Beiträge von nils

    My 2cents:


    nimm nur drei Mikros. Eins in die Bass und zwei dynamische oder großmembranige Kondensatoren in nicht allzu großer Entfernung Deiner Ohren, so dass sie Dir quasi über die Schultern schauen. Dann kommt das Set ziemlich genau so rüber, wie Du es hörst. Du musst nur noch die interne Dynamik im Griff haben, dann klingt es gut.



    Ich hab sogar schon ein Demo so aufgenommen. Wichtig ist, dass die Kanalzuordnung links/rechts so gemacht wird, dass der akustische wie der PA-Sound die gleiche Orientierung haben.



    Nils

    ...und selbst Thomas lang sagt (zumindest wird ihm das zugeschrieben): "Technik ist ein Werkzeug wie ein Hammer. Du kannst eine Scheune damit bauen oder die Sixtinische Kapelle."


    Es ist eben ein Unterschied, ob ich von technikfixiertem Geballer in Form von Soloperformances und Clinics leben kann (=>Geschäft) oder ob ich meinem Idol ohne nachzudenken einfach nachlaufe und dabei vergesse, dass die meisten Anwendungsbereiche für Trommelkunst mit Musik zu tun haben.


    Jojo Mayer sagt übrigens auch, dass man sich nach einer Einheit konzentrierten Übens an wasauchimmerfüeiner Technik erst mal mit einer Runde Spaß am Set belohnen soll, indem man einfach drauf los spielt - eben das, was einem Spaß macht.


    Nils

    Hallo Zaphod,


    tut mir leid sowas zu hören. Zunächst mal wünsche ich Dir gute Besserung.


    Ich hatte vor Jahren mal die beiden Fingerkuppen von Mittel- und Ringfinger links gebrochen (=> in der Übungsraumtür eingeklemmt - ja, sowas doofes kann passieren). Die Kuppe des Mittelfingers war in mindestens fünf Stücke zerbrochen, soviele konnte ich als Laie wenigstens erkennen, und die des Ringfingers in zwei.


    Nachdem die Rißwunde im Mittelfinger geklebt war, wurden die Finger geschient und verbunden. "Und nun?" hab ich gedacht, denn drei Tage später war der nächste Gig vereinbart und in der Woche drauf noch zwei.


    Die Lösung: ich hab den Stick mit der Spitze am kleinen Finger mit Gewebepflaster festgeklebt und nur Daumen+Zeigefinger zur, zugegebenermaßen eingeschränkten, Kontrolle des Sticks benutzt. Das Butt End vorne hat geholfen mit weniger Kraftaufwand (Kraft<=>Schmerz) trotzdem noch etwas Wumms zu bekommen. Ohne Schmerzmittel ging es nicht, und das filigrane Spiel bleib auch ein wenig zurück, aber insgesamt hat es gut funktioniert.


    Die anderen haben eine andere Haltung vorgeschlagen, was auch sinnig erscheint, aber man ist durch den Schmerz und ungewohnte Haltung nicht so Griffsicher, daher würde ich Dir auch ans Herz legen, irgendeine Sicherung gegen Stickverlust einzubauen, ähnlich wie ich das getan habe.


    Viele Grüße und nochmals gute Besserung,


    Nils

    Da muss ich zustimmen. Ich komme immer wieder an Grenzen, die durch meine vorwiegend autodidaktische und gleichzeitig literaturfreie Übungspraxis der letzten ....20+ Jahre bedingt sind.


    Mit anderen Worten: ich wünsche mir gelegentlich, ich hätte eine solide Ausbildung als Schlagzeuger.


    Nils


    Ich forder daher dringend zu einer strikten Trennung zwischen DF und Kirche auf, means hier so religiösverblendete Postings einfach zu unterlassen. Sonst kloppen wir uns hier bald wirklich.


    Nun, ich denke, dass es sich sowohl bei Atheismus als auch bei Nihilismus um Ausprägungen eines religiösen Glaubens* handelt, der ggf. genau so vehement und intolerant vertreten wird, wie dies bei anderen Glaubenformen vorkommen kann. Insbesondere bei Diskussionen um die Herkunft des Universums im Allgemeinen und des Menschem im Speziellen schlagen die Emotionen hoch.


    Nils



    *(Zu diesen zählen für im Übrigen auch diverse politisch wirksame Ideologien, heissen sie nun Sozialismus/Kommunismus, Kapitalismus, Neoliberalismus .......)

    Volle Zustimmung, Nik Bärtschs Ronin sind wirklich was Besonderes. Für mich etwas zu weit weg, aber der Gig der Band bei der Jazzahead in Bremen war schwerst beeindruckend und mitreissend. "STRONG BUY" würde der Aktienhändler sagen.


    Nils

    Hmmm, also was auffällt ist, dass die BRX-Toms Gussreifen haben, während die BLX mit Stahlspannreifen ausgestattet sind. Das macht einen echten Vergleich etwas schwierig. Zudem ist die Gratung der BRXe sehr viel spitzer. Beides sollte dazu führen, dass der Attack hervorgehoben wird.


    Bisher ist es mir zwar immer gelungen einen homogenen Tomsound über alle Toms herauszuholen, aber ich habe schon mal überlegt, die BRX-Toms mit Stahlspannreifen zu bestücken. 10er hätte ich sogar noch, nur 8er 5-Loch in Stahl hab ich nicht rumliegen.


    Aber - ich habe zwei 12*10er Toms, ein BRX und ein BLX. Dazu gibt es noch ein altes 12er Export-Tom in meinem Lager. So könnte ich die Stahlspannreifen vom ExportTom auf das BRX schrauben und beide gleich befellen und stimmen. Dann mach ich eine Aufnahme und jeder kann sich selbst ein Urteil bilden.


    Hier das BRX:


    und das später erworbene BLX:



    Ich kann ncht genau sagen, wann ich dazu komme, aber mich interessiert, wie groß der Unterschied wohl sein wird.



    Viele Grüße,


    Nils

    Jo, ich fand die Idee sehr gut, sowas zu machen und dachte "Butter bei die Fische" und habs dann ohne Netz und doppelten Boden durchgezogen. Du hättest sicher Chancen auf die Endrunde gehabt.


    Viele Grüße,


    Nils


    PS: An dieser Stelle vielen Dank und großes Lob an Christian für die Organisation und an die Jury für die ausdauernde Leidensfähigkeit.

    Mein Beitrag trägt die Nummer 36. Ohne Playalong und ohne Klick first take eingespielt.


    Schlagzeug:


    Yamaha Stage Custom (ca. 10 Jahre alt) 22*16 und 14*6,5 Stahl.


    Becken: 14" Paiste 2002 Medium HiHat (80er Jahre)


    Mikros: so wie es in der Gemiende immer mikrofoniert rumsteht. Dynamisches Bass/Snaremikro, Kondensator als Overhead=>Pult=>Rechner


    Nils