Beiträge von nils

    Zitat

    Original von gani
    Einen 5er Stroke zu spielen - easy - , ihn wirklich sauber zu spielen - schon schwerer - , über 4 Takte SAUBER zu Wirbeln braucht ewig.


    Strike. Was man nicht lange übt, das kann man meist auch nicht richtig. Ich habe nach über 20 Jahren Getrommel im letzten Jahr angefangen mich auch mal mit Handsätzen zu befassen. Also rrll oder rllrrl und so weiter. Ist spannend, dauert aber, wie oben beschrieben, lange, bis man es brauchbar einsetzen kann.

    Hannover ist bei den Preisen für Übungsräume echt heftig. Ich hab da vor 15 Jahren scon 120 DM/Monat für ein kleines zugiges Loch mit 10 cm Spalt unter der Tür bezahl, das ih auch noch mit einem anderen Drummer teilen musste. Der hat auch 120Dm bezahlt. Der Raum war geade eben großß genu, dass beide Kits reinpassten. Man musste drübersteigen, um
    zum Hocker zu gelangen.


    Ich zahle für meine derzeitige Trommelbleibe 50€/Monat. Dafür habe ich in einem 150-200qm großen Raum ca. 30qm plus Stauraum für Geraffel. Ich kann den Raum an zwei Abenden fest pro Woche nutzen und ggf. auch noch an einem dritten, falls Bedarf besteht. Vor 18:00 Uhr kann ich jederzeit rein.


    Nils

    Zitat

    Original von Fox™
    Also bei mir wirkt sichs nich wirklich auf den sound aus und ich mach das auch permanent.


    Dann hast Du höchstwarscheinlich viel Dämpfungsmaterial in der Bass. Korrekt?

    Wenn die Sängerin bei einer Ansage was (unfreiwillig) humorvolles sagt, spiel ich so ein karnevalsmäßiges TäTäää, TäTäää, TäTäääääähhhh! (meistens zusammen mit dem Gitarristen)
    Nils

    Zitat

    Original von Zaphod
    Nein, soweit ich weiß nicht.
    Bei den oberen Serien steht soweit ich weiß Masters drauf und das Material, aber sonst kein konkreter Name.
    (Bei Reference und Masterworks steht die Serie glaub ich drauf)


    Bei den Serien, die ALL BIRCH oder ALL MAPLE-Badges haben, gab es die Masters-Serie noch nicht. Das ALL BIRCH ist einer der Vorläufer mit exakt der selben Kesselkonstruktion aber anderer Kesselhardware. Meine eigenen Trommeln wiederum haben ausser Pearl und der Seriennummer noch nicht mal eine Serienbezeichnung, es ist aber deutlich sichtbar, dass sie wiederum der Vorgänger der ALL BIRCH Serie sind. Fotos per Click auf Link in der Signatur, ebenso Sound Samples.


    Nils

    Ich spiele in meiner Gemeinde eine ganz normale 22*16er Bassdrum. Samstag abend waren ca. 300 Leute da. Die Bass setzt sich sogar ohne Abnahme sich gut gegen die PA durch, es sei denn alle geben Vollgas.
    Ein befreundeter Musiker musste selber auf der Bühne nachschauen, um glauben zu können, dass die nicht abgenommen ist. Klarer Kick und untenrum fett.
    Ich hatte eher Probleme mit der Snare, die allerdings durch gnadenloses höherstimmen gelöst werden konnten.


    Nils

    Beantworte folgende Fragen:
    - ist die Trommel richtig rund?
    - ist die Gratung in Ordnung (als eben, ohne Macken, überall gleich spitz/rund)?
    - ist der Spannreifen eben?


    Wenn alle Fragen mit ja beantwortet werden können, ist die Trommel unbeschädigt. Dann kann nur noch entweder das Fell beschädigt sein oder die Stimmung ist zu lose bzw. ungleichmäßig.


    Es ist übrigens nicht verboten, bereits montierte Felle erneut zu zentrieren.
    So das Fell unbeschädgit ist, zentriere es und stimme es gleichmäßig und hoch genug, dann ist auch das Schnarren vorbei.


    Nils

    Hallo nördliche Nordlichter,


    es gibt wie oben erwähnt am 22.4. ein Treffen in Hamburg.


    Vielleicht habt ihr Lust dort aufzuschlagen. Wäre doch schöner, wenn EIN Treffen größer wird, als wenn man viele kleine hat, oder?



    Nils