jetzt hier in der musikschule und bisher fahren alle schüler drauf ab
![]()
Yea! Marcito "The Eiswaffel " Ostfeld
jetzt hier in der musikschule und bisher fahren alle schüler drauf ab
![]()
Yea! Marcito "The Eiswaffel " Ostfeld
hey Markus: spitzenmäßig.
Die Rubrik "nur einmal laufen " ist bei mir ein großes Thema
Dein Set erinnert mich an die modernere Version des "Koffertrommlers"...
Herzliche Grüße aus Frankfurt,
Oli
Netzer im Februar - im Süden:
DO 03.02.2011 in Esslingen, Lux 22h http://tinyurl.com/6739ymo
FR 18.02.2011 in Auernheim, Raum für Spiel und Kreativität 20.30h http://t.co/289qgmb
MO 21.02.2011 in Waiblingen, BBW 19.30h http://tinyurl.com/4rycemo
Mensch schade, dass das Astheim bzw. Rhein/Main-Workshop-Treffen leider nicht wie gepalnt stattfinden kann, zumindest nicht am 22.1.2011
Ich hoffe, wir finden im Frühjahr eine passende Location.
Für die Frankfurter ist als "Interimslösung" vielleicht auch das 1. Rhythm & Groove Weekend interessant.
Ich gebe dort am Samstag nachmittag von 16-17.30h einen Workshop und abends ab 20h ein Konzert mit Torsten DeWinkel und Hellmut Hattler.
Noch ein paar Eckdaten: max. 10 Teilnehmer, konkrete Anmeldung bis spätestens 21.1. Workshopdauer ca. 10-18h
toller Link-Tipp! Danke.
Für alle, die das "bewegliche Playback" interessiert, hier
http://87bpm.wordpress.com/2011/01/15/b-keeper/
diverse Ansätze und eine konkrete B-Keeper-Demo-Anleitung für Ableton-User.
Ich habe mir heute diese Excel Tabelle gebastelt (Screenshot):
Damit kannst du einerseits ganz klassisch die Delayzeiten (in Millisekunden) zu einem bestimmten Songtempo ermitteln, sie verweist aber zudem auf verwandte Tempi und dient als Hilfe für "organische Tempowechsel", meine damit: sich rechnerisch anbietende Timeshifts.
Kannst die Exceltabelle in diesem Beitrag downloaden: http://87bpm.wordpress.com/2011/01/13/bpm-vs-ms/
Wenn es auch in anderen Patches und auch mit anderen Sounds immer wieder Ausetzer auf besagter Spielfläche gibt, dann ist vermutlich Staub auf der Triggerfolie.
Ich würde in einem solchen Fall, erstmal Rücksprache mit dem Verkäufer halten und dann müsste das Gerät einschickt und gereinigt werden.
Also ich spiele gerade WEGEN der Brille MIT Kopfhörern (und nicht mit einem InEar-System), da diese dadurch nicht permanent wegrutscht...
meine Favoriten: Ultrasone HFI-680, Sennheiser HD-25, Technics RP DJ1200
Der Schwerpunkt wird auf der Studiosituation liegen, ich denke dabei an folgende Themen:
** Ausgewogen? Deine Lautstärke Balance im Studio.
** Der Vorteil einer persönlichen Klangbibliothek.
Verschiedene Schlagwerkzeuge, Präparierungs-Kunstgriffe, Spieltechniken für schnell verfügbare Soundwechsel.
** Der Clicktrack
** Overdubs: Klangfarben und Loopiges
** Elektrisches: das reine E-Drum für die Recording Session, „Drum Replacement“ (akustische
Trommelklänge später ersetzen), sowie ein paar „effektvolle“ Anstöße
...und bin gespannt: Oli
@ Daniel S
solltest du wider erwarten doch kommen, gibt es anstelle der Apfelschorle einen Energieriegel für den eventuellen Heimmarsch
PS. ich habe ja auch kein Auto und hoffe, dass das Carsharing Mobil Winterreifen drauf hat...
Ihr sollt nich immer da unten rumlümmeln...kommt endlich nach Hamburg!!!!
![]()
Gerne, gerne. Aber in welchen Club???
Freue mich über Tipps. LG von Oli
coole sache, ich glaub da komm ich hin!
...dann spendiere ich dir ne Apfelschorle
Hier gibt es übrigens das aktuelle Album "Mailand Madrid" komplett gestreamt zu hören!
Ansonsten freue ich mich über jeden DFler am Freitag in Hofheim
NETZER / 17.12.10, 21h im Jazzkeller in Hofheim (Hattersheimer Str. 6b, 65719 Hofheim) zusammen mit dem Subsoundz Quartett .
Drei Netzer Gigs im Dezember:
NETZER spielt auf...
am Samstag, den 04.12.10, 21h in der "Essbar" in Radolfzell (Kaufhausstrasse 5, 78315 Radolfzell)
am Sonntag, den 05.12.10, 20.30h im "Domicile" in Pforzheim (Brunnenstrasse 4, 75172 Pforzheim)
am Freitag, den 17.12.10, 21h im Jazzkeller in Hofheim (Hattersheimer Str. 6b, 65719 Hofheim) zusammen mit dem Subsoundz Quartett .
@ Sibi
hey lieber Sibi - bei deinem tollen Setup, Nickname und deiner legendären Vergangenheit fehlt dir eigentlich nur noch das passende Frontfell für die Natur-Kick:
Der Markenname ist in diesem Fall NATÜRICH austauschbar
Lass es dir gut gehen und bis bald mal wieder!
Oli
Bild-Nachtrag: das andere E-Drum
ICH bin begeistert !!! und ziehe den Hut vor den Organisatoren und allen angereisten Freaks! Auf ein Zweites
Packe gerade in meinen Koffer für Samstag: das SPD-S, den alten Coron DS-8, einen Vermona Kick Lancet und fünf Effektboxen...
Freue mich auf einen schönen Workshop voll im Sinne des elektrischen Schlagzeugs als Labor
Oli