Beiträge von nils

    Der neue Workshop Tuning + Drumsound


    Wer ist schon völlig zufrieden mit dem Klang seines Schlagzeugs? Die meisten Schlagzeuger sind es nicht. Sie wissen aber oft auch nicht, was sie tun können, um ihre Klangvorstellungen mit dem eigenen Material umzusetzen. Darum habe ich diesen Workshop entwickelt.


    Hauptziel ist es, jedem Teilnehmer das nötige Werkzeug in die Hand zu geben, aus dem eigenen Schlagzeug das herauszuholen, was er/sie hören möchte. Deswegen sollen auch die eigenen Trommeln zum Üben im Workshop verwendet werden. Dabei ist nicht wichtig, was ich hören will, sondern was jeder Teilnehmer von seiner Trommel hören will. Außerdem ist es dann leichter, das Gelernte auch im eigenen Schlagzeugeralltag umzusetzen. Niemandem nützt es, mein Schlagzeug stimmen zu können (außer mir selbst natürlich).


    In diesem Workshop soll grundlegend vermittelt werden, welche Parameter beim Stimmen einer Trommel relevant sind, welche Konzepte der Klangentstehung bei einer Trommel zu Grunde liegen und wie das gewünschte Klangziel mit dem gegebenen Material zu erreichen ist, bzw. unter Umständen auch, warum es nicht erreicht werden kann.


    Der wichtigste und schwierigste Teil dabei ist es, zu hören, worum es geht. Die Gehörbildung ist zentraler Bestandteil der exemplarischen Vorträge und Übungen.


    Am Ende des Workshops steht die Fähigkeit gezielt vorzugehen und die Ergebnisse korrekt interpretieren zu können.


    Ein ganzer Kurs besteht aus fünf Einheiten. Jede ist auf ca. 2,5 - 3 Stunden Dauer angelegt und ist im Grunde gleich aufgebaut:


    1. Theorie (Vortrag)
    2. Vorführung (mit Vortrag)
    3. praktische Übung (jeder übt mit seiner Trommel, ich gehe herum und unterstütze)
    4. Materialauswahl (Vorführung), nur bei 2)-4), evtl. auch bei 5)


    Die Themen:


    1) Trommelkonstruktion, korrekte Fellmontage (Zentrierungsverfahren), "In Stimmung mit sich selbst"
    2) Die schwingende Membran, Zonenkonzept, Kesseleigenton (evtl. auch schon unter 1)), grundlegende Stimmtechnik, verschiedene Grundstimmungen (=> Tom), Fellauswahl
    3) Snaredrum: was ist anders, Teppichmontage, verschiedene Grundstimmungen, Fell- und Teppichauswahl
    4) Bassdrum: was ist anders, verschiedene Grundstimmungen, Dämpfung, Fell- und Schlägelauswahl
    5) Gesamtsound des Schlagzeugs, musikalische Noten, Einfluss des Raumes auf den Klang, genrespezifische Stimmungen, Kesselgrößen nach Genre, auf Wunsch: kleine Exkurse Ergonomie und Mikrofonierung


    3) und 4) bauen auf 1) und 2) auf, 5) setzt alle anderen voraus.


    Da der Kreis mit max. 6 Teilnehmern recht klein ist, können individuelle Wünsche nach besonderen Schwerpunktvertiefungen berücksichtigt werden.
    Zeit und Raum sind begrenzt. Daher soll zwar jeder sein Schlagzeug mitbringen, aber möglichst nur ein Basiskit (5-6 Teile), keine Burg.
    In Einheit 1) und 2) wird lediglich ein Tom benötigt. Vorzugsweise ist dies ein 10er oder 12er. In Einheit 3) wird lediglich eine Snare, in Einheit 4) eine Bassdrum benötigt.


    Der nächste Wochenendworkshop ist am
    Freitag 17.02.06 16:00-22:00 Uhr mit einer Pause und
    Samstag 18.02.06 10:00-19:00 Uhr mit großer Mittags- und kleiner Kaffeepause in Bremen. Genaue Adresse und Anreiseplan wird nach der verbindlichen Anmeldung übermittelt.


