Hallo,
Ich spiele ständig auf drei verschiedenen Setups. Deshalb komme ich auf den meisten kits sehr leicht klar.
1. kleines "Hipgig" in 10-14-18(BD)-10 oder 14(SD)
2. standard Kit 10-12-14-22(BD)-14(SD)
3. große Burg 8-10-12-14-16-13(links)-2*22(BD hintereinander)-2*14(SD)
Wobei ich zugebe, dass ich zum Gig bei der Burgvariante meist nur 4-5 Toms mitnehme (16er und manchmal 13er bleiben zu Hause) und wenn ich mikrofoniert spiele auch nur eine Bass.
Im Sinne der Ergonomie bei der Tom- und Beckenplatzierung habe ich gegenüber früher vor 2-3 Jahren grundlegende Änderung an meinem Set vorgenommen, die sich für mich als großer Wurf herausgestellt hat. Seitdem ändere ich daran nicht mehr viel.
Das 12er Tom an der Burg hing früher über der rechten Hälfte der Bass und ist nun an die erste Standtomposition gewandert. Dafür ist das Ride nun zur Hälfte über der Bass.
Es handelt sich sozusagen im Kern um ein klassisches 4-piece-Setup, wie es von vielen Jazzern aber auch anderen verwendet wird. Alles andere ist einfach darum herumgebaut ohne den Kern räumlich zu verändern.
Nils