Beiträge von nils

    Es kann helfen, sich mit den Resonanzfellen zu beschäftigen.


    Wenn man die höher oder tiefer stimmt, ändert sich das Obertonspektrum der Trommel. Man muss nur den richtigen Punkt finden und alles wird gut.


    Nils

    Ich habe seit Donnerstag das erste mal überhaupt einen Artikel bei ebay zum Verkauf eingestellt.


    Wenn man sieht, was die an Geld kriegen und wofür so alles kassiert wird, verwundert es nicht, dass der Herr D. wieder seine Geschäfte betreiben darf.


    Die Bucht würde vermutlich erst richtig reagieren, wenn die Staatsanwaltschaft was unternehmen würde. Es muss weh tun, sonst passiert nix.


    Nils

    Ich hab einmal in meinem Leben ein Snarefell durchgehauen.


    Das war
    1. nicht bei einem Gig
    und
    2. noch in der Frühzeit meines Schaffens und sollte kaum mehr vorkommen.


    Beim Stimmen kann schon mal ein Snarereso reissen.


    Ein Bassfell hab ich auch mal durchgetreten, es war ein Pinstripe 8o Zur Erklärung, wie das sein kann, siehe oben Punkte 1. und 2.


    Ich habe eigentlich immer intaktes Matrial auf den Trommeln und ich spiele technisch nicht sooo materialverschleissend, dass Probleme zu erwarten sind.


    Nils

    Ein Snarefell ist viel zu hart gespannt um es zu flicken, vor allem, wenn es schnell gehen muss.
    Wenn du Bedenken wegen der Haltbarkeit hast, leg dir ne Zweitsnare hinter dein Kit oder mach zumindest vorher ein neues Fell aus einer haltbaren Serie drauf.
    Also ab Remo CS aufwärts.


    Nils

    Zitat

    Original von GrafDaniel
    Meine 14'er Snare hat auch 'ne leichte Unwucht. Die Millimeter kann ich nicht genau sagen. Sie ließ sich ohne Probleme sauber stimmen.


    Ob sich der Ebay-Verkäufer darauf einläßt ???????


    Eine Snare ist ein wenig anders als ein Tom,weil sie in einem anderen Bereich betrieben wird.


    Ich hatte das 16er eines Users vom Forum in den Händen. Das hat 4mm Differenz und klang erst überhaupt nicht. Ich hab mir echt einen Wolf gestimmt, aber es klang alles dünn und platt.
    Ich hab dann das Schlagfell sehr hart zentriert, also extrem hochgezogen. Danach konnte man einen brauchbaren Klang hinstimmen, aber nach unten hin ist der Stimmumfang eingeschränkt.


    Meine eigene Hauptsnare hat auch keinen ganz runden Kessel mehr. Das liegt daran, dass ich 10 Jahre lang Remo Falams Schlagfelle darauf verwendet habe. Der Kessel ist an 1-2 Stellen leicht "eingeknickt". Es ist nun nicht mehr möglich, rundherum an jeder Spannschraube den selben Ton hinzustimmen.
    Da die Snare bei einer insgesamt viel höheren Fellspannung betrieben wird, ist das Problem nicht ganz so gross, wie bei einem Tom, aber es braucht bei einem neuen Fell schon etwas, bis sie richtig gut klingt.


    zum Verkäufer: Wenn er in der Artikelbeschreibung nicht zum unrunden Kessel geschrieben hat, sollte er. Ich meine, es handelt sich doch um Neuware (Mapex), oder?
    Was das Phonic angeht: 3-4mm bei einem 14er Tom sind viel. Ich würde auf doppellagige Felle verzichten und hart zentrieren. Dann wird man sehen.


    Nils

    Bei einem 16er Tom wird es ab 2,5-3mm Abweichung schwierig mit dem Stimmen. Der stimmbare Bereich ist eingeschränkt und man muss sehr hart zentrieren. Kleinere Trommeln sind empfindlicher.
    Ich würde es reklamieren.


    Nils

    Da muss ich den Herren Oliver und Max zustimmen. Für offene Stimmungen bringts was, für Hydraulics mit Taschentüchern nicht.
    Ich hab auch die GK 90 verwendet und finde, dass es einen Unterschied zwischen Loch gelassen und Loch geschlossen gibt.


    Wenn man statt RIMS allerdings Optimounts verwendet, passen die Trommeln noch in die alten Cases.


