Ich steh' total auf DURACELL : wenig Equipment, eine sagenhafte (Trigger-) Idee & viel Energie beim Spielen!
Beiträge von rubeatz
-
-
- Was ich bei Oli Rubow gesehen habe war der Line 6
verschicke gerne meine Ideen und Konzepte zum Trommelspiel mit Echo-und sonstigen Effektgeräten, ein pdf mit ca. 10MB.
Einfach eine Email mit Betreff WESEL an o@olirubow.de schicken. -
Neulich in FFM:
Guter Sound, Tighte Band (ich fand vor allem wieder toll, dass viele Musiker eine Zweitbeschäftigung mit einem Percussion-Instrument hatten, für Jost gab es eine Kuhglocke und ein SPD-S) und natürlich 1A Stimmung in der Zitat-Disko. Da hat eigentlich nur noch so ein Vierer-Riegel Simmons-Toms am Bühnenrand gefehlt, wie er gerne in den 80ern (zum Beispiel von Wolf Maahn) zur optischen und klanglichen Bereicherung verwendet wurde.Ach ja: klasse Dub-Hall auf der Zweit-Snare! -
Ich freue mich auf das Konzert heute Abend in Ffm.
-
ein weiterer Grund, auf einen der Hattler Gigs zu kommen: es gibt nun T-Shirts mit meinem Lieblingsmotiv, der CD Wurst. Yeah! (übrigens vom 1 A Designer Jan Wilker http://www.karlssonwilker.com/)...
-
...und lange ist's her, dass ich bei Hattler's Musik ein Tom dabei hatte (- damals war es noch ein Standtom - ). Freue mich ab und an mal auf's 10er zu hauen
Foto von: karsten@rohrbach.de :: http://photo.lytic.eu
-
rubeatz (Oli): Vielleicht beschreibst du nochmal das Procedere und der Effekt bei der Geschichte "Kunststoffschlauch in das Snare-Loch+Atemluftspiel".
Also: ein Plastikschlauch wird in das Ventil (=Luftloch) der Trommel gesteckt. Bläst du damit nun Luft in den Kessel verändert sich die Tonhöhe. Sie wird höher. Der Pitch-Bend, äh Breath-Controller für Drummer!
Hier die Mani Neumaier Idee, (be)schrieben von Glenn Kotche:
http://www.glennkotche.com/press/md_0705.php -
Eine Auswahl meiner P-Highlights:
"Snare auf Snare":
http://87bpm.wordpress.com/2008/09/01/das-andere-laptop/Glasflasche:
http://87bpm.wordpress.com/2009/09/25/trocken-und-hohig/Billy Ward + Becken:
http://87bpm.wordpress.com/2009/05/29/bezugspunkt-ohr/Plastikfolie, Ketten, Papier, Holz:
http://87bpm.wordpress.com/2008/12/16/drums-plus-umgebung/Hiphop Glöckchen:
http://87bpm.wordpress.com/2008/09/05/hip-hop-glockchen/billiger Dämpfer:
http://87bpm.wordpress.com/2008/03/24/billiger-dampfer/Drumbal:
http://87bpm.wordpress.com/2007/03/04/drumbal-strap/Kessing:
http://87bpm.wordpress.com/2008/03/25/kessing/LG von Oli
-
Vielen Dank für die tollen Tipps und LG:
oli -
Bin auf der Suche nach kleinen Drumsticks, die für kleine Kinder geeignet sind. Gibt's dazu Erfahrungswerte bzw. Kaufempfehlungen?
-
da kommich doch glatt wieder hin!
unbedingt -
Unglaublich schon wieder ein Jahr vergangen...Jedenfalls bin ich bald wieder mit Hattler unterwegs, kommt doch vorbei und sagt mir "Hallo". Vielleicht am:
03.10.2009: Neu-Isenburg, Treffpunkt
07.10.2009: Bocholt, Alte Molkerei
08.10.2009: Krefeld, KuFa
09.10.2009: Leverkusen, Topos
10.10.2009: Idstein, Die Scheuer
15.10.2009: Bonn, Harmonie
16.10.2009: Eschweiler, Talbahnhof
17.10.2009: Klein-Winternheim, Jazz in der Garage
20.10.2009: Marburg, KFZ
23.10.2009: Wuhan/China, “Deutschland und China in Bewegung” Festival
25.10.2009: Wuhan/China, “Deutschland und China in Bewegung” Festival
27.10.2009: Kassel, Schlachthof
28.10.2009: Hannover, Musikzentrum
29.10.2009: Soest, Schlachthof
30.10.2009: Hamburg-Bergedorf, Lola
05.11.2009: Ulm, Roxy
06.11.2009: Kirchheim/T., Club Bastion
07.11.2009: Geislingen, Rätschenmühle
04.12.2009: Offenburg, Reithallefreue mich auf Besuch und Ansprache
oli -
Komme gerade vom Clubschiff A38 und fand's ne beeindruckende wie druckvolle Session!