    Diesen Workshop gibt es (Edit rapid) nicht umsonst. Bei Interesse oder Fragen schickt mir bitte eine PM oder eine Short Message oder sendet eine Mail an nils.schroeder@der-trommelstimmer.de.


    Viele Grüße,


    Nils

    Die Damen und Herren Manager in der Musikindustrie führen hier doch bloss ein längst verlorenes Rückzugsgefecht.
    Einige jüngst erfolgreiche Bands haben ihren Erfolg unter Umgehung der üblichen Ochsentour durch die Musikverlags- und Plattenlabellandschaft mit professionalisiertem Homerecording und Selbstvermarktung über Internet und überzeugende Liveperformance geschafft.
    Entscheidender Vorteil: die gesamte Wertschöpfungskette bleibt in eigenen Händen. Daher lohnt sich der Aufwand auch bei wesentlich geringeren Stückzahlen schon, weil man keinen Wasserkopf aus mut- und inspirationslosen Erbsenzählern miternähren muss.
    Solange man bei der GEMA anmeldet, kann doch jeder gerne mein Zeugs spielen, ich verdiene dann mit.
    Selbst ist der Musiker!


    Nils

    Basix verwendet andere Hardware als Pearl - sprich: die Tomaufhängung passt nicht an Pearl Tomarme. Daher würde ich eher zu Originalware raten.


    Es gibt allerdings bei Produktiv günstige Magnum-Toms, die an Pearlarme passen.

    Zitat

    Original von silent.death
    ...google toolbar ist installiert...


    Der ist übrigens auch Spyware. WEG DAMIT, er späht Deine Festplatte aus und sendet Daten ins Web.


    Nils

    Das ist eine Simulation der Schwingungsmoden einer kreisrunden Membran (kreisrunde Membran = Fell). Sieht echt gut aus, ich hab noch keine besseren Applets zu dem Thema gesehen.


    Es muss Java RE installiert sein, dann klappts auch mit dem Nachbarn...

    Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    Ich glaube hier ging es eher um das leidige Phänomen, daß viele Leute immer und überall nur das Set empfehlen, daß sie selbst auch spielen. ;)


    Das passiert leider oft. Ich schau mir meist zuerst das budget an und schau dann was es dafür gibt.


    War sehr gut. Die haben auch in den 70er gut gegrooved.

    Zitat

    Original von Drummerb2k
    Dann wäre es ja mal interessant zu wissen, ob irgendjemand, der hier ein älteres Set spiel, ich denke, da gilt erst ab 10 Jahre aufwärts, mal ein vergleichbar teures von heute, möglichst gleiche Marke und Firma, angetestet hat und was er/sie dazu sagen kann.


    Fast nur so, kann man ja wirklich zu aussagekräftigen Statements kommen, was den Vergleich angeht.


    Wie ich bereits schrieb: ich habe BLX und BRX Trommeln in einem Set gemischt. Der Altersunterschied beträgt rund 20 Jahre.
    8, 10 und 12 sind neu, der Rest ist alt.
    Link zum Soundsample ist angegeben.

    Hi Max,


    alle Achtung. Das hat ordentlich Bums. Du bist schon ziemlich weit, wenn man bedenkt, dass die Volljährigkeit noch einige Jahre entfernt ist. Ich selbst habe in Deinem Alter gerade erst angefangen.


    Im Gegensatz zu einigen anderen finde ich den Mittelteil mit der Hymne echt cool. Die älteren unter uns könnten das als Hendrix-Zitat auffassen (was es vielleicht auch ist).


    Die Musik ist jung und rauh, sicher nicht ganz mein Stil, aber ich bin ja im Vergleich auch schon ein alter Mann :D. Jedenfalls stecken viele Ideen drin , die auch gut umgesetzt sind.


    Weitermachen.


    Nils

    Zitat

    Original von mkdrumset90
    Ich glaub' die Söhne Mannheims spielen Live mit 2 Drummern, bin mir da aber nicht sicher. Evt. findest du da ja ein paar Videos im Netz.


    Frohe Weinachten,


    Max


    Ist so, ich habs gesehen!


    Zitat

    Original von soulist


    ja und dieser mann ist bernd hermann.
    :)


    Aber bitte mit doppel r !