Beiträge von nils
-
-
Ja, die Bassdrum wird weniger resonant, bedeutet hat weniger Ton und meistens auch weniger Sustain (BOOM-Faktor).
Das ist ungefähr vergleichbar mit einem Tom, das statt mit einer Suspension-Mount mit direkt angeschraubter Rosette angebracht ist.
-
Ich empfehele die Lektüre der Drum Tuning Bible, Kapitel Zentrierung. Damit kann man verschiedene Probleme von vorneherein vermeiden.
-
Hast du eine Rechtsschutzversicherung (Advocard oder ähnliches)?
-
Die beiden Schrauben in den Bildern (Sorry ich kann immer noch keine Dateianhänge an meine Posts machen, also keine Bilder) lösen sich vermutlich durch die Vibrationen beim Spielen. Ich meine die Schrauben, mit denen man die Teppichspannung einstellt. Davon gibts bei Deiner Snare auf jeder Seite eine.
Du kannst versuchen, sie ganz herauszuschrauben und etwas Teflon-Dichtband um das Gewinde zu wickeln. Dann wieder einsetzen. Danach sollten die Schrauben fester sitzen. -
In dem Video spielt er das Paiste-Kit.
-
@AbsolutMuh:
Es kann sein, dass- entweder das Reso und/oder das Schlagfell zu lose gespannt ist und daher flattert. Bei Trommlern, die nicht so viel Stimmerfahrung haben kann das auch bei allen Trommeln passieren
- oder die Felle alle ungleichmässig gespannt sind, sprich schlecht zentriert und/oder nicht in Stimmung mit sich selbst. Dann flattert unter Umständen nur ein Bereich des Fells, aber der Sound ist hin
- oder das Reso und das Schlagfell ganz leicht gegeneinander verstimmt sind, dann kann es zu flatterig/schnarrig klingenden Untertönen kommen, deren Frequenz die Differenz (und deren Vielfache) der Grundtöne beträgt, also sehr viel niedriger ist, als die einzelnen Felle klingen. Dieser Effekt tritt eher bei tiefer gestimmtem Reso auf
- oder eine der Komponenten beschädigt ist. Wenn alle Trommeln betroffen sind, ist das aber eher unwahrscheinlich. Alles spricht für einen systematischen Fehler.
Der Sustain klingt übrigens immer so, als würde der Ton absinken, wenn das reso deutlich tiefer gestimmt ist, als das Schlagfell (akustischer Dopplereffekt, Zitat DT Bible) und so als würde er ansteigen, wenn das Reso höher gestimmt ist. Wenn das mit "schief" gemeint ist, müssen beide Felle die gleiche Tonhöhe bekommen.
Nils
-
Zitat
Entweder: 22' Bass und dann 8-10-12-14-16
oder: 20' Bass und dann geht auch 10-12-14-16-18
Unter ergonomischen Aspekten ist die 8-10-12-14-16-Variante sicherlich die günstigste, egal welche Bassdrum man drunterstellt. Kleine Toms haben den Vorteil, dass sie sich enger stellen lassen als grosse.
Gerade die kleinen Trommeln (8 und 10) würden mir sehr fehlen, wenn ich sie nicht hätte. Vor allem das 16er finde ich dagegen entbehrlich.Ich persönlich finde in der 2. Variante den Abstand vom 18er Tom zur 20er Bass zu klein.
Bei mir stehen die Teile in der Reihenfolge HH-8-10-Ride-12-14-16 dazu ein 13er und eine Sidesnare auf der linken Seite.
Früher hatte ich mal alle geraden Toms in einer Reihe und das Ride rechts über dem 14er. Ich fand dann aber das Becken wichtiger als die Toms und hab umgebaut.Zitat
da wäre die Frage ob
ein 8'er SMX noch ordentlich rüber kommt
Ich finde schon. Der Unterschied zwischen den baugleichen 8" Kesseln (6-ply 7,5mm) von SMX, MRX (beide Maple), SBX und BRX (beide Birke) ist ohnehin nicht sehr groß. Unter diesem Link kannst Du mein Set in der Konfiguration 8-10-12-14-22-14SN im Studio hören (Mikrofoncheck ohne Eq und ohne Effekte).
