Beiträge von nils

    Trotzdem war nicht Remo der Erfinder der Kunststofffelle, sondern Evans.


    Zitat von der Evans-Website:

    Zitat

    "The First."
    Most people don't realize that Evans invented the synthetic (or plastic, or polyester) drumhead in 1956. Chick Evans was the first person to use polyester film to form a drumhead, succeeding in creating a weatherproof head, and ultimately changing the drum world forever. Chick's accomplishment is clearly substantiated in letters and documents on record, dating back to the 1950s. The plain truth is, Evans was "The First."


    Nils

    Zitat

    Original von nils
    Entspannen - ja, aber nicht primär wegen der "Federn", sondern wegen des Resonanzfells. Der Teppich verursacht nämlich gerne Druckstellen von denen sich das Fell dann erholen kann.


    Nils


    Wieso kann ich eigentlich meine eigenen Posts nicht löschen?

    Entspannen - ja, aber nicht primär wegen der "Federn", sondern wegen des Resonanzfells. Der Teppich verursacht nämlich gerne Druckstellen von denen sich das Fell dann erholen kann.


    Nils

    Zitat

    Original von basco
    ein hübsches magazin ist das französische "batteur", das lese ich recht gerne.


    Dafür muss man doch die französchische Sprache einigermaßen beherrschen, oder? Das fällt für die meisten wohl aus, anders als englische Publikationen.


    Nils

    In Ländern, in denen es das Rauchverbot bereits ein Weile gibt, hat man bereits im ersten Jahr nach Einführung eine signifikante Reduzierung der Herzinfarktzahlen festgestellt - durchschnittlich 11% !!!!!! Das ist doch ein Argument, oder?


    Nils

    Also, ich spiele sehr unterschiedliche große Sets, je nach Bedarf. Aber im Kern sind alle ein 4-Piece, nur mal mit mehr und mal mit weniger zusätzlichen Trommeln und mal ganz ohne.


    Das trainiert eine gewisse Flexibilität, aber mit extremen Winkeln hab ich trotzdem Probleme.


    Was mich aber viel mehr irritiert als Anzahl und Verteilung von Trommeln ist, wenn speziell Bass oder Snare nicht so dynamisch reagieren, wie ich das gewohnt bin. Ich arbeite viel mit dynamischen Unterschieden und nutze gern die verschiedenen Sounds aus, die eine trommel so hergibt, wenn sie denn nicht zu stark gedämpft ist.


    Nils

    Eigentlich ist es kein Problem mit einer kleinen Bassdrum so einen Sound zu machen. Da deine beiden nicht allzu groß sind, kommen sie beide in Frage.
    Die Stimmung ist ziemlich hoch, was bei der 18er etwas leichter geht.
    - Beschichtetes Reso
    - evtl. sogar ein beschichtetes Schlagfell:
    - Geringe Dämfung, weil man bei so hoher Stimmung eh nicht viel Sustain bekommt
    - Filzbeater oder sogar Fell, aber dann könnte der Sound noch weicher sein.


    Ich tippe auf die 18er, aber möglich ist so ein Sound auch mit der 20er.


    Ach ja: Fussmaschine Yamaha irgendwas.


    Nils


    Edit: also, wenn es keine aus deiner Sammlung ist, dann denke ich trotzdem, dass sie nicht allzu groß ist und wahrscheinlich 2 beschichtete Felle hat und nur wenig gedämpft ist. Ach ja, Reso ungelocht.

    Drummer mit Endorsementvertrag für Becken dürfen nur Becken des einen Herstellers verwenden, mit dem sie den Vertrag haben.


    Insofern kann man bei gemischtem Setup nicht unbedingt davon ausgehen, einen Amateur vor sich zu haben, aber ein Becken-Endorsement hat der Drummer dann wohl nicht.


    Nils

    OK, Gitarristen werden dir sicher was von harmonischer Röhrenverzerrung vorschwärmen. Aber seit wann hört man auf Gitarristen? :D


    Tatsache ist, dass im Studiobereich überall, wo es auf besonders guten Klang ankommt, vermehrt Röhren eingesetzt werden. Das gilt sowohl für Mikros als auch für Verstärker. Spezielle Mastering-Verstärker, die nix weiter machen als das Signal 1:1 über eine Röhre durchlaufen zu lassen´(plus ein paar kleine Regler OK), kosten locker 5-stellige Eurobeträge. Wenn es nicht nur ein teurer Hype ist, dann ist an Röhrenamps also was dran.


    Nils

    Du benennst da einen der Hauptgründe für Preisunterschiede zwischen günstigen und teueren Becken - die Qualitätskontrolle.
    Wo viel Ausschuss ist, da sind die Kosten hoch. Und wo wenig Ausschuss ist, ist die Streuung beim Klang sehr groß.


    Nils

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Live-sehen muß man Rush sowieso mindestens einmal im Leben... sonst ist man kein Musiker - vielleicht nichtmal ein "Mensch" :D ;)


    Ich hab Rush in den 90ern bei der Roll the Bones Tour gesehen. Eigentlich bin ich nur hingefahren, um Primus live zu sehen, die damals als Vorband mit auf der Tour waren. Über Rush wusste ich vorher genau nichts. Seit dem schon. :D


    Nils