Beiträge von nils

    Wenn Du dann immer noch an Dir selbst zweifelst, dann ÜB


    ....ich denke auch, dass Selbstzweifel nur insofern angebracht sind, wie man sie als Motivation zum Üben nutzen kann. Man kann immer etwas finden, wo man noch besser werden kann, bei den meisten ist das sogar ziemlich leicht (mich eingeschlossen).


    Das Geheimnis für den Bandkontext und insbesondere für die Bühne besteht darin, nur das zu tun, was man kann und das zu lassen, was man nicht kann.An den Schwächen arbeitet man dann für sich alleine in Übungsraum.
    So halten einen alle für einen guten Drummer.


    Nils

    Ich höre mir den Song an und schreibe mir Länge der jeweiligen Parts, Anzahl Wiederholungen und Gesamtlänge auf. Meist schreibe ich was zum Charakter des Parts und der Besetzung dazu, den Rest merke ich mir einfach.
    Dann spiele ich dazu als Playalong oder gleich mit der Band, bis ichs kann.



    Nils

    ob jemand überhaupt verstanden hat worum es bei Musik geht.


    !!!!!!!!!!!!! Zustimmung! Wobei aus meiner Sicht ein wesentlicher Teil des Verstehens ist, dass man die Musik, die man macht, fühlt. Musik machen ist eben einfach mehr als Bewegungen koordidiert auszuführen. Es ist Interaktion mit dem Mitmusikern, bei der das Ganze mehr ist als die Summe der Einzelteile.


    Um es mit Isaac Stern zu sagen: "Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen anstatt Musik zu machen."


    Nils

    Das ist ja sehr angehem entspanner Sound. Für mich als Rocker ist sowas eingängiger als wilde Improvisation.


    Nils

    Hallo,


    es ist schon eine Weile her, dass dies passiert ist, aber ich hab erst heute die Fotos bekommen. Es war ein kleiner Gig, also kam nur das kleine Kit mit. Die 18er Bass war mal ein Standtom und wurde mit Hilfe des Pearl Jungle Set Adapters zu Bass.
    Beim Aufbau dann der Schreck: ein Bein fehlt :B/ :B/ :B/ :B/ :B/ Hab ich beim Zusammenpacken wohl vergessen. Shice. Und nu ? ?/ ?/ ?/


    Wie gut, dass es Gaffer-Tape gibt.....




    Nils


    Edith sagt: Nachdem der Fred hier zu einem allgemeinen Begeisterungsfred über die Qualitäten von Klebeband mutiert ist, musste der Titel geändert werden.

    die dann auch gern 10 Jahre halten darf.


    Ein Oberklasse-Set sollte deutlich länger halten als 10 Jahre, insbesondere, wenn es dein letztes Set sein soll und Du ja noch recht jung bist.


    Mein gutes altes Pearl BLX, vor ca. 23-24 Jahren erworben und damals eine der Topserien bei Pearl, hält erstens noch ganz gut und kann zweitens klanglich auch gut mithalten und sieht drittens, was die Lackierung angeht, immer noch sehr gut aus. Ein paar Macken von Gigs gehören bei dem Alter irgendwie dazu. Die Kessel-Hardware mag etwas vintage-mäßig aussehen, tut aber zweifelsfrei noch ihren Dienst.


    Genau so wie bei meiner alten Kiste würde ich bei allen Herstellern in der Oberliga eine Verarbeitungs- und Materialqualität erwarten, dass das Instrument 30, 40 oder 50 Jahre schafft, vielleicht auch mehr. Als Tourkit, das täglich herumgeworfen wird vielleicht nicht, aber im heimischen Übungsraum mit gelegentlicher Bühnenpräsenz allemal.


    Nils

    Dies ist ein altes Foto von einem Gig von Pep Per(r)ine, der in den 60ern mit ob Seger unterwegs war.


    Über seinen späteren Verbleib gibt es irgendwie nur wiedersprüchliches zu lesen, aber sein Set sieht innovativ aus.


    Nils

    Vielen Dank für die viele positive Resonanz! Sobald ich die Bilder von den anderen Terminen habe, stelle ich noch ein paar rein.


    Gab's da Freibier :D


    Ja, jedenfalls hinterher für mich... 8) ;)


    Zitat

    von maetes
    und wann kommst du jetzt Mal zu uns nach Köln?
    Warte immer noch sehnsüchtig......


    Ich hoffe, dass ich im Februar auch nach Köln kommen kann. Die Termine werden bald feststehen und dann kann ich noch etwas drum herumplanen.



    Zitat

    Vielleicht sieht man dich ja auch mal in Österreich. ....... Ich würde ein Set in der Schweiz zur Verfügung stellen ........ Mein Vorschlag wäre da das Musikhaus Markstein in Hartenstein


    Ich werde dem Sponsor mal vorschlagen, die genannten Orte in die Planungen einzubeziehen.