Unter diesem Link ein fertiges Stück aus der Session in ebendem Studio.Beide Male kommt das 8er zum Einsatz.
Nils
-
Zitat
Original von AbsolutMuh
stimm das reso mal hoeher als das Schlagfell.!!!
-
Zitat
Original von elvis
Ich glaube, dass Topequipment hauptsächlich von Amateuren gekauft wird.Stimmt. Topdrummer bekommen ihr Zeugs geschenkt.
-
Wer übt, kann nix.
-
Für mich ist der Klang entscheidend.
Meine Maxime: Kaufe, was deinem Ohr gefällt, schau dabei nicht auf den Preis.
Auch für den mittelmäßigen Drummer lohnt sich gutes bis sehr gutes Equipment, weil es in der Regel einfach länger hält. Es ist auf lange Sicht daher billiger.
-
Das ist nicht wenig, aber so mancher Lehrer nimmt noch mehr. In Hamburg kann man auch 75€/Stunde zahlen.
-
Zitat
Original von cheVelle
Genauso gut könnte ich auch von Pearl abraten wenn ich nur das Target kenne und z.B. MMX nicht.Ab der Serie "M Birch" ist meiner Meinung nach die Verarbeitung der Sets top und nicht mit den Billig-Serien vergleichbar.
Würde dir in der Preisklasse bis 1300.- vielleicht auch noch das Mapex Pro-M empfehlen, sieht gut aus, klingt gut, joa.
Ging es nicht um ein Saturn? Das ist was anderes als das Pro-M, soweit ich weiss.
-
Testen in HH:
Amptown (irgendwo in Altona, Feldstr. 66 • 20359 Hamburg)
No.1 (Barner Strasse, ebenfalls Altona)
Hannover:
PPC
Ibbenbühren:
Musik ProduktivDa sollte doch was gehen.
-
Zitat
Original von Feuerteufel
http://cgi.ebay.de/Mapex-Mars-…yZ622QQrdZ1QQcmdZViewItemrofl... neupreis 9000 DM... mhm is klar...

Auha, das Teil ist ohnehin schon nicht sehr resonant und dann auch noch die blauen Dinger da drauf. Da kann man auch gleich Umzugskartons spielen.
-
Becken zu verleihen ist immer ein Problem. Deshalb gilt eigentlich bei Mitbenutzung eines Schlagzeugs die eiserne Regel: jeder benutzt seine eigenen Becken, dazu die eigene Fussmaschine und am besten auch die eigene Snare.
Ich persönlich bestehe in einer solchen Situation zusätzlich darauf, dass der Veranstalter mir einen Satz neue Schlagfelle bezahlt, wenn es mein Kit ist, das benutzt wird. Incl. Bassdrumfell versteht sich. Wenn da mehrere Prügler dran gewesen sind, ist das einfach nötig. Ich hab nicht mal eben 150€ rumliegen, um Felle zu kaufen, die andere zerschlagen haben.
-
Der Equipment-Hype ist gut geeignet Umsätze zu machen. Verschiedene Konstruktionsprinzipien bewirken sicher auch Unterschiede im Klangergebnis.
Aber, was mit unterschiedlichen Fellen und, VOR ALLEM, mit guter Stimmtechnik aus ein- und derselben Trommel herauszuholen ist, stellt die konstruktionsbedingten Unterschiede in den Schatten. Ergo lerne stimmen und die Welt wird für Dich und Deinen Geldbeutel freundlicher aussehen.Nils
-
Vom eigentlichen Ton der Trommel kann aber bei Verwendung von Pinstripe oder PS4 ohnehin nicht mehr viel übrig sein.
-
Ich spiele regelmäßig live auf einem ca. 8-10 jahre alten SC. Absoulut amtlicher Sound mit G2.