Hallo,
was du beschreibst klingt so, als ob es einen Unterschied geben muss zwischen Stimmen auf Ton und einstellen des Klangcharakters. Also dass man sich quasi entscheiden müsste.
Dem ist nach meine Erfahrung nicht so. Man kann auch beides zugleich tun.
Wobei ich zugeben muss, dass ich mich bei der Wahl der Intervalle zwischen den Trommeln meistens auf mein Gefühl verlasse. Aber ich stimme auch hin und wieder auf exakte Noten.
Der Punkt ist, dass man den dominanten Ton einer Trommel vorwiegend (nicht nur) über den Ton des Resonanzfells einstellt.
Den Klangcharakter, vielmehr den variablen Teil des Klangcharkaters, also das Obertonspektrum der Trommel soweit es vom Kessel unabhängig ist, stellt man über das Verhältnis der Töne von Schlag- und Resonanzfell ein.
So kann man relativ leicht das Timbre aller Trommeln aneinander angleichen und gleichzeitig die Intervalle so wählen wie man möchte.
Zu den Grenzen des Unterfangens: Du hast den Kesseleigenton erwähnt. Nun ist es so, dass der Abstand des dominanten Tons zum Kesseleigenton auch Einfluss hat. Aber der ist nicht so groß, dass ich ihn allzzu hoch bewerten würde. Je dünner/leichter der Kessel, desto mehr Einfluss hat der Eigenton.
ABER: Es gibt leider nicht DEN Kesseleigenton, sondern mehrere.
Die Einflussparameter sind (Gesamt-)Masse und Festigkeit (Steifheit) des Kessels.
So gibt es drei Eigentöne:
1. ohne alles
2. mit Hardware, ohne Felle
3. mit Hardware und Fellen
1. ist irgendwo in der Mitte. 2. ist wesentlich tiefer, weil Masse hinzukommt aber keine Steifheit.
Es stellt sich die Frage der Relevanz der veirschiedenen Eigentöne.
Nummer 3. ist eigentlich der, um den es geht, denn ohne Felle wird eine Trommel selten betrieben.
Ein Fell versteift aber den Kessel und daher steigt der Ton mit Fellen deutlich über Nr 1. Er ist noch nicht mal genau bestimmbar, da er von Fellspannung und Dehnbarkeit des verendeten Fells abhängt.
Man kann sich da an einer Konservendose ganz gut veranschaulichen. Am geöffneten Ende ist sie sehr leicht zu verformen, am geschlossenen ist sie sehr viel stabiler.
Ich kann hier unmöglich alles aufschreiben, was es dazu zu sagen gäbe, aber du könntest mal auf den link in der Signatur klicken.
Nils