Hallo,
dann will ich auch mal kurz resümieren. Ich bin mit Gabriel (Lunarsnare) am Donnerstag dort gewesen, natürlich nicht, ohne zwei Lunars mitzunehmen. Die wurden dann auch bei einigen Gelegenheiten gespielt.
Zunächst mal hab ich echt nette Leute aus dem Forum getroffen, einige mit Verabredung, einige zufällig.
Da wären Gerald (Drumstudio1), Ulf (metalfusion), Maik (von Rohema, Forumname ???), Christian (Worf) und noch mehrere, deren Namen ich jetzt nicht komplett wiedergeben kann oder darf ;).
Es gab wirklich gute Drummer zu sehen wie die Drumbassadors, die echt krankes Zeug spielen, aber auch welche, die sich einfach zum Testen irgendwo niedergelassen hatten und schwer beeindruckten.
Ulf hat zusammen mit einem anderen Drummer, den er aus seiner Studienzeit kennt, am Stand von Drums&Perscussion grosses Kino geboten.
Es gab viel geiles Material zu sehen, aber insgesamt scheint sich ein Trend zu schlampiger Verarbeitung breit zu machen. Insbesondere die Oberflächen der Kesselhardware sehen oft billig aus. China lässt grüssen.
Positiv überrascht hat in meinen Augen Meinl mit den neuen Byzance Jazz Becken. Besonders das 20" Extra Dry Ride überraschte mit sehr trockenem, präzisem Klang bei gleichzeitig glasklarer Glocke. Ich verstehe das Gemecker über pseudotürkische Becken nicht, wenns gut klingt ist mir doch wurscht, woher es kommt.
Deshalb muss an dieser Stelle unbedingt die Orion Bacalhau 15" HiHat erwähnt werden. Sehr hoch im Ton aber trotzdem überhaupt nicht spitz, extrem präziser Chick und extrem gut kontrollierbar. Ich war auf Anhieb begeistert. Solche Becken in der Budget-Klasse hatte ich nicht erwartet.
Auch bei den anderen Orion-Serien gibt es viel "Bang for the buck".
Bei Wahan am Stand hab ich viel Zeit verbracht. Ich durfte an verschiedenen Snares herumschrauben und testen, was die so hergeben.
Ich muss zueben, dass ich nie besonders viel mit Acryl am Hut hatte, aber mit den Trommeln kann man schon was anfangen. Sie geben mehr Ton her, als ich erwartet hatte.
Die 26*16er Bass beeindruckte durch schön schmatzenden Sound mit viel Bumm. Die Wahan-Snareabhebung mag optisch nicht jedermanns Sache sein, technisch gesehen ist sie aber wirklich gut. Nicht am Kessel verschraubt, sondern mit am Spannreifen befestigt und extrem leicht.
Gerald: Vielen Dank für alles, ich hab mich wirklich gefreut, Dich kennen zu lernen.
@Ulf: Hab mich sehr gefreut, dass es trotz Deiner vielen Termine noch geklappt hat.
Nils