Ok, dann will ich mal was zum Sound schreiben.
Vorgestern abend hatte ich die Gelegenheit die dickere der beiden Schönheiten aus der Nähe zu betrachten und zu spielen. Rumschrauben durfte ich auch Allerdings hatte ich nicht die 3-4 Stunden, die ich brauchen würde, um alles ausprobieren zu können.
Trotzdem hat das Schätzchen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Optik und Verarbeitung
Die Optik des schönen Ahorns mit dem Inlay ist wie bei Lunars Trommlen gewohnt schön. Das Finish ist nicht ganz so hochglänzend, wie bei den reinrassigen Customs, aber irgendwo muss der Preisunterschied ja auch herkommen.
Die Gratung sucht bei Trommeln aus Massenproduktion Ihresgleichen. Sowas bekommt man nicht aus der Fabrik.
Sound
Schlagfell Remo Diplomat, verschiedene eher jazzige Stimmungen: wie für Gabriels Trommeln typisch hohe Sensivität, viel lebendiger Ton. In höheren Lagen würgt man sie leicht ab bzw. nimmt ihr etwas die Lebendigkeit, scheint also für tiefe weiche Stimmungen geeigneter als für hohe. Mit hochgezogenem Reso und weichem Schlagfell sehr viel Bauch und auch präzise Teppichansprache. Sie ist nicht als Jazztrommel sondern eher als Rockdrum konzipiert, taugt aber durchaus dazu.
Schlagfell Powerstoke 3, verschiedene Rockstimmungen: wie zu erwarten weniger lebendiger Ton, aber ziemlich viel Punch, wenn man mit der Stimmung den Punkt trifft. Auch hier kommt sie besser raus, wenn man das Reso hochknallt und das Schlagfell relativ weich lässt. Dann ringt sie sogar mit PS3 ganz ordentlich.
Nils