    Nils

    Hey Simon,


    sehr gelungene Arbeit!!! Herzlichen Glückwunsch!


    ... und nur so ein Gedanke:
    ich hab selbst ein ähnliches Set in 10-14-18. Es hat fast die selbe Farbe, ist aber original Pearl color #101 Walnut. (Fotos hier)
    Es hat sich für mich als hilfreich herausgestellt, eine ganz kleine Snare mit dem Kit zu spielen, weil ich meist auch leise sein muss. So verwende ich 10*5,5er, meist tief gestimmt und spiele sie mit Rods oder Besen. So klingt sie wie eine Rocksnare, aber leiser.


    Nils

    Zitat

    Original von zambo
    Wobei ich teilweise an manchen Wochenende über 30 Stunden
    auf der Bühne bin (spiele)!


    8o 8o 8o
    Wow, was du denn für Jobs?


    Als ich zu Studentenzeiten zum Geldverdienen in einer Tanz- und Showband war, hab ich es mit Freitag Abend-Samstag-Abend (max. jeweils von ca. 18-3 Uhr) und Sonntag Frühschoppen (10-13 Uhr) auf etwa 20 Stunden gebracht.


    Nils

    Erstaunlicherweise taugen Stimmungen mit Reso straff sogar für extrem filigranes Jazzzeugs, wenn man mit dem Schlagfell und der Teppichspannung den richtigen Punkt trifft.


    Ich mache am 16.6. in Hamburg beim Trommlertreffen zwar eigentlich einen Bassdrumworkshop, aber sowas könnte ich auch noch kurz einflechten.


    Nils

    Bob Gatzen behauptet in seinem Video auch ähnliches. Vor allem, dass das Reso immer tiefer sein muss als das Schlagfell.


    1. Selbstverständlich kann man das Reso auf b stimmen
    1b. man muss es aber nicht.


    2. Das Reso muss keineswegs tiefer sein, meine liebsten Snarestimmungen haben ein Reso, das höher gestimmt ist als das Schlagfell.


    Period. (Edith sagt: ich habe neulich wieder Gabriel getroffen. Auf Deutsch: Punkt. :D)


    Nils


    1. ja
    2. ja
    3. Nur, wenn es mehr als 6 Stimmschrauben pro Seite hat.

    Zitat

    Original von Jürgen K
    Ich würde mich durchaus als fortgeschritten betrachten, Unterricht abgesehen von ein paar kleinen Ratschlägen würde ich mir nicht zutrauen. Und das liegt nicht an mangelndem Selbstbewusstsein, sondern an mit den Jahren gewachsener realistischer Einschätzung.
    Es gibt Leute, die ein Händchen für Unterricht haben. Andere Leute können was Anderes.


    Gruß,
    Jürgen


    !!!!


    Mal abgesehen von meinem Leib- und Magenthema natürlich. Unterrichten tu ich, was ich wirklich kann und nicht, wovon ich vielleicht mal vage gehört habe.

    Solange man "Lehrer" noch in Anführungsstriche setzt, sollte man es dringend unterlassen im Revier der Lehrer (ohne Anführungszeichen) zu wildern.


    Unterricht von "ausgereiften Anfängern", der mit hoher Wahrscheinlichkeit technische Unzulänglichkeiten fördert sowie Haltungschäden provoziert, ist eher contraproduktiv.
    Ich hab am Anfang meiner Karriere wegen sowas monatelang pausieren müssen, weil ich nicht korrekt angeleitet wurde.
    Sind Sehnen und Gelenke erst mal geschädigt, ist das Kind in den Brunnen gefallen und jemand anderes muss kommen und den Schaden reparieren.


    Nils

    Zitat

    Original von Guido Pauss
    ....KEITH MOON und spielt Paiste Gigant Beat oder Zildjian Avedis Becken!
    P.S.: Er spielte NIEMALS Sabian!!!


    War er nicht längst tot, als Sabian auf den Markt kam?


    Zitat von Sabian-Seite: SABIAN was founded in late 1981


    Moon starb 1978. Da ham wirs.


    Nils

    Die Pearl Seite hat nur die M-1330 im Angebot


    Eine Snare mit dem Namen BRX 513 gibt es auf der Seite des Herstellers nicht.



    Die angebliche BRX 513:



    Hmmmm...... ?(


    Farbgebung und Maserung des unteren Bildes könnten allerdings Birke sein. Das Bild ist aber zu schlecht aufgelöst, um das sicher zu sagen.