    Nils

    Hallo,


    Es gibt neues zu berichten von der Jazzehead:
    Zu den neuen Bildern von der jazzahead 2009


    Zu den Bildern vom drum day 2009


    Nils



    Bericht von der Workshop Tour 2008


    Auf Einladung der Firma Remo durfte ich vom 1.12. bis zum 4.12.08 an vier verschiedenen Orten Drum Tuning Workshops halten.


    An dieser Stelle herzlichen Dank an alle beteiligten Firmen!!!
    Ich wurde überall ausserordentlich freundlich empfangen und habe sehr viel Unterstützung von Remo und den Teams der Händler vor Ort erfahren.


    Vielen Dank für das große Interesse und die rege Beteiligung an alle Teilnehmer, die zu den Workshops gekommen sind. Ihr wart ein wunderbares Publikum!


    Es hat mir sehr viel Spaß gemacht jeden Abend mehrere Stunden über eins meiner Lieblingsthemen zu sprechen. Ich habe mich über die vielen Fragen , die ich beantworten durfte und über sehr viel positives Feedback gefreut. In diesem Jahr wird es weitere Workshops geben, die Termine werde ich hier bekanntgeben.


    Der erste Abend
    Workshop bei Dr. Drum in Wiesbaden


    Volles Haus - 65 Leute



    Gleiche Snares mit verschiedenen Fellen



    Welches Fell ist das?


    Der Zweite Abend
    Workshop bei Drumsonly in Schorndorf



    Finde die Raumresonanz



    Wenigstens einmal Pro Abend das ganze Set spielen....:-)


    Der dritte Abend
    Workshop im Drumpoint in Dettingen


    Unterschiedliche Felle auf gleichen Trommeln



    Die Visuelle Methode



    Allgemeine Bemekrungen zu Trommeln



    Die Trommel steht im Mittelpunkt




    Der vierte Abend
    Workshop im Drumladen in St.Leon-Rot



    Zentrierungsverfahren mit Föhnmethode



    Verschiedene Schlägel



    Die Teppichzonen der Snare



    Auch die Bassdrum muss gestimmt werden



    75 Teilnehmer! (Da wurde ich schon ein wenig nervös)


    Edith sagt (wegen fwdrums):
    OK, dann schreib ich noch ein wenig dazu.


    Ich habe nach der Tour eine Email bekommen zum Thema Intervalle zwischen den Toms. Dabei habe ich die Bonanza-Stimmung vorgeschlagen. Um die Intervalle auf Sinnhaftigkeit zu prüfen, habe ich die "Bonanza"-Melodie (die älteren unter uns kennen die Serie noch) zur Überprüfung auf den Toms gespielt. Leider sind in der Melodie keine keine Terzen, sondern Quarten enthalten. In sofern ist diese Melodie also ungeeignet - ich gelobe Besserung. Trotzdem klingt das nach Bonanza, was laut der Mail daran liegt, dass man Melodien primär an ihrer Phrasierung erkennt. Nun denn, es wird nicht wieder vorkommen.


    Ich kann noch berichten, dass ich in der Woche zugenommen habe. Jeden Abend essen gehen bleibt nicht ohne Folgen.


    Ach ja, ich bin beim beyerdynamic drumday am 7.3. dabei, was letztlich auch der Tour zu verdanken ist und bei der MuMe kann mn mich in diesem Jahr voraussichtlich am GEWA-Stand treffen.


    Nils

    Die Workshop Tour 2008


    Auf Einladung der Firma Remo durfte ich vom 1.12. bis zum 4.12.08 an vier verschiedenen Orten Drum Tuning Workshops halten.<br><br>An dieser Stelle herzlichen Dank an alle beteiligten Firmen!!!
    Ich wurde überall ausserordentlich freundlich empfangen und habe sehr viel Unterstützung von Remo und den Teams der Händler vor Ort erfahren.


    Vielen Dank für das große Interesse und die rege Beteiligung an alle Teilnehmer, die zu den Workshops gekommen sind. Ihr wart ein wunderbares Publikum!


    Es hat mir sehr viel Spaß gemacht jeden Abend mehrere Stunden über eins meiner Lieblingsthemen zu sprechen. Ich habe mich über die vielen Fragen , die ich beantworten durfte und über sehr viel positives Feedback gefreut. In diesem Jahr wird es weitere Workshops geben, die Termine werde ich hier bekanntgeben.


    Workshop im Drumpoint in Dettingen

    Unterschiedliche Felle auf gleichen Trommeln



    Die Visuelle Methode



    Allgemeine Bemekrungen zu Trommeln



    Die Trommel steht im Mittelpunkt

    Die von 00Schneider empfohlene Software Sounds hat es in sich. Viele tolle Features, übersichtlich angeordnet, kann ich nur empfehlen.
    Wer sich näher mit der Struktur seiner Klänge beschäftigen will, kann damit wirklich einiges mehr beginnen als mit Audacity.


    Nils