direkt vor der BrilleOhne weitere Stützmikros.
-
hier meine Sammlung zum Thema NEUE AUFGABEN FÜR DEN LINKEN . Herzliche Grüße aus Bockenheim, Oli.
-
Es geht in erster Linie um ein Genre-ungebundenes Inspirationspaket für euch Teilnehmer und kreative Ideen zur zeitgemäßen Groove-Gestaltung. Ich sag mal >>contemporary organic<< und spendiere mal wieder gerne jedem Drummforumler, die sich outet ein schönes Mineralwasser ...
SO 15.05.2011 / 15h in der Schlagzeugschule "Drums" in Dachau. INFO
FR 27.05.2011 / 20h im Ersten Deutschen Schlagzeugmuseum in Ludwigsburg in co-op mit Herrn Vogelmann und dem Stuttgarter Stromraum. INFO -
Netzer tanzt in den Mai, in Knittlingen:
SA 30.04.2011 Netzer, Knittlingen "Cellarium" http://www.cellarium.de/
mit Vorband (Audio Aid) und super handgemachten Visuals von Kosmik Klaus.
-
1. Spiralkabel am Standtom, z.B. optimal bei "Festival" ähnlicher Nutzung eines Sets, oder auch beim Touren...
Die Story dazu: http://87bpm.wordpress.com/200…lkabel-schlusselanhanger/
2. Schlüsselbund plus "cellphone attachement"
http://87bpm.wordpress.com/201…p-your-drum-key-close-by/ -
Mich befremdet ein solch kompromissloses Kopistentum.
Für mich ist tatsächlich die Entwicklung zu einer eigenständigen (Musiker-) Persönlichkeit der Lebensweg.Dennoch möchte ich nicht urteilen, solange jemand Spaß - natürlich nicht auf Kosten anderer - am Trommeln hat und sich auf seinem Weg wohlfühlt.
-
Ein aufbauendes, inspiratives "Infusionwägelchen" für beide Seiten...
Übrigens: weil Worte wie "Plagiat" und Diebstahl gerade in aller Munde sind: das tolle Bild des "Infusionswagens" kommt von ©laus Hessler
-
Mensch! Habe gerade - nicht unstolz - meinen 1500. Blogeintraghochgestellt und will euch diesbezüglich mal wieder einladen, daran teilzuhaben, mitzumachen!
Es gibt nicht nur "etwas umsonst" (sogar sehr viel, eigentlich mein komplettes Ideengut), sondern gedeiht vor allem im Austausch.
Ein aufbauendes, inspiratives "Infusionwägelchen" für beide Seiten...Herzliche Grüße aus Frankfurt, Oli
-
Russ Miller hat sich eine ähnliche Idee von Vic Firth umsetzen lassen: der Hi-Def Signature Stick.
http://87bpm.wordpress.com/2011/03/08/hi-def-sticks/http://87bpm.wordpress.com/2011/03/08/hi-def-sticks/Werde ich gerne mal testen.
-
Ich werds mal so versuchen wie von wolle vorgeschlagen bzw. den Umweg über PC gehen, mal sehen was dabei rauskommt!
vielleicht findest du hier* dazu noch 1 paar Anregungen?
LG von Oli* oder dort:
http://87bpm.wordpress.com/200…on-stage-drum-processing/ -
Luftschlagzeug? Ja, auch!
Bühne frei für Günther Baby Sommer:
http://www.youtube.com/watch?v=svv7ev4Cvus[via ]
-
habe bisher auch keinerlei: Latenz, Kartenaussetzer o.ä. gespürt. Gut so!
-
Hallo,
könnt ihr mir mal Gründe nennen, warum ich die Sounds möglichst in den internen Speicher laden sollte. Es gibt hier ja einige Nutzer, die das so tun. Aber warum?Mein erster Impuls: mögliche Problemzone ausmerzen.
Wenn alles in den internen Speicher passt - perfekt! Dann könnte die Karte von mir aus unterwegs kaputt oder verloren gehen. Wenn nicht auch nicht schlimm, dann wird die Karte auch für Sounds verwendet.Zudem ist das Backup-System einen Schritt komfortabler, wenn es darum geht den SPD-S Inhalt schnell auf eine zweite Karte (für ein Ersatz-oder Kollegengerät) zu bekommen.
-
a propos Sampler + Audio/MIDI Converter:
Für die frühen AKAI S-900 gab es optionale Triggeranschlüsse, für die Nachfolge-Modelle ein separates 19" Zoll Modul (ME35T) [siehe auch hier ]Schliesslich noch ein Weg zur 909 Ästhetik: da gibt es einige (eher ungeliebte) Drumsynth-Module die sowohl analoge, als auch digitale Sounds an Board habe (ich denke hier aus dem Stegreif an das Simmons SDS-9 oder das SDS-1000). Wenn du da hinter die Analog-Ausgänge noch einen Overdrive dranhängst, könntest....
LG Oli
-
Sorry, aber das ist eine Steilvorlage zur Bewerbung meiner ORGANIC ELECTRO BEATS Solo CD, die tatsächlich live und in voller Albumlänge mit einem elektrischen Setup eingetrommelt wurde, zum Großteil mit 126bpm...
Kannste bei mir bestellen oder digital bei iTunes runterladen.
LG aus Frankfurt,
Oli aka UniAls Dreingabe gab es eine CD mit 20 Soli von deutschen Drummer(innen). Von Dirk Brand ueber Carola Grey,
Jost Nickel, Uni Rubow, Ulf Stricker, Andy Gillmann bis hin zu Pitty Hecht. -
heute wieder preiswert (da gebraucht und aus der Mode): der Oldschool Ansatz Sampler* + Trigger-to-Midi Interface (oder Octapad).
Wobei ich persönlich für's authentische 909-Gefühl vom Triggern des Akustik-Sets eher abraten würde (es sei denn größere Hallen stehen auf dem Tourplan) und auf's unverfälschte, direkte elektronische Klischee via e-Pads (bzw. Multipad) setzen würde.
* denkbar wären anstelle des Samplers auch diverse TR-909 Klone à la Novation Drumstation, Jomox X-Base09/999, Vermona/MAM DRM-1
-
Erst neulich schwärmte Sven Kacirek im Sticks Workshop von der Rigipswand als BESTER R 'N B Kick. Habe ich innerlich sofort für den Live-Einsatz abgehackt, da nicht reise-realistisch -aber vielleicht ist ja Marcitos Flightcase-BD-Idee die Lösung
Da hätte ich die unterschiedlichsten Größen rumstehen...
Wird gecheckt! -