Beiträge von nils

    Wenn der Spannreifen nicht richtig rund ist, dann wird das Fell auch nicht gut zu stimmen sein. Im Zweifel für ein paar Euros einen neuen Spannreifen erwerben - Problem erledigt. Das ganze Rumgebiege machts meist nur schlimmer.

    Zitat

    Original von molle
    O.K. dann muss der Fehler wohl bei mir liegen. Aber ist das Absicht, das der Hintergrund bei den "Links" grün und das Menü kaum noch lesbar ist?


    Das grün tut ein bisschen weh in den Augen. Und die Menüeinträge kann man tatsächlich nur raten.

    Zitat

    Original von seppel
    ist super. aber 2 standtoms braucht kein mensch. immer dieser equipmentwahn...


    Ich hab gern 3 Standtoms :rolleyes: manchmal spiele ich aber auch ein 4-piece.

    Wenn ich das richtig sehe, ist das eine G-Brass. Die kostet in den USA ca. 220-250$. Das heisst, hier wird die so um 300-350€ liegen. Das ist eine Schätzung, ich habe sie noch nicht in deutschen Webshops entdeckt.

    =)Hallo DF'ler,


    es sieht ja so aus, als ob das Snarethema auf das größte Interesse stößt. Vielleicht äussern sich noch ein paar Leute, die lieber was anderes hören und sehen wollen, ansonsten bereite ich mich auf die Snare vor.



    Ich habe vom 24.-26.3. bei der Jazzahead Gelegenheit mich im Verkürzen des Vortrags zu üben, denn da habe ich nur ca. 35-45 min um eine Einblick in das Snarethema zu geben. Dann klappt das beim Drummertreffen sicher auch in einer Stunde.
    Aber beide Themen in einer Stunde, das bekomme ich nicht hin. Es gibt einfach zu viel dazu zu sagen.
    Natürlich ist eine Snare auch eine Trommel, aber sie hat immerhin die komischen Drähte unten dran.



    Bis bald,
    Nils

    Zitat

    Original von rapid
    4. würden 99,8% hier, würden sie dafür engagiert, das wohl auch machen.


    Absolut. Ein Job im Fernsehen mit MILLIONEN von Zuschauern - da fragt man doch nicht lange für wen. :)

    Ich hab mal das Konzert von Art Blakey zu seinem 72. Geburtstag geshen (oder wars der 70.?). Von zwei Leuten gestützt kommt er auf die Bühne, aber sobald er am Kit sitzt wird er plötzlich jung und haut drauf was das Zeug hält.


    Die Scheibe heisst "The Art of Jazz: Live in Leverkusen" von Art Blakey and his Jazz Messengers, das Konzert lief damals wahrscheinlich im WDR als Fernsehübertragung.

    DI Box:
    entkoppelt Signalquelle und Eingang bis zu einem Gewissen Grad, entkoppelt bei Bedarf Signal und Erde und macht aus einem asymmetrischen Signal ein symmetrisches.


    asymmetrisches Signal: hat einen "heißen Pol" und eine "Masse"
    symmetrisches Signal: hat keinen bezug zur Masse und zwei "heisse Pole"


    Passiv bekommt man das über einen einfachen Übertrager hin. Technisch ist das ein Trafo, muss aber nicht zur Erhöhung oder Senkung oder Signalspannung genutzt werden, kann auch auf beiden Seiten gleiche Wicklungszahl haben.
    Aktiv macht man das mithilfe von Operationsverstärkern und ein paar Potis.


    Bild: Passive DI-Box


    Hmmm, was man selber spielen kann, kann man in der Regel auch raushören, denn es ist dem inneren Ohr schon geläufig. Deshalb schätze ich, dass es noch ein Weilchen Übung brauchen wird, bis du das spielen kannst.
    Du musst lernen, die Time innen zu "hören" damit Du dann weisst, welcher Schlag wo im Takt hingehört. Du musst auch einen Weg finden, die Form der Musik, also den Ablauf, zu notieren oder wenigstens dir genau zu merken.
    Gehör bildet man durch hören, also höre viel Musik. Mir hat es auch viel gebracht zu Musik zu trommeln.


    Nils