Ich stimme zu. Am Samstag wären einige der Gespräche, die ich an den Fachbesuchertagen hatte, kaum noch möglich gewesen.
Nils
Ich stimme zu. Am Samstag wären einige der Gespräche, die ich an den Fachbesuchertagen hatte, kaum noch möglich gewesen.
Nils
Es geht sogar noch Old School mäßiger: ein Tapedeck! Sowas steht bei mir im Übungsraum noch rum. Springt auch nicht so leicht, wie ein CD-Player, wenn man in die Bass richtig reinlangt.
Nils
Hmmm, das Problem liegt bei "ohne Unterricht". Natürlich kannst du selbst vor dich hinwerkeln, aber dann korrigiert niemand deine Fehler, vor allem in der Haltung. Du hattest nur 1 Jahr und dann auch noch ne lange Pause.
Man gewöhnt sich so leicht ungute Sachen an....(ich weiss leider wovon ich rede)
Du kannst es mit Video-Unterricht versuchen bei Christian Tournay. http://www.einfach-trommeln.de
Da bekommst du Video-Unterrichtseinheiten zum Download oder auch als DVD.
Du musst nur selbst genau drauf achten, ob du alles richtig machst, am besten vorm Spiegel.
Nils
Jo, was soll man sagen - extrem cool
und sehr geil gegroovt. Reife Musik.
Die jazzahead wäre was für Euch: http://www.jazzahead.de
Ich denke ihr würdet da gut hinpassen.
Nils
Och naja, es war schon "hammermäßig"
, wie da am Samstag von den "guten" massenhaft Töne nicht getroffen wurden. Eigentlich waren nur drei sog. "Kandidaten" darunter, die tatsächlich bühnentauglich singen konnten.
3 von 15 - das sind 20%. Und das nach einem Casting mit 30000 Teilnehmern.
Welche sind nun die besseren schlechten? ![]()
Das war die Raab-Show schon mit einem ganz andern Qualitätsniveau ausgestattet.
Nils
Hmmm.... ich habe gerade einen Schwachpunkt der "alten" Musik herausgestellt.
Ja, hin und wieder und wenn der Gitarrist auch musikalisch was auszudrücken hat.
Wenn man meine ca. 1000 schwarzen Scheiben durchhört und nur so als Durchschnittswertannahme 5 Soli pro Scheibe ansetzt (was ich gefühlsmäßig noch zu niedrig finde, aber ich möchte konservativ rechnen), dann kommt man auf 5000 Soli - davon 80% macht 4000 verzichtbare.
Es bleiben immerhin +/-1000 brauchbare übrig. Das ist doch schon mal was.
Nils
ZitatDazu geht man beim Erstellen der Kunstwerke streng nach Schema vor:
- nicht über Minuten
- erster Refrain nach spätestens 60 Sekunden
- keine unnötigen Bridges oder Soli
- anschließend sämtliche Dynamik killen
Ich gebe dir in fast allen Punkten Recht - nur die Sache mit den Soli finde ich gut. In meiner recht umfangreichen Vinylsammlung gibt es sehr, sehr viele absolut verzichtbare Gitarrensoli. Geschätzt mindestens 80%.
Nils
ZitatOriginal von Buddy Poor
warum hat musik eine solche wirkung auf uns? Wir können sie nichtmal anfassen. "Musik kann uns bis an die grenze des "diesseits" bringen". Ich weiss nicht mehr von wem dieses zitat kommt. Das wird bedingt durch die unstofflichkeit der musik wohl so sein. Das "jenseits" lässt sich nicht erklären, klar das die grenze dorthin ebenfalls schwer zu erklären ist. Le "musikalischer" je ungreifbarer im rationellen sinne.
je feiner es schwingt, egal ob musik, liebe oder sogar gott, je schwerer lässt es sich in worte fassen. Wir leben in einer materiellen umgebung......
Exakt und sehr schön formuliert. Musik hat eine geistliche Dimension. Zugeschlagen wird in der physischen Welt aber wahrgenommen in einem Bereich der darüber hinausgeht.
Nils
Lassen wir den Amateur mal aussen vor. Für mich gibt es einen Unterschied zwischen...sagen wir dem bereits angeführten Steve Jordan und Thomas Lang.
Der eine beeindruckt durch Groove und musikalisches Spiel, der andere durch hammermäßige Technik und atemberaubende Geschwindigkeit.
Was würde passieren, wenn man - nur so als Gedankenspiel - beide jeweils einen halben Abend lang statt Herrn Garibaldi bei Tower of Power spielen lassen würde?
Nils
Es geht um Musik. Für mich sind da zwei Aspekte wichtig: Handwerk und Kunst.
