ich mache auch alles (audio, büro, 2.0...) mit einem 13" mac book pro und find's gut!
Beiträge von rubeatz
-
-
Was zur Hölle ist "contemporary organic drumming"
Gute Frage.
Denn schließlich ist „contemporary ORganic“ alles andere als ein Fachbegriff.
Sondern eine fantasievolle Überschrift für meine Trommelkonzepte:
sie impliziert ein zeitgemäßes/modernes Schlagzeugspiel, bei dem das Handgemachte im Vordergrund steht und schließt zudem noch meine Initalien ein - illustriert sogar noch mein Faible für diverse Elektronika...
Auch wenn ich meine Inspiration zum großen Teil aus programmierten oder irgendwie elektronisch produzierten Grooves ziehe, möchte ich meinen e-Beats Begriff nicht nur auf Stilistiken der DJ-Kultur (wie z.B. House, Techno, Hip-Hop, Drum’n Bass) bezogen wissen, sondern sehe ihn eher in der Nähe von Brian Eno, der wohl mal gesagt hat, “wir seien alle damit aufgewachsen, fast ausschließlich elektronische Musik zu hören, schließlich sei jede aufgenommene Musik elektronisch”...
Unterm Strich geht es mir darum, dem Teilnehmer ein stilungebundenes Inspirationspaket zu schnüren,
kreative Tools und Spieltechniken mit auf den Weg zu geben.Ich freue mich jedenfalls sehr, mal wieder einen schönen Trommelnachmittag in Astheim zu verbringen!
Herzliche Grüße aus Frankfurt,
Oli -
Puh!
Tour ist rum, sprich: no more Apfelschorle -
Ich würde gerne kommen, bin aber wegen eines Workshops in Dresden verhindert
Aber ich hätte noch ein seltenes Oldschool Drummodul für Wolfgang Stoelzle. Viellecht fährt ja jemand von/über Frankfurt/Main nach Langenfeld und würde die 2 Höheneinheiten mitnehmen und überbringen? -
keine ursache. morgen apfelschorle im scala?
selbstverständlich & sehr gerne
-
aufschlussreicher Vergleich! Danke.
-
Der Threadtitel ist Mist!
Stimmt! Ich kann den Titel leider nicht ändern... Sorry!
-
Wie beurteilst Du denn den "Qualitätsverlust" im zusammenhang mit Mono und Stereo?
ich bin tatsächlich ein großer MONO-Freund, da: kompaktes, druckvolles, unaufgeregtes (no panorama...) Signal. Erstelle (sprich: bounce) meine Mono-Loops aber auch bewusst, da es diverse Stereofiles gibt, die aus phasengründen in Mono nicht funktionieren.
Für mich stellt es also weniger einen Qualitätsverlust, als vielmehr eine andere (clubbigere) Ästhetik dar. Und es zudem ein klein wenig pflegeleichter (nur ein Kanal wird belegt, keine Probleme mit Monitorwedges, die i.d.R ja auch nur Mono sind).
LG von oli -
P.S.: Mist, ich habe jetzt erst wieder von der Apfelschorle gelesen... - Oli, die steht noch aus!
oh weh, jetzt mache ich auch noch Schulden...
-
wenn du Clicktrack UND SPD-S auf dem Ohr haben möchtest, würde ich einen Kleinstmixer empfehlen (- ich verwende dafür seit Jahren 1 Behringer UB502), sollten Click und SPD-S Loops synchron laufen, wäre die Monovariante mit dem SPD-S (click= L, FOH output=R) geschickter.
LG von Oli -
Hallo aus Frankfurt: es gibt ein neues Hattler Album, die Gotham City Beach Club Suite, nebst vorstellende Tournee:
30.09.10 Kassel, Schlachthof
01.10.10 Aachen, Franz
02.10.10 Melle-Buer, Kulturwerkstatt
03.10.10 Münster, Hot Jazz Club
04.10.10 Weinheim, Muddy’s
05.10.10 Offenbach, Kulturzentrum Sandgasse
07.10.10 Regensburg, Jazzclub
08.10.10 Schorndorf, Jazzclub Session88 (…Oli’s Heimat-Heimspiel)
09.10.10 Knittlingen, Cellarium
10.10.10 Mannheim, Popakademie
14.10.10 Ulm, Roxy
15.10.10 Wetzlar, Franzis
16.10.10 Esslingen, Lux
20.10.10 Leverkusen, Skala
21.10.10 Köln, Yard Club
30.10.10 Bremen, Lagerhaus (+ „Deep Dive Corp.“)Freue mich auf jeden Besucher aus dem DF und gebe ihm/ihr mindestens 1 Apfelschorle aus
Oli -
-
Die Oktober-Ausgabe ist veröffentlicht und frei erhältlich. Mir gefällt vor allem die Romanze von Johnny Rabb und dem Tama Techstar
-
Da ich ein großer Freund der "Schlagzeug-Effektivierung im Live-Kontext" bin verlinke ich mal zu zwei Themenblöcken aus meinem Blog:
Echodrums (da steht das Delay im Vordergrund) und sonstige EFX .
Wenn DU weiter in die Tiefe gehen möchtest, maile ich Dir auch gern das eigens dafür verfasste PDF zu.
Oli -
Toll Max!
Musste dabei gleich an die Led Zeppelin/John Bonham Recording Mythen über "When the Levee breaks" denken.
Oli -
mache mich JETZT auch auf den Weg (- mit 1 kleinen Umweg über Russland -) und freue mich auf's Camp!
-
– so sieht das aus:
sieht super aus! Da würde ich mich gerne gleich mal dahinter setzen!
-
Der Schluß des m. Jackson tribute war in meiner Erinnerung eine Drum N Bass Variante von "Human Nature".
-
...im Zufall selbst einen gespielt - eigentlich wollte ich nur einen "Mute" machen, um eine spezielle Gesangszeile freizustellen;
mit De Phazz in Ungarn, bei '2.24
http://www.youtube.com/watch?v=GoCBNIjmwr4 -
Spitzen Info! Danke, Markus.