Beiträge von nils

    Zitat

    Original von Tusk
    Ich wage folgende Dinge behaupten zu können:


    -Der Klimawandel ist eindeutig von Menschen verursacht.


    Ich persönlich glaube nicht, dass es den Klimawandel als Phänomen wie behauptet überhaupt gibt. Das Klima hat sich immer wieder verändert und wird sich weiterhin verändern. Wir werde nur nicht alt genug, um verlässliche Aussagen darüber zu treffen. Der Zusammenhang zwischen Sonnenflecken und Klimaentwicklung ist mindestens ebenso relevant, aber aus den selben Gründen letzlich aus menschlicher Perspektive nicht zu überblicken.
    Sollte es ihn doch geben, gehört Bremen zu den Gewinnern und ich bin dafür, dass es ihn gibt.


    Im Mittelalter war es beipielsweise deutlich wärmer als zu Zeiten der beginnenden Industrialisierung. Kann man daraus etwas schliessen? - Ja, es wurde weniger geheizt.


    Manche Wissenschaftler bahaupten, dass es Zeiten Gab, als der Südpol grün und ausserhalb der jährlichen Dunkelzeit angenehm warm war, so dass sogar wechselwarme Reptilien dort leben konnten. Wie konnte es bloss jemals so kalt werden, wie heute?


    Zitat

    Original von Tusk
    -Uns bleibt nur wenig Zeit etwas dagegen zu tun


    s.o.


    Zitat

    Original von Tusk
    -Wenn wir es nicht schaffen,wird es in 100 jahren eine menschliche Zivilisation wie wir sie kennen nicht mehr existieren.


    Die Zivilisation heute ist auch nicht so, wie die Menschen vor 100 Jahren sie kannten. Die Änderung der Verhältnisse ist keine Funktion des Klimas allein.

    Der Sound hat in jedem Fall Einfluss auf den Stil, den man spielt.


    Wenn die Trommeln "pock" machen, wird man automatisch verleitet mehr zu spielen, als wenn sie "boooom" machen.


    Mit anderen Worten: wenn man den Sound anfettet, kann man den Beat abspecken.



    Nils

    Was ich noch nicht verstehe ist, warum Du in der Sache die Rolle des Arschlochs von den anderen Bandmitgliedern zugewiesen bekommen hast. Schliesslich hätte doch auch der beleidigte Bassist gehen können, oder?


    Nils

    Ich mag es, wenn eine Snare richtig ringt, deshalb mag ich auch harte Resos.
    Ebenso mag ich es, wenn die Snare hart, kurz und präzise im Hauptklang ist, also viel Durchsetzungskraft hat. Gleichzeitig möchte ich noch Sensivität haben. Die bekommt man leichter, wenn das Schlagfell nicht zu hoch gezogen ist. So gehe ich bem Reso entsrechend hart ran. Bisher hat mich das erst zwei Felle gekostet.


    Und es ist tatsächlich so, dass dünnere Felle größere Änderungen an den Schrauben für die selbe Tonerhöhung brauchen als dickere, eben weil sie sich leichter dehnen, auch im elastischen Bereich.


    Nils

    alex: :D


    Naja, das ist bloss ein Erfahrungswert.


    Der Sinn des Zentrierens z.B. liegt ja gerade darin, das Fell dauerhaft (=>plastisch) so zu verformen, dass es der Gratung angepasst ist.


    Ich finde es jedenfalls immer wieder erstaunlich, was alles geht, wenn man nicht so zimperlich ist 8o und das Snarereso mal richtig anknallt :)


    Nils

    Hallo Dementius,


    mein Raum ist deinem nicht unähnlich. Eine richtig tiefe Bassdrumstimmung funktioniert einfach nicht, ganz im Gegensatz zu dem Gemeindesaal, in dem ich regelmäßig spiele. Man muss also höher stimmen, als man das sonst tut. Bassdrums sind leider extrem raumsensitiv.


    Mein Tip:
    Suche die zur Bassdrum passende Raumresonanz, indem du das Reso langsam und rundrum gleichmäßig immer höher ziehst. Es sollte nicht gedämpft sein.
    Tippe es zwischendurch immer wieder an und höre genau hin, ob der Raum reagiert. Wenn das erreicht ist, tritt mal das Pedal.
    Ggf. muss das Schlagfell auch höher gezogen werden, damit die Trommel insgesamt harmoniert.


    Nils

    fwdrums: gerne, sobald es veröffentlicht ist.
    Derzeit bin ich gerade mit einem interessierten Verlag im Gespräch, was mich persönlich natürlich sehr freut. Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass ich es nicht im Selbstverlag herausbringen muss.


    Wegen der Videoproduktion hab ich auch schon jemd angesprochen, weiss aber noch nicht, ob er das Projekt mit mir machen will.


    Nils

    Du hast das Problem schon ganz richtig erkannt. Das Snarebed mach eine exakt gleichmässige Stimmung schwierig.


    Aber das nimmt man in Kauf, um die Teppichansprache präziser zu machen, deshalb das Snarebed.


