Beiträge von nils
-
-
Halle 4 .... da sind doch die Gitarren, oder? Da ist die Versuchung eine gaaaanz andere, ich sach nur Warwick-Mädels.

Nils
-
Ich hatte letztes Jahr die Ohrstöpsel zu Hause vergessen. Am Samstag dauerte es einige Zeit, bis ich welche aufgetrieben hatte. Das waren ein paar der härtesten Stunden meines Lebens.
Nils
-
Was für Felle soll ich nehmen: Ziege, Schaf, Kuh oder Kamel - Katze vielleicht ? Oder besser Rippenfell? Ich spiele Schlagzeug und darauf vorwiegend Musik.....also den Rhythmus oder so.
.
-
Hallo,
Ich bin auch bei der Musikmesse 2009!
Man findet mich bei REMO auf dem Stand in Halle 3.0, Gang E, Standnummer 17Dort stehe ich für alle Fragen zum Stimmen und zur Fellauswahl zur Verfügung. Sofern alles klappt, werde ich mehrmals am Tag kurze Workshops zu einzelnen Themen rund ums Stimmen machen.
Viele Grüße,
Nils -
Ist nicht damals The Cure berühmt geworden, weil ein suizidaler Teenie Cure-Songs an seinem Grab hat spielen lassen?
Nils
-
Hallo,
ich hab in diesem Fred: Neue Bilder - Workshoptour2008/2009 des Trommelstimmers mal einen kurzen Bericht geschrieben und einige Bilder vom drum day verlinkt.
Viele Grüße,
Nils -
Hallo,
das mit dem FF Teppich funktioniert. Man muss nur die Löcher, die eigentlich für die Schnüre sind so weit aufbohren, dass sie für die Befestigungsschrauben passen. Ich besitze zwei Snares mit solch einer Abhebung und finde, dass sich der Aufwand lohnt.
Nils
-
Hallo nochmal,
ob wann ich nach Österreich oder in die Schweiz komme kann ich nicht genau sagen. Ich arbeite aber daran.
Viele Grüße,
Nils -
Hallo,
die Tour ist vorbei, aber leider habe ich von den Workshops noch keine Bilder. Aber es gibt doch was, denn die zweiwöchige Tour hatte ihren krönenden Abschluss in Heilbronn, genauer gesagt in Flein (aber wer von Euch wüsste jetzt, wo das genau liegt?)
Beim beyerdynamic drum day durfte ich eine ganze Stunde auf einer schönen multimedial erschlossenen Bühne über's Stimmen sprechen. Um 10:20Uhr ging's los. Das ist für Musiker recht früh am Tag, trotzdem war der Workshop gut besucht.
Vielen Dank an beyerdynamic für die Einladung, die exzellenten Bedingungen und die gute Zusammenarbeit, namentlich mit Bernd Neubauer, Mario Gebhardt, Peter Grooff und Oliver Senghaas. Es war eine Ehre dort aufzutreten und hat sehr viel Spaß gemacht.
Ich durfte mit unglaublich guten Trommlern wie Daniel Schild, Farouk Gomati, Mel Gaynor, Ralf Gustke und last but not least Wolfgang Haffner den drum day gestalten und die Bühne teilen.
Ein paar Impressionen
Multimedial erschlossene Bühne!!!
Jetzt machen wir schön trockenen Sound!

