Musikalisch nicht mein Ding, aber mit erstaunlicher Präzision getrommelt.
Beiträge von nils
-
-
Die Ulf-Sticker-DVD ist ein Paradebeispiel für Schlagzeug-Solospiel.
Zu bestellen unter http://www.ulfstricker.com , einfach auf die DVD klicken ud schon öffnet sich ein Bestellformular.
Nils
-
Da bei zweilagigen Fellen die beiden Lagen beim Zentrieren unterschiedlich stark gedehnt werden, sollte man das Fell nicht zu stark spannen, sonst geht man das Risiko ein, den Stimmumfang des Fells nach unten zu begrenzen.
Nils
-
Trio - DaDaDa.
-
Ich hab mehrere Sets und spiele grundsätzlich nur Single-Bass.
Das geliehe Remote-Pedal, das ich seit kurzem verwende ist für eine zweite Bassdrum im Setup, die rechts neben den Standtoms liegt. So wie bei Ulfs Set. -
Hmmm - both, I guess.
-
Zitat
Original von lunarsnare
Was ist alk?alk = alcohol
German slang. -
Puh, noch mal Glück gehabt. Ich bin gerade noch an Heintje vorbeigeschrammt, bei mir ist es Eloise. Geht doch noch.
Nils
-
Zitat
Original von Drummer Girl
Bei ebay gibts ja schon Einsteigermodelle zw. 200 und 260 € zum Sofortkauf. Werd mal meinen Lehrer fragen, ob die was taugen. Ich kann das ja noch gar nicht beurteilen.Vergiss den Keiper-Schrott. es gibt hier nen ausführlichen Fred zum Thema, welche Billigsets man nicht kaufen sollte, schau da mal rein. Mein Tip: gebraucht gibts mehr fürs Geld.
Nils
-
Wie geil ist das denn !!!!!
Der Tag fängt gut an. -
Zitat
Original von matzdrums
stimmen auf konkrete töne ist imho nur dann gegeben wenn ich wirklich auf die tonart des songs hinaus will. das ist in einer live-situation leider nicht praktikabel.!!! Schliesslich sind Toms mit einem Hebel an der Seite zum Verstellen des Tons ziemlich selten. Sowas geht, wenn denn Zeit ist, nur im Studio.
Nils
-
Ich stimme allerdings nur sehr selten mit Hilfe eines Melodieinstruments.
Ich höre auch so, ob das Intervall stimmt oder nicht.In einem Stimmworkshop ist für die meisten Drummer die größte Hürde bereits zu hören, ob das Fell in Stimmung mit sich selbst ist. Da fang ich dann auch nicht mit stimmen nach Noten an. Ich bin froh, wenn erkannt wird, welches Fell höher oder tiefer ist als das andere.
Nils
-
Brauche ich Quarten?
Mir kommt es bei der Rockschüssel darauf an, dass jedes Intervall zwischen zwei Trommeln gut klingt und es Intervalle gibt, bei denen man durch den mächtigen Klang beeindruckt wird. Bass und Snare stimme ich dagegen hauptsächlich nach Raumresonanzen.
Nils
-
Ok, falsch beschrieben:
- reine kleine Terz plus reine große Terz = reine Quinte (701,96 cent)
- gleichtemperierte kl Terz+gleitemp. große Terz = gleichstufige Quinte (700 cent)Nachzulesen u.a. bei Wikipedia.
Also: abwechselnd große und kleine Terzen bei 2", und man hat immer Quinten bei 4". Rein oder gleichstufig, wie gewünscht. Wobei die reine noch etwas fetter ist.
Nils
-
Ich verwende reine Terzen, so bekomme ich eine reine Quinte, wenn ich zwei im Abstand von 4" spiele.
-
Das verwirrt mich. Zwei Quarten sind keine Oktave, soweit ich weiss. Eine Oktave ist doch eine Quarte und eine Quinte, so hab ich das in der Schule mal gelernt (Quintenzirkel, Dur-Moll Parallelen....)
ein verwirrter Nils
-
Zitat
Original von maxPhil
Ich dachte der "Idealabstand" zwischen Toms wären Terzen.as hängt davon ab, was man will. Ich spiele z.B. 5+1 Tom, also 8,10,12,14,16 und das 13er links.
Die 5 mit gleichem Größenabstand sind in Terzen gestimmt. So klingt alles ganz harmonisch zusammen, aber wenn man zwei im Abstand von 4" schlägt, dann wirds erst richtig fett, weil es sich um eine Quinte handelt. Sozusagen das Power-Chord-Prinzip auf Trommeln übertragen.
Bei Stimmung in Quarten geht das nicht.Nils
-
Sehr geil. Einfach, billig, umweltfreundlich und wirkungsvoll. Was will man mehr?
Nils
-
Die einzigen, die das ggf. zu kritisieren haben, sind Eltern, die das Geübe zu Hause ertragen müssen, und das geschlechtsunabhängig.
Willkommen im Forum.
Nils
-
Hallo,
hab ich in ähnlicher Form auch schon mal gemacht. Als Experiment ganz interessant und für Studiogeschichten kann man schon mal das Set auf die Grundtonart des Stückes stimmen , das man gerade aufnehmen will.
Allerdings stimme ich meistens das Reso anders als das Schlagfell. Deshalb taugt die Methode für meinen Geschmack nur bedingt.
Im Falle der Bassdrum ist es nach meiner Einschätzung meist auch nicht sinnvoll das zu tun, weil die optimale Tonhöhe sehr vom Raum abhängt, in dem man das Set gerade spielt.
Nils