Yeah! -
Ich schau mir den Gig in Budapest an.
-
Jetzt die Frage: Kommt man mit PC trotzdem an den Sound des Jomox ran?sind halt 2 unterschiedliche Klangerzeugungsarten: analog (jomox) vs. digitales Sample (Computer)
die mit verschiedenen Emotionen besetzt sind
aber pragmatische gentwortet finde ich: auch ein digitaler Sub-Bass verfehlt seine Wirkung nicht... -
Ich bin auch ein grosser Freund des subsonischen Bomm Effekts
http://87bpm.wordpress.com/2007/06/14/boing-boom-tschak/
und realisiere diesen auf unterschiedliche Arten:a. mit der Jomox M-Base und einem e-Pad
http://www.jomox.de/product_de…=1&category=&product_id=4
b. mit einem ins SPD-S übertragenen 808 Sample
c. mit einem MIDI-Control-Pad (SPD-S oder Drumkat) wird ein Software (Drum) Sampler angetriggert (Ableton Live, Logic, NI Battery)
d. mit einem alten analogen Drumsynth Kanal (Simmons SDS-V, SDS-8, Tama Techstar, Coron DS), der auch mit einem Pad angesteuert wird.und klar: kannste auch mit einem Alesis Control Pad deinen Rechner Triggern.
Aber wenn es tatsächlich nur um das Auslösen eines Sounds gehr, wäre viellecht auch das hier im Forum angeboten direkte (via Audio In) Computer-Trigger-Modell interessant:
http://87bpm.wordpress.com/200…-rechner-direkt-triggern/ -
Da ich leider auch nicht "effektvoll" den Stock drehen kann, spiele ich den Rimclick so gut wie nie mit dem dicken Ende.
Dafür beschäftige ich mich mehr mit Vorbereitung eines optimal klingenden Rimclick-Sounds in der traditionellen Haltung:
http://www.drummerforum.de/for…age=Thread&threadID=27936 -
NETZER spielt auf...
am Samstag, den 20.06.09, 21h in der "Essbar" in Radolfzell (Kaufhausstrasse 5, 78315 Radolfzell)am Sonntag, den 21.06.09, 20h im "Domicile" in Pforzheim (Brunnenstrasse 4, 75172 Pforzheim).
Als Gast kommt vorbei: Johannes Lauer (Posaune) -
Eine Frage noch: ist es sinnvoll, auch live die Effekte aus Logic zu holen oder empfehlen sich da entsprechende Effektgeräte?
Unbedingt mal mit den Logic Effekten rumprobieren:
a.) ich finde es immer gut, erstmal mit dem Material zu arbeiten, was vorhanden ist.
b.) kenne ich diverse Front-of House Mischer, die klangbearbeitende PlugIns via Logic einsetzen.
Bin auf deine Resultate gespannt! -
was ich gerne mache, wenn ich Teile des Schlagzeugs durch einen Effekt schicke:
ich stelle ein kräftige Monitorbox oder auch mal einen Gitarrenamp klassisch, sprich "ins Setup" hinein.
Natur und Elektronik-Klang mischen sich viel besser, vermischen sich ja tatsächlich auch (denn ein Teil des Monitorsounds wandert ja direkt wieder in das ein oder andere Mikro).
Vor allem in der Live-Situation finde ich es wichtig, dass der GANZE Klang aus einer Ecke kommt, und nicht: Naturschlagzeug von der Bühne, Elektronik wie Fremdkörper von irgendwelchen im Raum verteilten Satellitenboxen.
z.B.
http://87bpm.wordpress.com/2007/12/27/trommelbox/
LG von oli