Komische Gesichter ziehen kann ich auch ohne zu Trommeln

Headset und Sender, sehr komfortabel

Mehr Bilder vom beyerdynamic drum day 2009
Die ganze Tour hat viel Spaß gemachtund ich hoffe natürlich auf mehr. Sobald ich Bilder habe, stelle ich sie hier rein. Auf jeden Fall bin ich bei der Musikmesse zugegen, voraussichtlich am Remo-Stand.
Bis dahin viele Grüße,
Nils -
Hallo flow,
ja, das Buch gibts vor Ort bei Just Music am Tresen zu kaufen. Bei den Anderen Veranstaltungsorten übrigens auch.
Ich bin Gott sehr dankbar, dass die Tour überhaupt klappt, denn bis heute morgen war ich noch im Krankenhaus (aber das ist eine lange Geschichte).
Bis morgen (oder die nächsten Tage),
Nils -
wirst du auf der Messe nochmal einen vergleichbaren Workshop abhalten?
Ich bin auf jeden Fall bei der Messe, wann ich genau was dort machen kann steht aber noch nicht fest.hättest du auch Interesse einen Workshop in Osnabrück zu machen?
Klar, ich hoffe dass ich irgendwann in Ibbenbüren einen Workshop machen darf. -
Bewegte (in Schwingung versetzte Luft) setzt ihre Energie am Ende auch nur in Wärme um. Nach Abklingen des Tones ist dieser also quasi erwärmte Luft geworden .. bei stark gedämpften Räumen heizt sich dann auch schonmal das schall-absorbierende Material direkt auf, weil es in Bewegung versetzt wird. Kann man mit dem Energieerhaltungssatz erklären.
Ja, genau.
Ein gewisser Prozentsatz des Schalls, der von der Trommel ausgeht erreicht mein Ohr, der Rest wird irgendwo und irgendwann in Wärme umgewandelt*. Das Problem an der gedämpften Trommel ist, dass die Energie schon an der Trommel in Wärme gewandelt wird, also weniger Schall von der Trommel ausgeht und daher auch weniger ankommt.
Nils
Genauer gesagt handelt es sich um eigentlich um eine exponenzielle Abnahmekurve der noch schwingenden Schallenergie. Die Kurve nähert sich der Nullinie, wird aber nie Null. Deshalb hört einmal in die Welt gebrachter Schall auch nie auf, selbst wenn er sehr schnell unterhalb der Hörschwelle angekommen ist. -
70qm, Vollküche, Sofaecke, Recording P.A. Pornobeleutung usw
Da will ich wohnen.......
Nils -
Eigentlich gehts in diesem Fred ja um den Geschmack dessen, der so gedämpft spielt. (Was wiederum erklärt, warum in solchen Diskussionen gelegentlich die Emotionen höher schlagen).
Über Geschmack kann man zwar streiten (auch wenn das Sprichwort sagt "Über Geschmack lässt sich nicht streiten", wir tun es doch), aber zumeist ist so ein Streit fruchtlos.Was auch immer langjährige Profi-Musiker der oberen Ligen oder Uni-Professoren oder sonstwer auf ihre Trommeln spannen und kleben und dazu sagen, gilt:
je mehr Dämpfung, desto weniger Klangunterschied bekommt man bei Änderung der Spielweise (Anschlagwinkel und -Punkt, Schlagkraft und -Geschwindigkeit) von der Trommel zurück. Wenn gezielt in bestimmten Situationen stark gedämpft wird, kann das sehr sinnvoll sein*, wenn man es aber von Beginn an, immer und überall tut, wird man in seiner Entwicklung als Trommler behindert.Ich persönlich sehe zu, Klangprobleme weitgehend ohne Klebeband zu lösen, weil Dämpfung auch immer bedeutet, dass Energie aus meinem Arm in Wärme statt in Schall umgewandelt wird. Und ich will nicht unnötig Kraft verschwenden.
Nils
z.B. wenn die akustische Situation das erfordert oder man klangliche Variationen haben will (sh. z.B. Oli Rubow) -
Die Firma Remo sponsert dankenswerter Weise die Tour und handelt die Konditionen mit den Händlern vor Ort aus. Die Refinanzierung kalkuliert jeder Händler selbst, also ob Eintritt verlangt wird und wenn ja, wieviel. Deshalb kann ich nicht so viel darüber sagen.
Nils
-
Nein, das Waldkirch in der Nähe von Freiburg im Breisgau. Von da bis Winterthur sind es 174,5 km, also ganz OK.
Nils
-
Gibts auch mal einen Termin in der Schweiz?
Gruss,
nmiLeider ist es bisher nicht dazu gekommen. Der letzte Termin ist am 5.3. in Waldkirch, was nicht sooo weit weg ist von der Schweiz,
aber am 6.3. reise ich direkt weiter zum beyerdynamic drum day, der am 7.3. in Heilbronn stattfindet. Ich wirde eingeladen dort auch über Stimmen zu sprechen, was mich sehr freut.Nils
-
Hallo Leute,
ich darf im Auftrag von Remo durch Deutschland reisen und übers Stimmen sprechen. Bisher sind folgende Termin bekannt:
Mo. 23.02 Just Drums Berlin
Di. 24.02 Just Drums Hamburg
Mi. 25.02 Music und Marching Center Oldenburg
Do. 26.02 Musikhaus Andresen LübeckMo. 02.03 Zoundhouse Dresden
Di. 03.03 Drum Studio Bonn
Mi. 04.03 House of Drums Bochum
Do. 05.03 Drumhouse WaldkirchIch hoffe viele DFler zu treffen - oute Dich ruhig, wenn Du da bist, ich freue mich drauf,
Nils -