ZitatOriginal von chaosman
Der Beitrag ist jetzt ein bischen sehr knapp.
Was stimmt nicht, und wie ist es richtig? Bitte mit Quellenangaben, oder sind das nur persönliche Erfahrungswerte, welche als solche gekennzeichnet werden sollten?
Also,
Zusammengefasst sagt die DT Bible:
Der Rundungsradius der Gratung bestimmt, wie groß die Kontaktfläche zwischen Fell und Kessel ist.
Je größer die Kontaktfläche ist, desto mehr wird die Schwingung des Fells gedämpft.
So weit so gut - aber es gibt noch einen weiteren Aspekt, der in der DT-Bible überhaupt nicht vorkommt.
Die Gratung ist gleichzeitig die Stelle, an der ein Großteil der Kopplung zwischen Fell und Kessel stattfindet. Der Kopplungsgrad hängt sowohl von der Form der Gratung, respektive der Kontaktfläche, ab als auch von deren Lage über der Kesselwand. Damit ist gemeint, ob die Gratung aussen oder mehr zur Mitte der Kesselwand platziert ist.
Man lese hierzu: http://online.physics.uiuc.edu…_Macaulay_Final_Paper.pdf
Nun ist die Kopplung offenbar größer, je größer die Kontaktfläche ist und je mittiger diese auf dem "Fleisch" des Kessels liegt.
Die Kompromissuche im Trommelbau heisst also Resonanz vs Sustain.
Nils