    Ich ziehe die beiden Schraubenpaare neben dem Snarebed auf beiden Seiten immer so weit an, dass ich eine möglichst gleichmäßige Stimmung erhalte. Ich weiss, dass andere Drummer gerade diese Schrauben extra locker machen, um das Mitrascheln des teppichs zu vermindern.


    Aber mich stört das Teppichrascheln nicht so, weil ich weiss, dass es im Gesamtsound kaum wahrgenommen wird, und ich bekomme einfach einen besseren Snaresound.


    Es stimmt zwar, dass die Folie des Reso sehr dünn ist (Diplomat 2 mil, Ambassador 3 mil), aber ich staune immer wieder, wie weit man die Dinger ziehen kann. Besonders das dünne Diplomat muss man sogar recht kräftig hochschrauben, um überhaupt eine ordentliche Tonerhöhung zu bekommen. 5 ganze Umdrehungen vom tiefsten Ton an sind da schon mal drin.
    Nils

    Zitat

    Original von Gernot
    nils: tension watch ist was anderes ( hab ich auch probiert und funktioniert nur in der Theorie, z.B. bei coated Fellen nicht usw.)


    Das war mir schon klar.


    Die von mir festgestellte Gemeinsamkeit bei beiden Geräten war, dass ich sie für 'interessant' halte. Darin steckt keine Aussage über technische Gemeinsamkeiten, die es offensichtlich auch nicht gibt.
    Lediglich die Zielsetzung, dass sie als Stimmhilfe dienen sollen, ist gleich.


    Ich hab eine Selbstbau-Tensionwatch in meinem Übungsraum liegen, weil ich einfach wissen wolllte, ob so ein Ding genauer arbeitet als mein Ohr. Tut es aber nicht. Ich hab mal einen längeren Text über derartige Stimmhilfen geschrieben, den du hier finden kannst.


    Nils

    Zitat aus Led Zeppelin's 'Lemon Song':


    Squeeze me baby, till the juice runs down my leg. [X2]
    The way you squeeze my lemon,baby, I'm gonna fall right out of bed.
    babe, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey,


    I'm gonna leave my children down on this killing floor.



    Yeah, wenn das man nicht hohe Kunst ist. :D


    Nils

    Das Resotune ist interessant, genau wie die Tension Watch.


    Aber beide beantworten die zentrale Frage, wie man eigentlich klingen will und wie man dafür stimmen muss, nicht.


    Und sie sind im Vergleich zum geübten Ohr weder schnell genug noch präzise genug.


    Nils

    Zitat

    Original von Luddie
    Das können wir mal bei mir machen, ich hab alles da.


    Oh, ja, da bin ich dabei!


    Zitat

    Original von Luddie
    Nils, in meinem Raum funktioniert das extrem (!!) angezogene Resofell nicht. Da klingt die abgewürgt und kratzig. Das mögen die Bradys wohl nicht.
    max


    Was ich immer sage: der Raum ist extrem wichtig für die Entscheidung, wie man stimmt. In meinem Raum hat das harte Reso ja gut funktioniert. Die beiden Räume sind wirklich sehr verschieden.


    Nils

    Hallo,


    das ist eine sehr saubere Arbeit mit einem schwierigen Material.


    Ich habe den Kessel im Rohzustand gesehen. Die Gratungen waren echt nicht schön. Es war eine Fläche von ca. 2mm Breite und man konnte die typischen Riefen der Säge sehen. Das Snarebed war eckig ausgeschnitten.


    Zitat

    Bild von Seite 1


    Man erkennt rechts deutlich das hart ausgeschnittene Snarebed


    Gestern sah ich dagegen eine Babypopo-glatte Gratung und ein weich eingepasstes Snarebed, wie man das von Holztrommeln, speziell von Gabriels, kennt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, wobei vorher Nacht war, nun ist Tag. :)


    So wünscht man sich das!


    Handelsübliche Acrylgratungen kommen oft nicht an die von Holztrommeln heran, weil das Material so spröde und empfindlich ist.


    Die Sache mit der Platzierung der Hardwareteile ist ebenfalls ein Kunststück, wenn man vermeiden muss, die Abhebung auf die Kesselnaht zu setzen.


    Herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen Arbeit!


    Nils

    Gerne!


    Brady:
    - präzise
    - holzig
    - singt schön, wenn man das Reso etwas anzieht
    - nicht sooo sensitiv
    - hat ordentlich Bauch


    Wahan:
    - eher weich, viel weicher, als bei Stahl erwartet
    - warm
    - sehr sensitiv
    - sehr gutes Dynamikverhalten


    Lunar:
    - viel Bauch (sehr viel Bauch bei Bedarf), hoher Tieftonanteil
    - sehr sensitiv in allen Lagen
    - warm
    - präzise
    - sehr großes Stimmspektrum, geht von ganz tief bis knallhart und behält dabei den Bauch und den Charakter


    Die Zeit hat nicht gereicht, um jedes Instrument auf Herz und Nieren zu testen, also verschiedene Felle und das gesamte Stimmspektrum auszuprobieren. Das machen wir demnächst aber noch!


    Nils