Zitat
Original von Ebenezer
Vielen Dank für alle Antworten!
Der Händler wollte nur 530 € für das VX - ist das dann trotzdem noch Einsteigerklasse?
Ja. Auf jedanfall besser als ein 11-teiliges 200€ Keiper-Teil. Ich spiele live regelmäßig auf einem ca. 10 Jahre alten Yamaha Stage Custom. Mit ordetlichen Fellen und gut gestimmt klingt das absolut amtlich.
Zitat
Original von Ebenezer
Also einen etwas "gröberen" (offeneren?) Klang? Das muß doch nicht zwangsläufig schlechter klingen - anders, aber nicht schlechter, oder irre ich mich da?
Seh ich grundsätzlich auch so. Allerdings kann es etwas unsauber klingen, vor allem bei höherer Stimmung, weil der angesprochene Durchbiegeeffekt dann mehr ins Gewicht fällt.
Zitat
Original von Ebenezer
Bei mir war das genau andersrum. Ich dachte, eine (ordentliche) BD ab 22" sollte mindestens 10, ein TT ab 10" sechs, eine SD ab 14" genau 10 und alle Trommeln grundsätzlich eine gerade Anzahl Böckchen haben. Und dann habe ich hochwertige Instrumente gesehen, die von diesen Annahmen abwichen.
Die Anzahl muss nicht gerade sein. Letzlich ist es erstrebenswert, den Abstand zwischen den Böckchen klein zu halten und gleichzeitig nicht Unmengen schweren Metalls am Kessel festzuschrauben. Deshalb verwenden viele Hersteller sehr leichte Anbauteile und trennen Holz und Metall mit Kuststoffunterlegern. Mein 8er Tom hatbeispielsweise 5 Böckchen auf jeder Seite. So kann es sehhr gleichmäßig gestimmt werden und ist trotzdem noch resonant.
Zitat
Original von Ebenezer
Da dachte ich, dass die Böckchen den Kessel vielleicht auch etwas am Schwingen hindern und dass ein etwas "gröberer" Klang manchmal auch gewünscht sein könnte. (Aber die Instrumente waren wohl z.T. alte, oder sogar sehr alte.)
Sh. Bemerkungen zum Gewicht.
Zitat
Original von Ebenezer
Nun, es hat den Anschein, als wäre es so, ja.
Du meinst, bei einem so billigen, also vermutlich schlechten Instrument, wird der Unterschied nicht so ins Gewicht fallen?
Alles anzeigen
Nun, wie überall ist es so, dass irgendwo der schwache Punkt ist, der das Endergebnis beschränkt. Vergoldete Titanböckchen bringen nicht viel an einem Keiper-Kessel. Und umgekehrt sollte man auch keine Plastikspannböckchen an einen handgemachten Nobelkessel montieren. Oder eine billige o815-Snareabhebung an eine Handgemachte Nobeltrommel, weil dann der gute Kessel nicht alles bringen kann.
Ergo: es muss zusammenpassen, sonst verschwendet man irgendwo Geld.
Zitat
Original von Ebenezer
Ich habe gerade in der Sticks 04/2006 gelesen, dass die Stahspannreifen des VX 1,6 mm stark sind. Das ist nicht gerade viel, oder? Sind nicht sonst 1,8 mm üblich?
Standard sind 1,6mm und 2,3 mm Stahl sowie Gussreifen, die erheblich dicker sind. Daneben gibts noch Holz und Aluminium, selten auch Messing oder Bronze.
Nils