Große Kunst gedeiht in der Regel nur auf solidem Handwerk. Die Basis muss also stimmen. Aber jenseits der Basis ist in meinen Augen virtuoses Handwerk kein Garant für große Kunst und ebenso gibt es große Kunst ohne virtuoses Spiel.
Ich weiss nicht wer das gesagt hat als es um Groove ging (inhaltliches Zitat von Unbekannt):
"Groove ist wie Liebe, du kannst ihn nicht erklären, aber du weisst, wenn er da ist."
Ich finde, dass man das auf die Musik als Ganzes übertragen kann. Richtig geil ist sie, wenn sie dein Herz berührt. Der Grund dafür ist oft nicht zu bennen und auch wurscht. ![]()
Ein Beispiel für einen Schlagzeuger, den ich grandios finde, der aber nicht Virtousität rauskehrt ist für mich Steve Jordan. Er spielt für die Musik und sein Groove packt mich.
Nils
Geiles Teil, hat was vom Gartenpavillion.
Ohne Gehörschutz sollte man da drinnen aber nicht arbeiten.
Nils
Hallo,
Das sieht ja interessant aus, kann aber aus meiner speziellen Perspektive nicht gut sein, denn es könnte mich arbeitlos machen
![]()
Ich hoffe sehr , dass ich die Gelegenheit habe, das auf der Mume anzuschauen. Es gibt ja noch das Sytem mit Seilen und kleinen Winkeln, das an konvetionellen Trommeln nachrüstbar ist. Ertseres sieht solider und gezielter aus, zweiteres ist vermutlich billiger.
Nils
rotekdrums: that looks very interesting. Are you or is your product to beseen at the Musikmesse in Frankfurt next week?
Jo, maetes liegt schon ganz richtig.
So ein Lammfellbeater ist ne feine Sache, weicher geht der Sound nicht.
Ich selbst spiele zwei Ambassador coated mit ganz wenig Dämpfung und meist sogar einen Filzbeater auf meiner 18er.
Nils
Mein Zeugs ist alles alt.
Verstärker und Tuner von Cybernet (70er Jahre), Tape ist auch noch da aber defekt. Statt dessen ist ein Denon im Einsatz. CD-Player von Maranz, ein alter 1-Bit-er.
Die Boxen sind SABA 1300 (?) Professional mit 30cm Bass und zwei über Kreuz angeordneten Hochtönern, die einzeln gepegelt werden können.
Besser Bilder hab ich gerade nicht:![]()
My 2cents:
Je draussener, desto mehr Ton und desto weniger Dämfpung braucht man, weil der Schall gleich einfach so weg ist.
1. hohe Stimmung vewenden, insbesondere das reso muss straff gespann sein => tief und draussen kannste ziemlich vergessen.
2. Wenig gedämpfte Felle => Ambassador/Ambassador. Man kann drüber diskutieren, ob man beschichtete oder klare als Schlagfell nimmt, aber aus einschichtigen kriegste einfach mehr raus.
Edit: was saubere Stimmung angeht, hat seven selbstverständlich absolut Recht.
Nils
ZitatOriginal von 00Schneider
Wer Mittwoch dort ist:
Seid ihr eigentlich verwandt? ![]()
Edith sagt:
P.S.: Ich werde Donnerstag bis Samstag dort sein und. Meistens kann man mich am Stand A35 bei Customdrums treffen, gelegentlich wohl auch bei drumheads. Mehr Info durch Klick auf den Link zu meiner Seite unten in der Signatur.
Nils
ZitatOriginal von Xian01
wäre das ne Idee? Und auch die anderen DVDs zukünftig in dieser Region anzusiedeln?
Tja, das ist die Sache mit dem Cournotschen Punkt. Der ist in meinen Augen anwendbar, weil dein Geschäftsmodell in diesem Bereich einmalig scheint.
Die entscheidenden Fragen sind: wo ist die Sättigungsmenge und wo der Prohibitivpreis. Oder auch der Grenzerlös und die Grenzkosten.
Nils
Wieder was gelernt. Ich als theorieferner Autodidakt hab das in über 20 Jahren nicht gelernt - obwohl ich sowas spiele.
Nils
Nun, das werde ich mir in zwei Wochen bei der MuMe genauer anschauen.
Aber seien wir mal ehrlich: die letzt große Innovation bei Trommeln war doch die Freischwingaufhängung. Die Trommel als solche ist immer noch vorwiegend zylindrisch und aus Holz oder Metall gefertigt. Ein höherer Preis bürgt zumeist für eine bessere Verarbeitung und teurere Ausgngsmaterialien, aber klingen kann so gut wie alles.
Sollten sich nicht irgendwo gravierende Verarbeitungsmängel finden, kann man mit einem Set der auslaufenden Masters-Klasse eigentlich nichts falsch machen.
Nils